ACTEGA gibt bekannt, dass das Unternehmen eine Reihe bedeutender Ziele erreichen konnte. Diese sind Teil der Pläne des Unternehmens seine Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben. Der bestehende Plan enthält Verpflichtung zur Produktentwicklung, die darauf abzielt, das Angebot an nachhaltigen Lösungen auf dem Markt zu erweitern.
Auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft gehören für das Unternehmen die Reduzierung der CO2-Emissionen in den Fertigungsprozessen um 80 Prozent, des Wasserverbrauchs um 50 Prozent und der entsorgten Abfälle um 45 Prozent. Im Jahr 2020 werden mehr als 20 Prozent des Umsatzes von ACTEGA mit nachhaltigen Produktlösungen erwirtschaftet. Von allen neuen Produktentwicklungen, die derzeit in Arbeit sind, werden 60 Prozent mit dem Ziel der „Verbesserung der Nachhaltigkeit“ als Hauptmerkmal oder Alleinstellungsmerkmal (USP) konzipiert.
„Da 10 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung zurückfließen, sind nachhaltige Kriterien ein integraler Bestandteil unseres Stage-Gate-basierten Projektmanagements. Diese Innovation und Strategie wird von 10 ACTEGA-Forschungslabors mit rund 80 Mitarbeitern weltweit umgesetzt. Mit dieser geballten Ladung an Fachwissen und Einfallsreichtum sind wir in der Lage, große Sprünge nach vorne zu machen und ein Produktportfolio anzubieten, das neben den üblichen Leistungs- und Qualitätsvorteilen, die man von ACTEGA erwarten kann, auch nachhaltige Vorteile in den Mittelpunkt stellt.“
Benjamin Lux, Chief Technology Officer bei ACTEGA
ACTEGAs Engagement, Fortschritte bei nachhaltigen Beschichtungs-, Druckfarben- und anderen Produktlösungen zu erzielen, unterstützt zusammen mit seinem Aktionsplan zur Erreichung zahlreicher Umweltleistungsindikatoren. Dazu gehört auch die Vision der Muttergesellschaft ALTANA, bis 2025 im gesamten Unternehmen klimaneutral zu sein.
„Innovation und Nachhaltigkeit bilden das grundlegende Wertversprechen des Unternehmens, und unser ganzheitlicher, allumfassender Ansatz zur Nachhaltigkeit kommt von der Unternehmensspitze. Das gibt uns die Leidenschaft, das Engagement und den finanziellen Rückhalt, um die Zukunft der Branche mitzugestalten. Unser Ziel ist es, auch weiterhin Lösungen zu entwickeln, die in der gesamten Lieferkette von Verpackungen und Druckerzeugnissen außergewöhnliche Leistungen und eine verbesserte Recyclingfähigkeit bieten und den Anforderungen und Herausforderungen gerecht werden, die Marken heute stellen und die die Branche voranbringen.“
Benjamin Lux
Quelle: ACTEGA
Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck

K, interpack und drupa auf Expansionskurs im Mittleren Osten
Die Weltleitmessen K, interpack und drupa bauen ihre internationale Präsenz weiter aus und expandieren gemeinsam nach Saudi-Arabien.

Heidelberg: Stabile Marge, wachsender Auftragseingang und Verpackungsdruck im Fokus
Besonders stark entwickelte sich das Segment Packaging Solutions, das inzwischen 52 Prozent des Gesamtauftragseingangs ausmacht.

Koenig & Bauer und Siemens schließen strategische Partnerschaft
Die beiden Konzerne entwickeln gemeinsam flexible Automatisierungslösungen für den Maschinenbau.

EyeC präsentiert neue Website für schnelleren Zugang zu Prüflösungen
Laut Unternehmen wurde die Überarbeitung gezielt auf die gestiegenen Anforderungen von Kund:innen und Geschäftspartner:innen zugeschnitten.

Hubergroup mit neuen Eigentümern und erweitertem Führungsteam
Premal A. Desai, bisher CFO der Hubergroup, übernimmt als neuer CEO die Gesamtverantwortung für das Unternehmen.

Bobst setzt auf durchgängig digitalisierte Prozessoptimierung
Das zweitägige Event bot Besucherinnen und Besuchern aus der Branche Maschinenvorführungen, Fachvorträge und intensives Networking.