Pure Supreme ist ein für den Offsetdruck optimierter White-Top-Kraftliner. BillerudKorsnäs bringt jetzt eine aktualisierte Version auf den Markt, die vom Hersteller fast schon als neues Produkt angepriesen wird.
Das Material bietet nach Herstellerangaben verbesserte Druckergebnisse in Bezug auf Farbtreue und naturgetreue Bildwiedergabe. Festigkeit und Steifigkeit sorgen für eine hohe Lauffähigkeit, was Hochgeschwindigkeitsdruck- und Weiterverarbeitungsprozesse erlaubt.
Das neue Pure Supreme ist das jüngste in einer Reihe von neuen Produkten, die von der BillerudKorsnäs KM7 produziert werden können. Die in der KM7 angewandten Technologien haben es ermöglicht, mehrere relevante Produkteigenschaften zu kombinieren: Bedruckbarkeit, Festigkeit, Steifigkeit, Aussehen, Konsistenz und Reinheit. Wie alle Produkte der Schweden besteht auch Pure Supreme zu 100 Prozent aus reinen Primärholzfasern, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen. Durch die hohe Kapazität der KM7 – 550.000 Tonnen pro Jahr sind möglich – ist die weltweite Verfügbarkeit hoch.
Kombination aus Festigkeit und Optik
BillerudKorsnäs richtet sich mit Pure Supreme an eine Zielgruppe, die eine leistungsstarke Verpackung benötigt. Primäre Holzfasern in einer dreilagigen Struktur machen Pure Supreme stark und minimieren das Risiko von Washboarding. Eine Mittellage aus CTMP und Kraftzellstoff sorgt für Volumen, Steifigkeit und Stabilität, um eine hohe Lauffähigkeit zu gewährleisten.
„Die Kombination aus Festigkeit und Optik ist bei diesem Produkt einzigartig. Normalerweise muss ein sich ein Kunde für die eine oder die andere Produkteigenschaft entscheiden. Aber mit Pure Supreme können wir beides bieten. Und dank seiner Festigkeit ermöglicht Pure Supreme großartige Möglichkeiten zur Gewichtsreduzierung. Weniger Verpackungsgewicht spart Kosten und reduziert den ökologischen Fußabdruck.“ Rolf Gustafsson, Senior Director Product Management Containerboard bei BillerudKorsnäs
Quelle: BillerudKorsnäs
Weitere Beiträge zum Thema Papier, Pappe, Karton

Amcor meldet Fortschritte bei Recycling und Klimazielen
Insgesamt waren demnach bis Ende 2025 72 % der Amcor-Verpackungen recyclingfähig.

Sappi schließt Anlagen im Werk Alfeld
Die Schließungen führen zum Abbau von rund 180 Stellen.

Elopak beschleunigt Werksausbau
Die dritte Produktionslinie, ursprünglich für 2027 geplant, wird nun bereits 2026 installiert.

Materialsparende Verpackung mit Markencharakter
Keim Packaging hat für die Essentials von Vaude eine materialsparende Verpackung entwickelt und dabei die Form der Aufhängungen aus dem Logo von Vaude abgeleitet.

Stora Enso steigert Umsatz leicht
Im Segment Packaging Materials gingen die Erlöse zurück.

Norma setzt auf Verpackungspapier von Koehler Paper
Norma verpackt jetzt ausgewählte Convenience-Produkte des Eigenmarkensortiments in einem recyclingfähigen Papier von Koehler Paper.


