Die Faubel-Gruppe kann sich über eine Auszeichnung als “Arbeitgeber der Zukunft” freuen. Das Unternehmen wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) und dem Business Magazin DUP ausgezeichnet.
Schirmherrin der Initiative „Arbeitgeber der Zukunft“ ist die frühere Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. Das Siegel soll Nachwuchstalente und gut ausgebildete Fachkräfte auf den Mittelstand in Deutschland aufmerksam machen. Im Bewerbungsverfahren müssen Unternehmen mit einem zukunftsfähigen Geschäftsmodell und einem modernen Auftritt überzeugen. Berücksichtigt werden dabei Kriterien wie Führungskompetenz, Innovationskraft, digitale Transformation, Mitarbeiterfreundlichkeit und strategisches Recruiting.
“Natürlich wissen wir, dass wir noch nicht perfekt aufgestellt sind und der Wettbewerb um qualifiziertes und motiviertes Personal wächst. Umso mehr freut es uns, dass unsere bisherigen Bemühungen durch die Auszeichnung Arbeitgeber der Zukunft honoriert werden.“
Martin Kuge, Geschäftsführern der Faubel-Gruppe
Im Jahr 2012 beschäftigte Faubel rund 120 Mitarbeiter. 2017 bestand die Belegschaft schon aus 230 Personen. Nun sind 300 Mitarbeitende, die für die Gruppe am Hauptsitz in Melsungen und an weiteren Standorten in Europa, Asien und den USA tätig sind. Der Jahresumsatz der Unternehmensgruppe hat sich von 20 Millionen Euro im Jahr 2012 auf 52,9 Millionen Euro im Jahr 2022 erhöht. Für Geschäftsführer Martin Kuge war dieses positive Ergebnis nur möglich, „weil wir dank unserer Belegschaft flexibel auf Auftragsspitzen reagieren konnten. In Zukunft gilt es weitere offene Stellen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen zu besetzen und wir hoffen, dass uns das Siegel einen Wettbewerbsvorteil bietet“.
Quelle: Faubel-Gruppe
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Packaging entwickelte sich bei Heidelberg besonders stark
Heidelberg steigert seine Profitabilität im dritten Quartal 2024/2025. Wachstumstreiber ist das Segment Packaging.

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Paul Tribelhorn verabschiedet sich bei Leibinger in den Ruhestand
Nach 50 Jahren verabschiedet sich Paul Tribelhorn aus der Paul Leibinger GmbH & Co. KG.

Coveris expandiert in Mittel- und Osteuropa
Coveris hat den tschechischen Etikettenhersteller S&K Label jetzt unter dem neuen Namen Coveris Brno vollständig in die Unternehmensgruppe integriert.

Meler schließt Rebranding-Projekt ab
Meler präsentiert seine neue Website als Abschluss des Rebranding-Projekts.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling
Das Fürther Unternehmen Pruvia will ab Sommer 2025 eine der europaweit größten, kommerziellen Plastic-to-Oil-Anlagen im bayerischen Chemiepark Gendorf errichten.