GS1 bringt sich für DPP in Stellung

Das Barcode-Netzwerk GS1 sieht sich als geeigneten Kandidaten, den EU-Plan des DPP umzusetzen.
Das Barcode-Netzwerk GS1 sieht sich als geeigneten Kandidaten, den EU-Plan des DPP umzusetzen. (Bild: Robert Kneschke/shutterstock)

Der digitale Produktpass soll als Teil des European Green Deal Verbraucherinnen und Verbrauchern umfassende Informationen zu Produktion und Herkunft eines Produktes liefern. Das Barcode-Netzwerk GS1 sieht sich als geeigneten Kandidaten, die Pläne umzusetzen.

Bis zum Jahr 2050 soll Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. So sieht es der sogenannte “European Green Deal” vor, den die EU-Kommission als Fahrplan im Umgang mit den Herausforderungen rund um Klimawandel sowie Umweltschutz vorgelegt hat. Ein Bestandteil der geplanten Verordnung zum Ecodesign nachhaltiger Produkte ist die Einführung eines digitalen Produktpasses (DPP). Dieser beinhaltet alle relevanten Informationen eines Produktes entlang der jeweiligen Supply Chain.

Grundsätze für digitale Produktpässe verabschiedet

Konkret geht es darum, dass der digitale Produktpass zukünftig sämtliche Komponenten eines Erzeugnisses sowie dessen Zusammensetzung und Herkunft dokumentiert und so für mehr Transparenz sorgen soll. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus von physischen Produkten samt Zwischenstufen und Materialien betrachtet – beginnend bei der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis zur Wiederverwendung. Der Verordnungsentwurf verweist hinsichtlich Konformität und Interoperabilität für den digitalen Produktpass mehrfach auf ISO-Normen und globale offene Standards.

Eine eindeutige Produktidentifizierung wird nicht zuletzt gemäß einem Bericht von Deloitte zu den “Auswirkungen internationaler, offener Standards auf die Kreislaufwirtschaft in Europa” als grundlegendes Element für die Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette angesehen. “Als neutrale Organisation erfüllt GS1 genau diese Anforderungen, weshalb unter dem Dach von GS1 in Europe unter anderem bereits Grundprinzipien für eine mögliche Datenarchitektur des digitalen Produktpasses gemeinsam festgelegt wurden“, sagt Thomas Fell, Lead GS1 Germany.

Auswirkungen auf globale Lieferketten

Der DPP hat globale Auswirkung auf den Handel und betrifft alle Unternehmen, die Produkte nach Europa importieren, dort herstellen oder in Betrieb nehmen. Nur wenige Sektoren wie Lebensmittel, Futtermittel und Arzneimittel sind ausgenommen. Im Fokus stehen zunächst insbesondere Batterien, Textilien, Consumer Electronics und Bauprodukte. Auch hier können sich mit Blick auf die genannten Branchen die Nutzungsmöglichkeiten von etablierten GS1 Standards bei der End-to-End-Kommunikation und Datenübertragung als sinnvoll erweisen.

Quelle: GS1 Germany

Weitere Meldungen aus dem Bereich Marketing und Design

Smurfit Kappa

Design Sprint: Verpackungsentwicklung in Rekordzeit

Smurfit Kappa hat in Rekordzeit eine speziell zertifizierte Verpackung für Amazon entwickelt, der es dem Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev Deutschland mit seiner Biermarke Corona ermöglichte, am Amazon Prime Day erfolgreich teilzunehmen. Schlüssel war der Design2Market-Ansatz bzw. der Design Sprint von Smurfit Kappa.

Weiterlesen »

SandKit: Praktische Verpackungsidee für Heimwerker

Eine Verpackung, die optisch ansprechend und nachhaltig ist und zugleich einen Nutzen hat – so lautete die Aufgabe für Designstudierende in einem Seminar an der Münster School of Design (MSD). Drei Nachwuchsdesignerinnen hatten die Idee zu SandKit. Die Kartonschachtel enthält eine Rolle Schleifpapier und kann zugleich als Schleifblock genutzt werden. Dafür gab es im letzten Jahr gleich drei Auszeichnungen.

Weiterlesen »