Kunden von Amazon aus Deutschland erhalten zukünftig keine Artikel mehr, die mit Luftpolsterkissen aus Plastik verpackt sind. Die Artikel werden stattdessen mit recyceltem und recycelbarem Packpapier verpackt, um Bewegungen in den Kartons zu verhindern.
Dies gilt sowohl für Artikel, die Amazon direkt verkauft, als auch für Artikel von Verkaufspartnern, die ihre Produkte über Fulfillment by Amazon (FBA) versenden. Stattdessen werden die Artikel mit 100 Prozent recyceltem und 100 Prozent recycelbarem Packpapier verpackt, um Bewegungen in den Kartons zu verhindern und die Ware zu schützen.
Dies ist der jüngste Schritt von Amazon zur Reduzierung von Einweg-Plastikverpackungen in deutschen Logistikzentren. Im Dezember 2021 hat das Unternehmen bereits die Umstellung von Umverpackungen aus Einwegplastik auf Versandumschläge und -tüten aus Papier in Deutschland angekündigt.
“Leicht zu recycelnde Verpackungen sind wichtig für Kunden – und sie sind wichtig für uns. Der Verzicht auf Luftpolsterkissen aus Plastik ist ein weiterer Schritt hin zu Verpackungen, die unsere Kunden leicht und haushaltsnah recyceln können.”
Olivier Pellegrini, Director Customer Delivery Experience bei Amazon
Seit 2015 hat Amazon das Gewicht der Verpackungen pro ausgehende Sendung um mehr als 36 Prozent reduziert und mehr als eine Million Tonnen Verpackungsmaterial eingespart. Das entspricht zwei Milliarden Versandkartons.
Obwohl Amazon nach eigenen Angaben daran arbeitet, Einweg-Plastikverpackungen zu reduzieren, können Kunden in Europa unter Umständen noch Produkte in Plastikverpackungen erhalten. So soll Füllmaterial aus Plastik, wie Luftpolsterfolie, bei Bedarf weiterhin verwendet werden, beispielsweise um zerbrechliche Gegenstände wie Glas zu schützen.
Quelle: Amazon Deutschland
E-Commerce - Weitere Meldungen

Riese & Müller führt europaweit wiederverwendbare BikeBox ein
Die BikeBox besteht aus 60 Prozent recyceltem Polypropylen (PP) und könne bis zu 30 Mal wiederverwendet werden.

Passgenaue Pakete
Mit der neuen europäischen Verpackungsverordnung (PPWR) ist auch das Problem überdimensionierter Versandverpackungen in den Fokus gerückt.

DPD setzt auf Mehrweg-Versandverpackungen von Hey Circle
DPD Deutschland bietet mit den Mehrweg-Versandlösungen von Hey Circle eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu Einweg-Versandverpackungen.

Klebstoff für E-Commerce-Verpackungen
Henkel hat einen neuen Technomelt-Klebstoff speziell für den E-Commerce entwickelt, der zum Teil aus biobasierten Materialien besteht.

Prozesse in der Intralogistik vereinfachen
Die Beumer Group stellt auf der LogiMAT 2025 neue Dienstleistungen, Lösungen und Systeme rund um die Themen Warehouse und Distribution vor.

Outfittery nutzt Mehrwegverpackungen von Thimm
Outfittery nutzt Mehrwegverpackungen von Thimm auch für Retouren. Individuelle digitalgedruckte QR-Codes sorgen für eine eindeutige Kennung und ermöglichen eine präzise Nachverfolgung.