Auch die Lebensdauer einer Maschine kann auf die Nachhaltigkeitsbilanz einzahlen. Unter diesem Motto arbeitet etwa das Maschinenbauunternehmen August Steinmeyer daran, seine Kugelgewindegetriebe stetig langlebiger zu gestalten.
Je präziser Kugelgewindetriebe gefertigt werden, desto langlebiger sind sie. Diesen Anspruch hat sich die August Steinmeyer GmbH auf die Fahnen geschrieben. „Wir fördern Fortschritt und streben einen geringen Primärenergieverbrauch unserer Produkte an“, so Wolfgang Klöblen, Entwicklungsleiter bei dem schwäbischen Maschinenbauunternehmen. „Unser Ziel – mehr Nachhaltigkeit im Maschinenbau sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen.“ So realisiert das Unternehmen laufend kundenspezifische Entwicklungen und führt Lebensdauertests durch, um etwa kompakte Bauräume bestmöglich auszunutzen sowie eine hohe Zuverlässigkeit zu erreichen.
Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent gesenkt
Die Mutternbaureihe mit ETA-Plus-Technologie des Unternehmens sorgt für eine optimale Kraftübertragung vom Motor auf den Schlitten: „Damit lässt sich nicht nur der Verschleiß von Präzisions-Kugelgewindetrieben signifikant verringern und ihre Lebensdauer verlängern“, so Klöblen. „Auch der Energieverbrauch in der Anwendung wird so um bis zu 50 Prozent reduziert.“ Möglich wird das durch die reduzierte Reibung, erhöhte Steifigkeit und die Steigerung des Wirkungsgrads. Ein positiver Nebeneffekt ist die geringere Erwärmung, die eine zusätzliche Kühlung überflüssig macht, und die geräuschdämpfende Wirkung des ETA-Plus-Verfahrens.
Außerdem hat August Steinmeyer spezielle Abstreifer für seine Kugelgewindetriebe entwickelt, die mit einem Minimum an Schmiermitteln, ein Maximum an Zuverlässigkeit gewährleisten. Sollte zum Beispiel die Abdeckung versagen, wird durch die Verwendung von Doppelabstreifern die Wahrscheinlichkeit minimiert, dass der Kugelgewindetrieb ausfällt.
Quelle: August Steinmeyer GmbH
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

Constantia Flexibles und Watttron entwickeln Deckelversiegelung
Die Kooperation adressiere eine zentrale Herausforderung der Lebensmittelverpackung: die Vereinbarkeit nachhaltiger Materialien mit effizienter Produktion.

Optima Pharma Containment hat Neubau eröffnet
Die Belegschaft am Standort Radolfzell-Stahringen ist in den vergangenen drei Jahren von 180 auf über 300 Mitarbeitende gewachsen.

Logistikbude launcht KI-Agent zur Palettenscheinverbuchung
Mithilfe künstlicher Intelligenz verarbeitet der KI-Agent der Logistikbude handschriftliche und gedruckte Informationen auf eingescannten Palettenscheinen automatisch und reduziert damit den manuellen Aufwand im Management von Ladungsträgern erheblich.

Steriline zeigt auf der CPHI Frankfurt 2025 robotergestützte Abfülllinie
Die auf der Messe präsentierte Linie ist für Beximco Pharmaceuticals vorgesehen.

Neue Kontrastsensoren für präzise Druckmarkenerkennung
Dank Weißlichtquelle und monochromer Auswertung liefern sie stabile Messergebnisse bei unterschiedlichen Kontrastverhältnissen, heißt es aus Tettnang.

Pack Expo Las Vegas mit Rekordbeteiligung
Mehr als 30.000 Fachbesucher und 20.000 Vertreter der ausstellenden Unternehmen füllten die Hallen des Las Vegas Convention Center.