Der niederländische Aerosolverpacker Airopack International BV fasst mit einem Joint Venture im südkoreanischen Markt Fuß. Mit Produkten aus recyceltem PET erhoffen sich die Niederländer einen Vorteil angesichts von Bestrebungen nach mehr Rezyklateinsatz.
Airopack International BV ist in Europa und den Vereinigten Staaten bereits stark vertreten und hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre druckluftbetriebenen PET-Aerosolbehälter und Dosiersysteme weltweit zu verbreiten. Mit einem neuen Joint Venture mit Airodispensing Solutions in Südkorea wagt das Unternehmen nun zum ersten Mal den Schritt auf den asiatischen Markt.
Südkorea sei der perfekte Markt, um die luftbetriebene Dosierlösung von Airopack in Asien einzuführen, so Tae Kim, CEO von Airodispensing Solutions. „Ich habe die Verpackungen von Airopack zum ersten Mal vor fast 12 Jahren in den USA in Aktion gesehen. Aber diese Art von Verpackung haben wir hier in Asien noch nie gesehen„, erklärte Kim. „Heute wächst der Verpackungsmarkt in Südkorea schnell, und die Verbraucher wollen die neueste Technologie, aber sie wollen auch etwas, das umweltfreundlich ist. Airopack ist all das – intelligent, grün und wirtschaftlich.“
Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit kombiniert
Wie so viele Regierungen drängt auch die südkoreanische Regierung auf nachhaltigere Verpackungen, und die Option von Airopack auf recyceltes PET sowie die druckluftbetriebene Technologie ohne Treibgase erfüllt alle Anforderungen. „Airopack-Verpackungen ermöglichen es uns, der Entwicklung voraus zu sein und dem Markt die nachhaltigen Verpackungslösungen zu liefern, die er braucht, um voranzukommen„, so Kim weiter. „Das ist ein wirklich spannender Einstieg in Asien, denn der koreanische Markt hat so viele Produkte, von den weltberühmten Kosmetika bis hin zu Haushaltsprodukten.“
„Neben der luftbetriebenen Technologie und den umweltfreundlichen Verpackungen ist Airopack auch deshalb so erfolgreich, weil wir all dies tun, während wir dem Kunden ein besseres Benutzererlebnis bieten“, so Maarten Kool, CEO von Airopack. „Es gibt keinen Druckverlust während der Gebrauchsdauer, eine vollständige Entleerung des Inhalts und eine durchsichtige Verpackung, so dass man genau sieht, was man bekommt. Ich denke, dass die Südkoreaner am Ende des Tages zu schätzen wissen, wie gut unsere innovativen Verpackungen funktionieren und wie leicht sie sich in ihren Lebensstil integrieren lassen.“
Quelle: Airopack International BV
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Generationenwechsel bei Schmalz
Dr. Johannes Schmalz wird neuer Geschäftsführer bei Schmalz. Der Generationenwechsel bringt digitale Kompetenz und strategische Erfahrung in die Unternehmensführung.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Investor für Behälterglashersteller gesucht
Die Glashütte Freital GmbH nutzt ein gerichtliches Eigenverwaltungsverfahren zur Restrukturierung ihres Unternehmens.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

FFI begrüßt IMPACK als neues assoziiertes Mitglied
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) erweitert sein Netzwerk: Mit IMPACK tritt ein international tätiger Anbieter von Automatisierungslösungen der Verpackungsbranche bei.