Vom 22. bis 25. Oktober 2024 kommen Unternehmen aus dem Glasmaschinenbau, der Glasindustrie und dem Glashandwerk in Düsseldorf zur glasstec 2024 zusammen. Aussteller können sich jetzt für die Fachmesse der Glasbranche anmelden.Â
Auf der glasstec treffen Aussteller aus den Bereichen Maschinenbau, Industrie und Handwerk auf ein internationales Fachpublikum mit 80 Prozent Entscheiderinnen und Entscheidern und profitieren von der hohen internationalen Reichweite der größten und bedeutendsten Messe der Glasbranche. Die Vorbereitungen für die glasstec 2024 sind bereits in vollem Gange und Unternehmen haben ab sofort die Möglichkeit, sich als Aussteller anzumelden.
Der Claim “We are Glass” steht für die Bedeutung der Glasbranche als Teil der Gesellschaft, die sich ihrer Verantwortung stellt: Dekarbonisierung und die Schonung von Ressourcen gehören zu den wichtigsten Themen der heutigen Zeit, die auch die energieintensive Glasindustrie bewegen.
Kreislaufwirtschaft, digitale Technologien und Dekarbonisierung. Auf der glasstec werden die Hot Topics der Branche in den Fokus gestellt und begleitend in Konferenzen, Foren und Tagungen thematisiert. Führende Branchenvertreter zeigen in zahlreichen Top-Level-Vorträgen neue Lösungsansätze aus Forschung, Wissenschaft und Industrie auf.
Neben dem breiten Angebot der Aussteller zu den Themen Glasherstellung/Produktionstechnik, Glasbearbeitung und -veredelung, Handwerk sowie den zahlreichen Glasprodukten und Anwendungen bietet die glasstec 2024 wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Wissenschaft und Praxis mit hoher internationaler Beteiligung.
“Die Planungen für ein umfassendes Veranstaltungsprogramm laufen bereits. Das erfolgreiche Format glasstec conference und die Innovationsschau glass technology live (gtl) werden wir weiter stärken und ausbauen. Gerade die gtl ist eine einzigartige Plattform, um neueste Entwicklungen und Innovationen der Glasbranche an einem Ort zu erleben. Es zeichnet die glasstec aus, dass die Besucher die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit von Glas hautnah und vor allem in dieser Vielfalt in jedem Segment der Glasbranche erleben können. Das schließt Architektur, Fassadengestaltung, Handwerk, Automobilglas, Glasverarbeitung und – produktion sowie Solartechnik und Smartglass mit ein.“
Lars Wismer, Director der glasstec
Quelle:Â glasstec
Weitere Meldungen zum Packmittel Glas

ZSVR zieht Bilanz beim Recycling
Die ZSVR und das Umweltbundesamt gaben bekannt, dass die dualen Systeme überwiegend die gesetzlichen Recyclingziele erfüllen.

Packaging Of The Month – Dezember
Jeden Monat stellen wir gemeinsam mit Berndt+Partner Creality Packaging of the Month vor. Dieses Mal blicken wir auf zwei Nachfüllverpackungen.

Neuer Präsident bei BV Glas
Dr. Christian Quenett ist neuer Präsident des Bundesverbands Glasindustrie e.V. Er folgt auf Dr. Frank Heinricht, der Mitglied des Präsidiums bleibt.Â

Joghurt trifft Edelstahl – Automatisierung für den Hygienebereich
Flexibel und modular lassen sich die Automatisierungslösungen für den aseptischen und den UltraClean-Bereich von SEW-Eurodrive an die kundenspezifischen Anforderungen der Lebensmittelindustrie anpassen, wie die Beispiele von VMS-Maschinenbau und der Genossenschaft Milchhof Sterzing zeigen.

Vetropack nimmt italienisches Werk in Betrieb
Glasverpackungshersteller Vetropack hat sein Werk in Boffalora sopra Ticino in Norditalien offiziell eingeweiht. Das Werk ist seit Mai 2023 in Betrieb und hat mit dem Anheizen der Schmelzöfen begonnen.

Neue Verpackungslinie für Wellbeing- und Gesundheitsprodukte
Auf der CPHI zeigt Stoelzle Pharma die neue PharmaCos-Verpackungslinie, die für Wellbeing- und Gesundheitsprodukte entwickelt wurde.