Das packaging journal ist Mitveranstalter der Future Resources 2025 – der Branchentreff rund um Recycling, PPWR und nachhaltige Verpackungslösungen. Jetzt informieren und anmelden! weiterlesen
Auf dem 27. Internationalen Altkunststofftag des bvse fordert der Verband unter anderem, dass mechanisches Recycling nicht zum Verlierer der neuen EU-Gesetzgebung werden darf. weiterlesen
BDE und DGAW haben konkrete Forderungen zur Umsetzung der EU-Verpackungsverordnung vorgelegt. Im Zentrum stehen praxistaugliche Lösungen für Designvorgaben, Rezyklateinsatz und Herstellerverantwortung. weiterlesen
Mehrere Klagen gegen Einordnungsentscheidungen der ZSVR wurden jetzt gerichtlich abgewiesen. Die Kläger hatten die Systembeteiligungspflicht ihrer Verpackungen beanstandet. weiterlesen
Zum Inkrafttreten der EU-Verpackungsverordnung veröffentliche die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erneut Falschbehauptungen über Getränkekartons, so der FKN. weiterlesen
Insgesamt wurden von den dualen Systemen 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr Verpackungen recycelt. Das gaben das Umweltbundesamt (UBA) und die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) jetzt bekannt. weiterlesen
Unternehmen, die ihre Waren in Verpackungen vertreiben, sind gesetzlich verpflichtet, bis spätestens zum 31. Dezember einen Systembeteiligungsvertrag für 2025 abzuschließen und ihre geplanten Verpackungsmengen bei der ZSVR zu melden. weiterlesen
EKO-Punkt ist das Duale System von Remondis. Als Kompetenzzentrum Verpackung unterstützt der Experte seine Kunden entlang der Prozesskette Verpackung. weiterlesen
Die Umweltministerkonferenz fordert einheitliche Trennhinweise auf Verpackungen, und der Trennhinweis e.V. hat die Lösung: Kennzeichnen Sie Ihre Verpackungen jetzt kostenlos mit dem einheitlichen Logo! weiterlesen
Obwohl Glas ein Material ist, mit dem echte Kreisläufe möglich sind, hat Deutschland 2022 die Recyclingquote verfehlt. Der Beirat der ZSVR hat jetzt zentrale Stellschrauben für mehr Glasrecycling identifiziert. weiterlesen
Kunststoffverpackungen genießen noch immer nicht den besten Ruf. Das liegt zu einem großen Teil auch an Vorurteilen oder ungenauer Information von Verbrauchern. Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. spricht von Mythen, die sie in einem aktuellen Artikel widerlegt. weiterlesen
Das Forum Rezyklat veröffentlicht ein erläuterndes Begleitschreiben zum deutschen Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von system-beteiligungspflichtigen Verpackungen, das eventuell bestehende Unklarheiten beseitigen soll. weiterlesen
Nach der Ankündigung der Ampelregierung zur Einführung einer sogenannten Plastiksteuer warnen die Verbände vor einer Mehrbelastung von Wirtschaft und Verbrauchern und weisen auf die negativen ökologischen Folgen einer solchen Abgabe hin. weiterlesen
Zum siebten Mal hatte Interseroh+ gemeinsam mit dem Deutschen Verpackungsinstitut (dvi) zur Fachtagung „Future Resources“ geladen. In diesem Jahr wurden in Köln verschiedenste Themen behandelt, die die Verpackungsindustrie in eine nachhaltigere Zukunft führen sollen. weiterlesen