Am 25. Mai kam die Logistik-Branche in den Dortmunder Messehallen zur Logistics & Automation zusammen. Rund 90 Aussteller zeigten Innovationen und Trends und tauschten sich mit knapp 1.750 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus.Â
Die rund 90 Aussteller zogen nach der Messe eine positive Bilanz – zum Beispiel Markus-Oliver Kramm, Geschäftsführer des Verpackungs-Spezialisten Romwell: „Wir waren erneut überaus zufrieden mit der Logistics & Automation, die für uns ein voller Erfolg war. Alle relevanten Besucherzielgruppen waren vertreten, was zu äußerst qualitativen Gesprächen an unserem Stand führte.“
Projektleiterin Maria Soloveva nennt gute Gründe für den Erfolg der aktuellen Logistics & Automation: „Der Aussteller-Mix aus den verschiedenen Bereichen und Aufgabengebieten der Intralogistik war schon ziemlich perfekt.“ Eine weitere Erklärung für den sehr guten Besuch der Messe ist sicherlich der Veränderungsdruck und auch das Optimierungspotenzial, das in der Intralogistik steckt: „Bei sehr vielen produzierenden Unternehmen wandelt sich die Logistikkette: Stückzahlen werden kleiner, Liefertermine enger und die Variantenvielfalt größer. Deshalb sind au- tomatisierte, dabei aber flexible Abläufe und Anlagen gefragt. Viele Aussteller der Logistics & Auto- mation haben Komponenten für solche Anlagen gezeigt und auch komplette Systemlösungen.“
Auch die nächste Logistik & Automation im Norden Deutschlands, die schon von 14. bis 15. Juni 2023 in Hamburg (Messe Schnelsen) stattfindet, wird wieder als „Doppelpack“ veranstaltet, sogar mit noch stärkeren Synergien. Sie findet gemeinsam mit der EMPACK als Fachmesse für Verpackungs- technik statt und wendet sich an Fachbesucher aus der Intralogistik weit über die Metropolregion Hamburg hinaus.
Quelle:Â easyfair, EMPACK und Logistics & Automation Dortmund
Weitere Meldungen zu Logistik

Weiterentwicklung von industriellen Thermotransferdruckern
TSC Printronix Auto ID zeigt MB240, eine Weiterentwicklung der industriellen 4-Zoll-Thermotransferdrucker, für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.

Messechef der LogiMAT geht in den Ruhestand
Peter Kazander, Messechef der LogiMAT, ging zum 30. Juni in den Ruhestand, betreut aber weiterhin die LogiMAT China und die LEG.

Schwesterunternehmen liefern Lösungen aus einer Hand
Kaiser+Kraft und ratioform stärken ihre Kooperation und bieten Lösungen wie Verpackungen und Produkte zur Geschäftsausstattung.

Zetes digitalisiert Verpackungs- und Kommissionierungsprozesse
Mit der Kombination aus unterschiedlichen Lösungen hat Zetes die Rückverfolgbarkeit der Champagnerflaschen von Maison Burtin optimiert.

Mehrweg statt Folie
Zur Transportsicherung von Lebensmitteln werden Rollbehälter mit Stretchfolie umwickelt. RS-Systems hat eine Mehrweglösung entwickelt.

Branding und Nachhaltigkeit mit Mehrwegdisplays
Standardisierung, individuelles Branding und Nachhaltigkeit bringen die Mehrwegdisplays Loopos The Reusables von Packservice zusammen.