Sealed Air bietet mit Darfresh on Tray und Darfresh Rollstock zwei innovative Vakuum-Skin-Lösungen, die den Herstellerangaben zufolge Kunststoffverbrauch senken, Produktschutz verbessern und neue Standards für Frische setzen.
Mit den Darfresh-Lösungen bringt Sealed Air zwei fortschrittliche Vakuum-Skin-Verpackungssysteme auf den Markt, die sowohl die Anforderungen des Einzelhandels als auch die Bedürfnisse im E-Commerce bedienen. Die Varianten Darfresh on Tray und Darfresh Rollstock zielen auf eine ressourceneffiziente, sichere und ansprechende Verpackung für frische Lebensmittelprodukte – insbesondere Fleisch, Geflügel, Käse und Fertiggerichte.
Die Technologie vereine reduzierten Materialeinsatz mit längerer Haltbarkeit und hoher Produktsicherheit. Die Verpackungen umschließen die Ware wie eine zweite Haut und gewährleisten gleichzeitig eine hochwertige Regalpräsentation, wie es heißt.
Darfresh on Tray: Abfallfreie Verpackung für den Handel
Das auf vorgefertigten Schalen basierende Darfresh on Tray System wurde in Kooperation mit G. Mondini entwickelt. Es ist mit verschiedenen Schalentypen kompatibel – darunter Mono-PP, Mono-PET und Kartontrays – und ermögliche eine nahezu abfallfreie Verarbeitung. Im Vergleich zu herkömmlichen Skin-Pack-Systemen lassen sich 30–40 Prozent Materialausschuss vermeiden, wie es heißt.
Neben einer verbesserten Haltbarkeit der Produkte biete die Lösung auch betriebliche Vorteile: geringerer Materialverbrauch, vereinfachte Handhabung, hochwertige Optik mit vertikaler Präsentation im Regal sowie ein benutzerfreundliches Öffnungssystem.
Darfresh Rollstock: Dünnere Folien für maximale Effizienz
Das Darfresh Rollstock System basiert auf einer thermoformbaren Vakuum-Skin-Technologie, die gemeinsam mit Ulma Packaging entwickelt wurde. Die flexible Lösung nutzt speziell entwickelte Ober- und Unterfolien, um eine produktschonende, konturgenaue Versiegelung zu gewährleisten.
Der Kunststoffverbrauch könne im Vergleich zu marktüblichen Verpackungen um bis zu 25 Prozent gesenkt werden. Gleichzeitig verdopple sich die Haltbarkeit frischer Proteine im Vergleich zu MAP-Systemen, was nicht nur Lebensmittelverluste reduziere, sondern auch logistische Flexibilität erhöhe. Die Siegelflächen seien dicht und auslaufsicher – ein wichtiges Kriterium für Handel und Transport.
Automatisierung und Maschinenintegration
Die Darfresh Folien sind auf automatisierte Verpackungslinien ausgelegt. Die Rollstock-Lösungen lassen sich auf Ulma-Maschinen mit R-Scrap-Technologie betreiben. Das Tray-System könne mit G. Mondini-Trave-Modellen in verschiedenen Größen sowie mit dem „Platformer“-System kombiniert werden, was hohe Flexibilität bei der Produktionsplanung ermögliche.
IFFA 2025: Halle 12.1, Stand E21
Quelle: Sealed Air