Zum 16. Mal lädt das Aktionsforum Glasverpackung im September zum Trendtag Glas nach Hamburg ein. Am 28. September findet das Branchenevent im “Museum der Arbeit” statt.
In der Hansestadt Hamburg begrüßt das Aktionsforum seine Gäste, den Zeichen der Zeit entsprechend, im historischen „Museum der Arbeit“, einem denkmalgeschützten Fabrikkomplex aus dem 19. Jahrhundert. Von 10.00 bis 17.00 Uhr erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Vorträgen und spannenden Cases aus der Praxis. Als Keyspeaker begrüßt das Aktionsforum Glasverpackung den Autor, Blogger und Digitalisierungsexperten Sascha Lobo. Das komplette Programm wird im Sommer bekanntgegeben.
Auch in diesem Jahr werden die mit Spannung erwarteten Gewinner des Branchenwettbewerbs „Produktinnovation in Glas“ im Rahmen des Trendtags bekanntgegeben und ausgezeichnet. Nun hat das Aktionsforum Glasverpackung die Bewerbungsfrist verlängert. In diesem Jahr geht die Frist bis zum 14. Juli 2023. Die Teilnahme am Trendtag Glas 2023 ist kostenfrei. Die obligatorische Anmeldung ist über das Online-Formular auf der Website des Aktionsforums Glasverpackung möglich.
Quelle: Aktionsforum Glasverpackung
Weitere Meldungen zu Glasverpackungen

Nestlé verlagert Tubenproduktion nach Lüdinghausen
Der Konzern plant die Schließung seines Werks in Neuss bis 2026.

Vetropack modernisiert Werk in Hum na Sutli
Die Maßnahme begann im September 2024 und fokussierte sich auf drei zentrale Bereiche.

Berlin Packaging präsentiert innovative Verpackungslösungen für Wein und Spirituosen
Nachhaltige Designs und individuelle Gestaltung stehen im Fokus.

Pfandtourismus an der deutsch-österreichischen Grenze?
Seit Anfang Februar kostet in Österreich ein Kasten mit leeren Bierflaschen fast vier Euro Pfand mehr als in Deutschland. Jetzt gibt es erste Hinweise auf einen Pfandtourismus im Grenzbereich.

Österreich erhöht Pfand für Mehrweg-Glasflaschen
Österreich hat zum Februar das bestehende Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen von neun auf 20 Cent erhöht.

Duale Systeme erreichen fünf von acht Recyclingquoten
Insgesamt wurden von den dualen Systemen 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr Verpackungen recycelt. Das gaben das Umweltbundesamt (UBA) und die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) jetzt bekannt.