Kunden von Amazon aus Deutschland erhalten zukünftig keine Artikel mehr, die mit Luftpolsterkissen aus Plastik verpackt sind. Die Artikel werden stattdessen mit recyceltem und recycelbarem Packpapier verpackt, um Bewegungen in den Kartons zu verhindern.
Dies gilt sowohl für Artikel, die Amazon direkt verkauft, als auch für Artikel von Verkaufspartnern, die ihre Produkte über Fulfillment by Amazon (FBA) versenden. Stattdessen werden die Artikel mit 100 Prozent recyceltem und 100 Prozent recycelbarem Packpapier verpackt, um Bewegungen in den Kartons zu verhindern und die Ware zu schützen.
Dies ist der jüngste Schritt von Amazon zur Reduzierung von Einweg-Plastikverpackungen in deutschen Logistikzentren. Im Dezember 2021 hat das Unternehmen bereits die Umstellung von Umverpackungen aus Einwegplastik auf Versandumschläge und -tüten aus Papier in Deutschland angekündigt.
„Leicht zu recycelnde Verpackungen sind wichtig für Kunden – und sie sind wichtig für uns. Der Verzicht auf Luftpolsterkissen aus Plastik ist ein weiterer Schritt hin zu Verpackungen, die unsere Kunden leicht und haushaltsnah recyceln können.“
Olivier Pellegrini, Director Customer Delivery Experience bei Amazon
Seit 2015 hat Amazon das Gewicht der Verpackungen pro ausgehende Sendung um mehr als 36 Prozent reduziert und mehr als eine Million Tonnen Verpackungsmaterial eingespart. Das entspricht zwei Milliarden Versandkartons.
Obwohl Amazon nach eigenen Angaben daran arbeitet, Einweg-Plastikverpackungen zu reduzieren, können Kunden in Europa unter Umständen noch Produkte in Plastikverpackungen erhalten. So soll Füllmaterial aus Plastik, wie Luftpolsterfolie, bei Bedarf weiterhin verwendet werden, beispielsweise um zerbrechliche Gegenstände wie Glas zu schützen.
Quelle: Amazon Deutschland
E-Commerce - Weitere Meldungen

Unitechnik: Passgenaue Kartons per Software
Unitechnik zeigt auf der Fachpack 2025 wie das eigene Lagerverwaltungssystem UniWare passgenaue Kartongrößen autormatisch berechnet.

Effiziente Pick-Prozesse durch KI-basierte Robotik-Lösung
Logistikdienstleister Active Ants setzt für seine Pick-Prozesse auf die KI-basierten Robotiklösungen von Sereact.

UK-Handel startet Initiative für Mehrwegverpackungen
Der veröffentlichte Plan sieht vor, Mehrwegverpackungen – insbesondere vorbefüllte Behälter – sowohl im Supermarkt als auch beim Onlineeinkauf einfacher und flächendeckend verfügbar zu machen.

Recycelbarer 2-Liter-Nachfüllbeutel für Nana-Produkte
Amcor und Mediacor haben gemeinsam einen recycelbaren 2-Liter-Nachfüllbeutel für die Reinigungsmarke Nana entwickelt.

Hugo Beck stellt Geschäftsführung neu auf
Die Ernennungen folgen auf das Ausscheiden von Timo Kollmann, der sich nach 20 Jahren einer neuen beruflichen Herausforderung stellen möchte.

Aus Reststoff wird Ressource: Neue Versandtaschen aus Lignin vorgestellt
Das Verpackungsunternehmen Modepack hat gemeinsam mit Partnern eine neue Lösung für den E-Commerce vorgestellt: Versandtaschen auf Basis von Lignin, einem biogenen Nebenprodukt aus der Papierindustrie. Die Entwicklung zielt auf eine stärkere Nutzung nachwachsender Rohstoffe und die Reduzierung fossiler Materialien.