In den ersten Wochen jedes Jahres werden die Ideen erkundet, welche Produkte im nächsten Weihnachtsgeschäft die Trends bestimmen und wie Klassiker erneut die Gunst der Konsumenten gewinnen. Dazu zählen ebenfalls kreative und individuelle Adventskalender. Die Panther-Gruppe ist bereits seit Jahren auf diesem Feld tätig.
In den vergangenen Jahren entstanden viele, einfallsreiche Lösungen, die in mehrfacher Hinsicht Überraschungen bieten: Nicht nur verheißen 24 Türchen täglich eine kleine Freude, die Kalender und dreidimensionalen Adaptionen selbst warten mit Details auf, die ein Lächeln herbeizaubern. Der für die Weihnachtszeit 2021 entwickelte Kalender beispielsweise erlaubt durch präzise Stanztechnik das seitliche Aufklappen zweier Elemente. So wird das Druckbild in der Vorderansicht vervollständigt. Das von Panther gewählte Format schafft Raum für 24 große Türen, hinter denen entsprechend dimensionierte Artikel sicher verborgen sind.
Adventsbräuche neu gedacht
Liebe zum Detail zeigt sich auch in den hochqualitativen Druckmotiven, umgesetzt in der für den Kundenwunsch am besten geeigneten Drucktechnologie, sowie in Formgebung und technischer Ausgestaltung. Neben klassischen, hochwertigen Süßwaren werden immer häufiger auch unterschiedlichste Non-Food-Artikel – darunter sehr fragile Produkte, die vor Beschädigungen geschützt werden müssen – in den Adventskalender gefüllt. Die Experten der Panther-Gruppe berücksichtigen alle diese Kriterien bei der Entwicklung der innovativen Skulpturen.
Damit die saisonale Ware pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit verfügbar ist, empfiehlt sich die frühzeitige Planung. Dies gilt derzeit ganz besonders, da weltweit Lieferketten sehr unter Druck stehen. In partnerschaftlicher Kooperation erarbeitet Panther mit den Kunden jeden Schritt – von der Entwicklung bis hin zur Auslieferung. Damit ist auch im nächsten Jahr die Vorfreude auf die Weihnachtszeit gesichert.
Quelle: Panther Packaging
Weitere Meldungen aus dem Bereich Marketing und Design

Packaging Of The Month – Einmal Geburtstag zum Trinken, bitte!
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Im September feiert eine Dose Geburtstag – zumindest gefühlt. Denn mit „Birthday Cake“ bringt Candy Can nicht nur ein süßes Trendgetränk auf den Markt, sondern auch ein Packaging, das sofort ins Auge sticht.

Neuer Look für eine Ikone: Patrón Tequila überarbeitet Flasche und Verpackung
Patrón Tequila hat seiner legendären Flasche ein frisches Design verpasst – erstmals seit der Markteinführung im Jahr 1989. Mit gestalterischen Anleihen an die Agave und edlen Details unterstreicht die neue Ausstattung die Positionierung als Luxus-Spirituose mit mexikanischen Wurzeln.

Milram Verpackung wird zur Zielscheibe
Bunte Illustrationen auf Käseverpackungen sorgen derzeit für Aufregung – nicht wegen mangelnder Gestaltung, sondern wegen rechter Kritik im Netz. Die betroffenen Künstler verteidigen ihre Arbeit, Milram spricht von Vielfalt statt Politik. Was steckt hinter dem Shitstorm?

Packaging Of The Month – Ellipsen statt Einheitslook
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Diesmal zeigt SEPHORA, wie Körperpflege mit Designanspruch und Wiedererkennungswert neu gedacht wird – in einer Flasche, die so gar nicht nach Standard-Duschgel aussieht.

Almdudler setzt sich mit „Oktoberfest Edition“ neu in Szene
Almdudler bringt zur Wiesn 2025 eine limitierte „Oktoberfest Edition“ auf den Markt – mit auffälliger Verpackungsgestaltung von Stardesignerin Marina Hoermanseder.

Coca-Cola belohnt Flaschen-Recycling
Teilnehmende, die eine leere 500-ml-Plastikflasche in einem der speziell gestalteten Rücknahmeautomaten abgeben, erhalten ein Ticket zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.