Die Faubel-Gruppe kann sich über eine Auszeichnung als „Arbeitgeber der Zukunft“ freuen. Das Unternehmen wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) und dem Business Magazin DUP ausgezeichnet.
Schirmherrin der Initiative „Arbeitgeber der Zukunft“ ist die frühere Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. Das Siegel soll Nachwuchstalente und gut ausgebildete Fachkräfte auf den Mittelstand in Deutschland aufmerksam machen. Im Bewerbungsverfahren müssen Unternehmen mit einem zukunftsfähigen Geschäftsmodell und einem modernen Auftritt überzeugen. Berücksichtigt werden dabei Kriterien wie Führungskompetenz, Innovationskraft, digitale Transformation, Mitarbeiterfreundlichkeit und strategisches Recruiting.
„Natürlich wissen wir, dass wir noch nicht perfekt aufgestellt sind und der Wettbewerb um qualifiziertes und motiviertes Personal wächst. Umso mehr freut es uns, dass unsere bisherigen Bemühungen durch die Auszeichnung Arbeitgeber der Zukunft honoriert werden.“
Martin Kuge, Geschäftsführern der Faubel-Gruppe
Im Jahr 2012 beschäftigte Faubel rund 120 Mitarbeiter. 2017 bestand die Belegschaft schon aus 230 Personen. Nun sind 300 Mitarbeitende, die für die Gruppe am Hauptsitz in Melsungen und an weiteren Standorten in Europa, Asien und den USA tätig sind. Der Jahresumsatz der Unternehmensgruppe hat sich von 20 Millionen Euro im Jahr 2012 auf 52,9 Millionen Euro im Jahr 2022 erhöht. Für Geschäftsführer Martin Kuge war dieses positive Ergebnis nur möglich, „weil wir dank unserer Belegschaft flexibel auf Auftragsspitzen reagieren konnten. In Zukunft gilt es weitere offene Stellen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen zu besetzen und wir hoffen, dass uns das Siegel einen Wettbewerbsvorteil bietet“.
Quelle: Faubel-Gruppe
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Franke startet Produktion im neuen Werk 6 in Aalen
Die Zusammenfassung der Fertigung in effizienten Produktionseinheiten soll Produktivität und Ressourcenschonung gleichermaßen fördern.

Ciner Glass erhält 504-Millionen-Euro-Finanzierung für Glaswerk in Belgien
Die Anlage soll 2026 in Betrieb gehen und 500 neue Arbeitsplätze schaffen.

Perlen Papier AG kündigt Kostensenkungen und Stellenabbau an
Bereits umgesetzte Sparmaßnahmen reichten laut Unternehmen nicht aus, weshalb zusätzliche Effizienzsteigerungen und ein Personalabbau notwendig seien.

MontClerc Capital beteiligt sich an Polykar
Mit der Investition soll das Nordamerika-Geschäft des Unternehmens ausgebaut und die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen beschleunigt werden.

Indorama recycelt seit 2011 über 150 Milliarden PET-Flaschen
Das Unternehmen betreibt mehr als 20 Recyclinganlagen in 11 Ländern und recycelt nach eigenen Angaben rund 789 Flaschen pro Sekunde.

Sabert übernimmt Colpac
Sabert übernimmt Colpac und stärkt seine Position im Markt für nachhaltige Lebensmittelverpackungen in Großbritannien und Europa.