Mit einer fast 100-jährigen Familiengeschichte will die Traditionsmarke Altonaer Kaviar Import Haus in die Zukunft blicken und neue Zielgruppen erschließen. Dafür hat man mit Mutabor an der Portfolio-Strukturierung, dem Corporate Design und dem Packaging Relaunch gearbeitet.
Das Design der neuen Signature Linie ist eine große Veränderung für den traditionellen Markt des Luxusartikels Kaviar: statt klassischem Prunk- Design, setzt man auf sanfte Naturtöne und eine Bildwelt, die an Fashionfotografie erinnert. Ziel des neuen Look & Feel ist es auch, die fast 100-jährige Firmengeschichte der Marke in die Zukunft zu tragen.
„Wir wollten nicht länger über die Vergangenheit sprechen, sondern lieber über die Zukunft. Darum haben wir eine Produktline entwickelt die sich visuell und thematisch vom Mythos der alten Kaviarwelt verabschiedet. Die Designs verknüpfen Zeitgeist, Natürlichkeit, Lässigkeit. Dinge die früher nicht primär mit Kaviar verbunden wurden. Mutabor ist es gelungen, diese neue Welt über das Design auszudrücken. Jede Dose erzählt eine Geschichte.“
Eva Maria Pankalla, Director Marketing & Communication bei Altonaer Kaviar Import Haus (AKI)

Das ikonische Logo wurde verjüngt, als Hommage an die traditionsreiche Vergangenheit behält es aber den Charme der Gründerzeit bei. Dazu Eva Maria Pankalla: »AKI positioniert sich als Wegbereiter für einen neuen entspannten Kaviargenuss, ohne dabei den Respekt für das „Handwerk Kaviar“ aus den Augen zu verlieren. Das öffnet die Tür für andere – und ich sage bewusst nicht jüngere – Zielgruppen und neue Multiplikatoren im Foodsegment mit hoher visueller Ästhetik«.
„Wir haben den Change von AKI von der strategischen Ausrichtung der Marke und Strukturierung des breiten Portfolios über das Corporate und Packaging Design bis hin zur erfrischend unkonventionellen Tone of Voice aus einer Hand begleitet. Weiterhin war es eine spannende Herausforderung, den Launch der neuen Kaviar-Bar im KaDeWe zu begleiten. Wir freuen uns sehr darüber, AKI auf dem Weg dabei zu unterstützen, dieses besondere Produkt auch international einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.“
Moritz Carstens, Creative Director bei Mutabor
Quelle: Mutabor
Weitere Meldungen zu Verpackungsdesign

Wie verändert künstliche Intelligenz das Verpackungsdesign?
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in kürzester Zeit vom Zukunftsthema zur gelebten Realität entwickelt. Auch der Kreativbereich wandelt sich damit grundlegend. Wir haben darüber mit Moritz Carstens, dem Creative Director der Markenagentur Mutabor gesprochen.

Digitale Verpackung wird Pflicht: EU-Verordnung gegen Greenwashing
Klimaneutral, umweltfreundlich, recycelbar – solche Begriffe dürfen künftig nur noch mit wissenschaftlich fundierten Nachweisen auf Verpackungen stehen. Neue EU-Regelungen verändern die Verpackungskommunikation grundlegend. Der Zugang zu den Informationen soll digital erfolgen – etwa per QR-Code. Ein neuer Service hilft bei der Umsetzung.

Puma setzt gezielt auf Papierverpackungen
99 Prozent der Papier- und Kartonverpackungen bestehen mittlerweile aus recyceltem Material oder sind FSC-zertifiziert.

Schweiz: Rechtskonforme Verpackungen für das EU-Ausland
Mit dem Packaging-Check von Milk und Info.Link können Schweizer Lebensmittelhersteller und Handelsunternehmen ihre rechtskonforme Verpackung für das EU-Ausland gestalten lassen.

CosmeticBusiness in München mit Jubiläumsausgabe
In drei Messehallen präsentieren 429 Aussteller und vertretene Unternehmen aus 29 Ländern Neuheiten und Trends entlang der Wertschöpfungskette.

Geschäftsbetrieb der pod GmbH läuft in vollem Umfang weiter
Das Unternehmen entwickelt und produziert kundenspezifische Werbedisplays und Verpackungen für Produktpräsentationen am Point of Sale.