Pure Supreme ist ein für den Offsetdruck optimierter White-Top-Kraftliner. BillerudKorsnäs bringt jetzt eine aktualisierte Version auf den Markt, die vom Hersteller fast schon als neues Produkt angepriesen wird.
Das Material bietet nach Herstellerangaben verbesserte Druckergebnisse in Bezug auf Farbtreue und naturgetreue Bildwiedergabe. Festigkeit und Steifigkeit sorgen für eine hohe Lauffähigkeit, was Hochgeschwindigkeitsdruck- und Weiterverarbeitungsprozesse erlaubt.
Das neue Pure Supreme ist das jüngste in einer Reihe von neuen Produkten, die von der BillerudKorsnäs KM7 produziert werden können. Die in der KM7 angewandten Technologien haben es ermöglicht, mehrere relevante Produkteigenschaften zu kombinieren: Bedruckbarkeit, Festigkeit, Steifigkeit, Aussehen, Konsistenz und Reinheit. Wie alle Produkte der Schweden besteht auch Pure Supreme zu 100 Prozent aus reinen Primärholzfasern, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen. Durch die hohe Kapazität der KM7 – 550.000 Tonnen pro Jahr sind möglich – ist die weltweite Verfügbarkeit hoch.
Kombination aus Festigkeit und Optik
BillerudKorsnäs richtet sich mit Pure Supreme an eine Zielgruppe, die eine leistungsstarke Verpackung benötigt. Primäre Holzfasern in einer dreilagigen Struktur machen Pure Supreme stark und minimieren das Risiko von Washboarding. Eine Mittellage aus CTMP und Kraftzellstoff sorgt für Volumen, Steifigkeit und Stabilität, um eine hohe Lauffähigkeit zu gewährleisten.
„Die Kombination aus Festigkeit und Optik ist bei diesem Produkt einzigartig. Normalerweise muss ein sich ein Kunde für die eine oder die andere Produkteigenschaft entscheiden. Aber mit Pure Supreme können wir beides bieten. Und dank seiner Festigkeit ermöglicht Pure Supreme großartige Möglichkeiten zur Gewichtsreduzierung. Weniger Verpackungsgewicht spart Kosten und reduziert den ökologischen Fußabdruck.” Rolf Gustafsson, Senior Director Product Management Containerboard bei BillerudKorsnäs
Quelle: BillerudKorsnäs
Weitere Beiträge zum Thema Papier, Pappe, Karton

PKV investiert dreistelligen Millionenbetrag in klimaneutrale Papier- und Kartonproduktion
Bis 2031 will das Unternehmen 42 Prozent seiner CO2-Emissionen reduzieren.

Wohin steuert die Altpapierwirtschaft?
Der europäische Altpapiermarkt bleibt extrem volatil, so das Fazit des BVSE-Fachverbandes Papierrecycling anlässlich des 27. Internationalen Altpapiertag in Bonn.

EU-Kommission genehmigt Übernahme von Schumacher-Standorten durch Mondi
Die Prüfung erfolgte im Rahmen des regulären Fusionskontrollverfahrens.

Florian Geiger wird CEO der Perlen Industrieholding AG
Er folgt auf Peter Schildknecht und bringt umfassende Erfahrung aus der Stahlbranche mit.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.