Kunden von Amazon aus Deutschland erhalten zukünftig keine Artikel mehr, die mit Luftpolsterkissen aus Plastik verpackt sind. Die Artikel werden stattdessen mit recyceltem und recycelbarem Packpapier verpackt, um Bewegungen in den Kartons zu verhindern.
Dies gilt sowohl für Artikel, die Amazon direkt verkauft, als auch für Artikel von Verkaufspartnern, die ihre Produkte über Fulfillment by Amazon (FBA) versenden. Stattdessen werden die Artikel mit 100 Prozent recyceltem und 100 Prozent recycelbarem Packpapier verpackt, um Bewegungen in den Kartons zu verhindern und die Ware zu schützen.
Dies ist der jüngste Schritt von Amazon zur Reduzierung von Einweg-Plastikverpackungen in deutschen Logistikzentren. Im Dezember 2021 hat das Unternehmen bereits die Umstellung von Umverpackungen aus Einwegplastik auf Versandumschläge und -tüten aus Papier in Deutschland angekündigt.
„Leicht zu recycelnde Verpackungen sind wichtig für Kunden – und sie sind wichtig für uns. Der Verzicht auf Luftpolsterkissen aus Plastik ist ein weiterer Schritt hin zu Verpackungen, die unsere Kunden leicht und haushaltsnah recyceln können.“
Olivier Pellegrini, Director Customer Delivery Experience bei Amazon
Seit 2015 hat Amazon das Gewicht der Verpackungen pro ausgehende Sendung um mehr als 36 Prozent reduziert und mehr als eine Million Tonnen Verpackungsmaterial eingespart. Das entspricht zwei Milliarden Versandkartons.
Obwohl Amazon nach eigenen Angaben daran arbeitet, Einweg-Plastikverpackungen zu reduzieren, können Kunden in Europa unter Umständen noch Produkte in Plastikverpackungen erhalten. So soll Füllmaterial aus Plastik, wie Luftpolsterfolie, bei Bedarf weiterhin verwendet werden, beispielsweise um zerbrechliche Gegenstände wie Glas zu schützen.
Quelle: Amazon Deutschland
E-Commerce - Weitere Meldungen

Rossmann setzt auf Papair-Verpackungen
Im neuen E-Commerce-Lager von Rossmann in Großburgwedel bei Hannover kommen ab sofort die kunststofffreien Verpackungslösungen des niedersächsischen Unternehmens Papair zum Einsatz.

Amazon startet Recyclingprogramm für Verpackungen in Dubai
In Zusammenarbeit mit dem Recyclingpartner Enviroserve wurden mehr als 150 Sammelstellen in Wohn- und Geschäftsvierteln Dubais eingerichtet, heißt es.

GS1 Germany beteiligt sich an Startup hey circle
Das Investment von butterfly & elephant soll den Ausbau des Systems und die weitere Standardisierung fördern.

Recycling-Liner für nachhaltige E-Commerce-Verpackungen
Zu den ersten Anwendern gehört die britische Cardboard Box Company.

Maßgeschneiderte Konzepte für Industrie, Handel und E-Commerce
Die Kolb Group aus Memmingen zeigt auf der Fachpack 2025 ihre gesamte Bandbreite an Verpackungslösungen aus Wellpappe.

Tests bestätigen Belastbarkeit von Hey Circle Mehrwegverpackungen
Die Mehrwegverpackungen von Hey Circle haben in unabhängigen Belastungstests ihre Robustheit unter Beweis gestellt und gezeigt, dass sie den alltägliche Belastungen in Logistikprozessen standhalten.



