Mit als erstes setzt die Molkerei Forster in der Schweiz auf die sich im Abfallsammelprozess selbsttrennenden K3-Becher von Greiner Packaging. weiterlesen
Die DUH, IK und BdS kritisieren die Eckpunkte zur Überarbeitung des Verpackungsgesetzes des Bundesumweltministerium als nicht ausreichend. weiterlesen
Lidl informiert in einer Kampagne über die ökologischen Stärken der Kreislaufflasche, deren Flaschenkörper zu 100 Prozent aus recyceltem PET-Kunststoff (rPET) besteht. weiterlesen
In immer mehr Ländern der EU werden Einwegtüten aus den Supermärkten verbannt. In den Niederlanden haben nun fünf Supermarktketten verkündet, beim Verkauf von Obst und Gemüse keine Einwegtüten mehr anzubieten. weiterlesen
Zum zwanzigjährigen Bestehen des sogenannten "Dosenpfandes" zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine positive Bilanz. Das am 1. Januar 2003 in Kraft getretene Pfand in Höhe von 25 Cent auf Einweg-Getränkeverpackungen wirkt demnach erfolgreich gegen die Vermüllung der Umwelt. Der Verband fordert nun die Ausweitung der Pfandpflicht auf Getränkekartons. weiterlesen
Packaging specialist Theegarten-Pactec has invested in the Turkish company Makrev Packaging and hopes to provide new solutions to customers. weiterlesen
Die Schwarz Gruppe kommt den Zielen ihrer gruppenweiten Plastikstrategie REset Plastic durch das Zusammenwirken der Schwarz Produktion, der Handelssparten Lidl und Kaufland sowie der Umweltsparte PreZero international und in Deutschland näher. weiterlesen
Ab sofort können alle Österreicher mit der RecycleMich-App ihre leeren Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen lassen. Nachdem RecycleMich vor etwas mehr als einem Jahr in der Pilotregion Wien gestartet ist, wurden nun auch alle Bundesländer in die App integriert. weiterlesen