Auch die Lebensdauer einer Maschine kann auf die Nachhaltigkeitsbilanz einzahlen. Unter diesem Motto arbeitet etwa das Maschinenbauunternehmen August Steinmeyer daran, seine Kugelgewindegetriebe stetig langlebiger zu gestalten.
Je präziser Kugelgewindetriebe gefertigt werden, desto langlebiger sind sie. Diesen Anspruch hat sich die August Steinmeyer GmbH auf die Fahnen geschrieben. „Wir fördern Fortschritt und streben einen geringen Primärenergieverbrauch unserer Produkte an“, so Wolfgang Klöblen, Entwicklungsleiter bei dem schwäbischen Maschinenbauunternehmen. „Unser Ziel – mehr Nachhaltigkeit im Maschinenbau sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen.“ So realisiert das Unternehmen laufend kundenspezifische Entwicklungen und führt Lebensdauertests durch, um etwa kompakte Bauräume bestmöglich auszunutzen sowie eine hohe Zuverlässigkeit zu erreichen.
Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent gesenkt
Die Mutternbaureihe mit ETA-Plus-Technologie des Unternehmens sorgt für eine optimale Kraftübertragung vom Motor auf den Schlitten: „Damit lässt sich nicht nur der Verschleiß von Präzisions-Kugelgewindetrieben signifikant verringern und ihre Lebensdauer verlängern“, so Klöblen. „Auch der Energieverbrauch in der Anwendung wird so um bis zu 50 Prozent reduziert.“ Möglich wird das durch die reduzierte Reibung, erhöhte Steifigkeit und die Steigerung des Wirkungsgrads. Ein positiver Nebeneffekt ist die geringere Erwärmung, die eine zusätzliche Kühlung überflüssig macht, und die geräuschdämpfende Wirkung des ETA-Plus-Verfahrens.
Außerdem hat August Steinmeyer spezielle Abstreifer für seine Kugelgewindetriebe entwickelt, die mit einem Minimum an Schmiermitteln, ein Maximum an Zuverlässigkeit gewährleisten. Sollte zum Beispiel die Abdeckung versagen, wird durch die Verwendung von Doppelabstreifern die Wahrscheinlichkeit minimiert, dass der Kugelgewindetrieb ausfällt.
Quelle: August Steinmeyer GmbH
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Generationenwechsel bei Schmalz
Dr. Johannes Schmalz wird neuer Geschäftsführer bei Schmalz. Der Generationenwechsel bringt digitale Kompetenz und strategische Erfahrung in die Unternehmensführung.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

65 Jahre Beck Packautomaten: Vom Garagenprojekt zum globalen Verpackungsspezialisten
Beck Packautomaten wird 65: Das Familienunternehmen aus Frickenhausen hat sich von einer Garagenidee zu einem internationalen Spezialisten für Verpackungslösungen entwickelt.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.