Der niederländische Aerosolverpacker Airopack International BV fasst mit einem Joint Venture im südkoreanischen Markt Fuß. Mit Produkten aus recyceltem PET erhoffen sich die Niederländer einen Vorteil angesichts von Bestrebungen nach mehr Rezyklateinsatz.
Airopack International BV ist in Europa und den Vereinigten Staaten bereits stark vertreten und hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre druckluftbetriebenen PET-Aerosolbehälter und Dosiersysteme weltweit zu verbreiten. Mit einem neuen Joint Venture mit Airodispensing Solutions in Südkorea wagt das Unternehmen nun zum ersten Mal den Schritt auf den asiatischen Markt.
Südkorea sei der perfekte Markt, um die luftbetriebene Dosierlösung von Airopack in Asien einzuführen, so Tae Kim, CEO von Airodispensing Solutions. „Ich habe die Verpackungen von Airopack zum ersten Mal vor fast 12 Jahren in den USA in Aktion gesehen. Aber diese Art von Verpackung haben wir hier in Asien noch nie gesehen„, erklärte Kim. „Heute wächst der Verpackungsmarkt in Südkorea schnell, und die Verbraucher wollen die neueste Technologie, aber sie wollen auch etwas, das umweltfreundlich ist. Airopack ist all das – intelligent, grün und wirtschaftlich.“
Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit kombiniert
Wie so viele Regierungen drängt auch die südkoreanische Regierung auf nachhaltigere Verpackungen, und die Option von Airopack auf recyceltes PET sowie die druckluftbetriebene Technologie ohne Treibgase erfüllt alle Anforderungen. „Airopack-Verpackungen ermöglichen es uns, der Entwicklung voraus zu sein und dem Markt die nachhaltigen Verpackungslösungen zu liefern, die er braucht, um voranzukommen„, so Kim weiter. „Das ist ein wirklich spannender Einstieg in Asien, denn der koreanische Markt hat so viele Produkte, von den weltberühmten Kosmetika bis hin zu Haushaltsprodukten.“
„Neben der luftbetriebenen Technologie und den umweltfreundlichen Verpackungen ist Airopack auch deshalb so erfolgreich, weil wir all dies tun, während wir dem Kunden ein besseres Benutzererlebnis bieten“, so Maarten Kool, CEO von Airopack. „Es gibt keinen Druckverlust während der Gebrauchsdauer, eine vollständige Entleerung des Inhalts und eine durchsichtige Verpackung, so dass man genau sieht, was man bekommt. Ich denke, dass die Südkoreaner am Ende des Tages zu schätzen wissen, wie gut unsere innovativen Verpackungen funktionieren und wie leicht sie sich in ihren Lebensstil integrieren lassen.“
Quelle: Airopack International BV
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Georgia-Pacific übernimmt Anchor Packaging
Anchor Packaging zählt zu den größten Thermoformern Nordamerikas und produziert unter anderem starre Lebensmittelbehälter und Frischhaltefolien für Gastronomie, Handel und Lebensmittelverarbeiter.

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.