Mit neuen Maschinen- und Verpackungslösungen präsentiert sich KHS auf der diesjährigen drinktec. Unteranderem stellt das Unternehmen den Füller-Verschließ-Block SmartCan vor, der gemeinsam mit Ferrum entwickelt wurde.Â
Im Mittelpunkt des Auftritts steht der gemeinsam mit Ferrum konzipierte Füller-Verschließer-Block SmartCan by KHS/Ferrum, der Mehrwerte in den Bereichen Hygiene, Flexibilität und einfache Bedienung aufzeigt. Mit seinem neuen PET-Flaschenkonzept Loop LITE leistet KHS einen weiteren Beitrag zur Optimierung der Umweltbilanz von Getränkeverpackungen und Förderung geschlossener Wertstoffkreisläufe. Darüber hinaus stellt das Unternehmen ein modulares Automatisierungskonzept für PET-Linien und sein Serviceangebot vor – das sowohl Vor-Ort-Lösungen als auch digitale Angebote umfasst.
Die Getränke- und Liquid-Food-Industrie steht vor Herausforderungen und Umwälzungen: „Die globalen politischen Spannungen, die zunehmend digitalisierte Welt sowie das Streben nach mehr Umwelt- und Klimaschutz prägen unsere Arbeit“, so Dr. Johannes T. Grobe, Geschäftsführer Sales und Service der KHS Gruppe. „Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind die erforderlichen Kompetenzen von heute und noch mehr von morgen.“ Auf diesem Weg unterstützt das Unternehmen seine Kunden mit verlässlichen und zukunftsorientierten Lösungen.Â
Für eine höhere Linieneffizienz sowie Prozesssicherheit sorgt der neue Füller-Verschließer-Block SmartCan by KHS/Ferrum. Kunden profitieren von einer platzsparenden und flexiblen Lösung, die mit ihrem optimierten Hygienekonzept neue Maßstäbe setzt und dank einfacher Bedienung zu überzeugen weiß. Zugleich punktet die gemeinsame Entwicklung mit einfachem und schnellem Formatwechsel bei der Abfüllung unterschiedlicher Produkte.
Nachhaltigkeit im Fokus
“Verbraucher und Getränkeproduzenten verlangen aktiv nachhaltige Verpackungen, die möglichst ressourcenschonend und klimafreundlich sind. KHS ist sich dieser Verantwortung bewusst und unterstützt Kunden mit der gezielten Beratung, Entwicklung und Umsetzung kreislauffähiger Lösungen.“
Dr. Johannes Grobe
Mit seinem neuen Verpackungskonzept Loop LITE präsentiert das Unternehmen eine leichte 0,5-Liter-PET-Flasche aus 100 Prozent Rezyklat. Durch ihr eigens entwickeltes Design ermöglicht die umweltschonende Verpackung für hochkohlensäurehaltige Getränke eine Materialreduzierung von bis zu 25 Prozent gegenüber herkömmlichen CSD-Flaschen im Markt und kann dem geschlossen Wertstoffkreislauf zugeführt werden. Zudem bietet sie dank einer dünnen Glasinnenbeschichtung langanhaltenden Produktschutz. Für optimalen Tragekomfort sorgt das Nature-MultiPack-System.
“Durch die Kontakt- und Reisebeschränkungen waren die Hürden für eine persönliche Betreuung höher als zuvor. Von unschätzbarem Wert haben sich dabei unsere intelligenten Ferndiagnose- und Fernwartungsservices ReDiS und Augmented Reality sowie die webbasierte Linienüberwachung Basic Line Monitoring erwiesen.“
Dr. Johannes Grobe
Die Coronapandemie hat eindrücklich gezeigt, wie wichtig digitale Serviceleistungen für die Instandhaltung von Produktionssystemen sind. Die Bedeutung dieser Lösungen wird in Zukunft weiterwachsen. Bereits jetzt stellt das Unternehmen auf der drinktec seine Weiterentwicklungen vor und präsentiert seine Expertise im Bereich der 3D-Anlagenplanung. Somit lässt sich bereits während der Angebotsphase visualisieren, wie sich die potenzielle Linie oder Einzelmaschine in die Gegebenheiten vor Ort – bei Berücksichtigung aller Maße und technischen Einschränkungen in der Halle – integriert.
Quelle:Â KHS
KHS auf der drinktec: Halle B4
Weitere Meldungen zu Abfülltechnik

Rationator mit modularer Abfüllanlage auf all4pack
Das Maschinenbauunternehmen Rationator aus Hillesheim hat sich auf modulare Abfülllinien spezialisiert. Auf der bevorstehenden all4pack in Paris wird das Unternehmen diese Expertise zur Schau stellen, mit der Verschließmaschine Robocap-EC im Fokus.

ViscoTec dosiert Nagelgel jetzt abrissfrei
ViscoTec hat jetzt mit der vipura-PUMP 10T eine Dosiertechnologie entwickelt, die der hohen Viskosität und dem enorm fadenziehenden Verhalten von Nagelgelen gleichermaßen gerecht wird.

Watercom investiert in zwei PET-Linien von KHS
Der Getränkemarkt in Tansania boomt. Watercom setzt jetzt die Expansion mit zwei PET-Linien von KHS fort.

Ishida präsentiert maschinellen Dreiklang
Mit gleich drei neuen Modellen sorgt das Maschinenbauunternehmen Ishida auf dem Verpackungsmarkt für Aufsehen. Die drei neuen Maschinen bedienen dabei sowohl die Bereiche Abfüllung als auch Food Safety.

Zerkleinerungslösungen von Getecha auf der K 2022
Getecha zeigt Lösungen für Zu- und Abfülltechnik und zum Zerkleinern und ressourcenschonende Wiederverwenden von Verarbeitungsresten.

Optima eröffnet Service Hub in North Carolina
Optima eröffnete in einer feierlichen Zeremonie Ende September einen neuen Service Hub in Knightdale, im US-Bundesstaat North Carolina.