Damit Unternehmen ihre Abfälle bei der Produktion verringern können und weniger ungeplante Ausfallzeiten haben zeigt Domino Printing Science auf der interpack seine Lösungen für eine nachhaltige Produktion.
Domino wird zeigen, wie das Unternehmen mit Herstellern auf ihrer „Journey to Zero“ zusammenarbeitet, mit Dienstleistungen und Lösungen, die auf null Codierungsfehler, null Produktabfälle, null ungeplante Ausfallzeiten und null Kapitalbindung abzielen.
„Wir freuen uns sehr, nach sechs Jahren Pause wieder auf der interpack vertreten zu sein und die Besucher am Domino-Stand begrüßen zu dürfen. Als Unternehmen haben wir uns dazu verpflichtet, Herstellern dabei zu helfen, nachhaltig zu sein und Abfälle zu reduzieren. Wir freuen uns sehr darauf, unser Lösungsangebot zu präsentieren, das uns hilft, dieses Ziel zu erreichen und unsere Kunden auf ihrer ‚Journey to Zero‘ zu unterstützen.“
Will Edwards, Director of Channels bei Domino
Auf der interpack wird das Unternehmen eine Reihe von ergänzenden Lösungen vorstellen, die Herstellern helfen, Abfall zu reduzieren und gleichzeitig Endverbraucher und Markenwert zu schützen. Zu diesen Lösungen gehören Automatisierungssoftware für die Codierung, um die Abhängigkeit von fehleranfälligen manuellen Aufgaben zu verringern, Cloud-basierte Lösungen für die Leistungsüberwachung aus der Ferne, externe Bildverarbeitungssysteme für eine vereinfachte Codeinspektion und flexible Finanzierungsoptionen, die es Herstellern ermöglichen, neue Technologielösungen heute ohne Kapitalinvestitionen einzuführen. Die Besucherinnen und Besucher des Standes können auch eine interaktive App zur Identifizierung und Berechnung von Abfällen nutzen, um die versteckten Ursachen und Kosten von Abfällen in ihrer Produktionsumgebung zu verstehen.
„Um nachhaltig zu sein, müssen Hersteller ihre Prozesse optimieren, um die Anzahl der erzeugten und durch die Lieferkette fließenden verkaufsfähigen Produkte zu maximieren. Aufwand und Energie in ineffiziente Prozesse zu stecken, ist sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht nicht nachhaltig. Unsere Lösungen helfen den Herstellern, ihre Produktivität zu maximieren und mehr Zeit in den nächsten Schritt auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu investieren.“
Adem Kulauzovic, Director of Automation bei Domino
Darüber hinaus wird Domino zeigen, wie das Unternehmen mit Verpackungsherstellern zusammenarbeitet, um Kennzeichnungs- und Markierungslösungen für neue, nachhaltige Verpackungsmaterialien zu optimieren und die Risiken für die Hersteller auf ihrer „Journey to Zero“ zu minimieren. Die Besucherinnen und Besucher können einige der neuesten Innovationen des Unternehmens für den Druck auf Papier, Kunststoff, Metall und eine ganze Reihe neuer und verbesserter Substrate sehen.
Quelle: Domino
Domino auf der interpack: Halle 8B, Stand C41
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.

Erste Syntegon-Paketieranlagen für Kaffee im Einsatz
Der Kaffeeröster NewCoffee suchte nach Maschinen, die sowohl konventionelle als auch recycelbare Materialien verarbeiten können und setzt jetzt die weltweit ersten beiden PMX-Paketieranlagen für Kaffee von Syntegon ein.