Für die Wellpappeindustrie bringt In2flexo eine Lösung zum automatisierten Reinigen von Flexodruckplatten auf den Markt. Mit Multiclick können Druckplatten ohne Bedienereingriff gereinigt werden. Die Lösung zeichnet sich außerdem durch einen Minimalverbrauch von Wasser und Reinigungsmittel aus.
“Multiclick ist Ausdruck des traditionellen Strebens von In2flexo nach Innovationen im Flexodruck. Die neue Lösung berücksichtigt nicht nur die Nachfrage nach verstärkt automatisierten Abläufen, die die Durchlaufzeiten in Flexodruckereien verkürzen und die Rentabilität steigern sollen, sondern auch die Umweltschutzziele, die das Wachstum des Wellpappen-Markts fördern.”
Niels Gerrits, CEO von In2flexo
Multiclick spart Zeit, da das System darauf ausgelegt ist, bis zu 30 Druckplatten ohne Bedienereingriff zu laden, zu entladen und automatisch zu reinigen. Das bedeutet, dass der Anwender pro Platte im Durchschnitt zwei Minuten einspart. Multiclick ermöglicht, die Druckplatten mit einem Minimalverbrauch von Wasser und Reinigungsmittel zu reinigen. Die Parameter zum Mischen und zur Wiederverwendung des Reinigungsmittels sind an die Anforderungen des Kunden, beispielsweise für schnelltrocknende oder Zwei-Komponenten-Farben, anpassbar.
Die automatisierte Lösung verringert das Risiko von Plattenbeschädigungen weitestgehend. Damit bleiben die Platten im Dauergebrauch nicht nur sauber und trocken, sondern es lassen sich auch Maschinenstillstandzeiten, die durch mangelhafte Platten bedingt sind, vermeiden. Multiclick ist mit einem Touchscreen ausgestattet, so dass die zu reinigenden Druckplatten und die Geschwindigkeit schnell ausgewählt sowie die Verbrauchswerte für Reinigungsmittel und Wasser angepasst werden können.
Quelle: In2flexo
Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck

Wie wirkt sich die PPWR auf die Druckfarbenentwicklung aus?
Druckfarbenhersteller Domino Printing Sciences hat untersucht, welche Anforderungen die europäische Verpackungsverordnung an die Entwicklung von Druckfarben stellt.

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Kennzeichnung und Codeprüfung für die Logistik
Mit seinen Systemen für berührungslosen Direktdruck (REA Jet) und Etikettierung (REA Label) liefert REA Elektronik moderne Technologien für hochwertige Kennzeichnungen.

Kaltfolienkleber in Gold und Silber für den Lebensmittelkontakt
Die Hubergroup hat mit Cold Foil Silver und Cold Foil Gold neue Kaltfolienlösungen speziell für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt entwickelt.

Erste Jetfire Digitaldrucksysteme gehen im Frühjahr in Betrieb
Die weltweit ersten Jetfire Digitaldrucksysteme von Heidelberg gehen an Kunden in der Schweiz und Deutschland und werden ab März ihren Betrieb aufnehmen.

Konstante Lackschichtdicke auf Knopfdruck
Mit der neuen Inline-Lackschichtdickenregelung für die MetalCoat 483 optimiert Koenig & Bauer MetalPrint die Produktionsqualität von Metallverpackungen.