Wie automatisiert man Transporte in Logistik und Produktion möglichst unkompliziert? Wie erleichtert man Kunden den Einstieg in die Automatisierung von Materialflussprozessen, ohne hohe Investitionskosten und langwierige Softwareprojekte? Mit der Leo-Familie hat Bito-Lagertechnik dafür nach eigenen Angaben die einfachste am Markt verfügbare Serie an fahrerlosen Transportsystemen (FTS) im Portfolio.
Alle Transporter von Bito können vom Nutzer selbst installiert und in Betrieb genommen werden. Die Systeme lassen sich in unterschiedliche Prozesse einbinden und je nach Anwendung als Transportmittel für Behälter und Kartonagen im Lager, als Pufferlager in der Produktion oder als Fließbandersatz einsetzen.
Der im Jahr 2021 eingeführte Leo custom kann je nach Aufgabe um individuelle Aufbauten ergänzt werden und macht damit als variable FTS-Lösung die einfache Automatisierung des Materialtransports in der Produktion möglich.
Die Leo-Produktfamilie wächst weiter und passt sich den verschiedenen Marktrends an. Auf der automatica München präsentiert das Unternehmen die neuesten Weiterentwicklungen der Leo-Familie. Auf platzsparende Transporte in Logistik und Produktion ist der Leo flow zugeschnitten. Sowohl Aufnahme als auch Abgabe der Behälter und Kartonagen erfolgt seitlich über angetriebene Rollen. Zudem ist die Aufnahme- bzw. Abgabehöhe während des Betriebs automatisch höhenverstellbar. Somit ist das System problemlos mit bereits bestehenden Fördertechniken und vielen verschiedenen Fördersystemen und -anlagen oder automatisch bedienten Arbeitsplätzen kombinierbar. Der Verkaufsstart ist noch für das 2. Quartal 2022 geplant.
Bito-Lagertechnik auf der automatica: Halle B4, Stand 509
Weitere Meldungen zur automatica

ABB Robotics mit neuer Marke auf der automatica
Auf der automatica präsentiert ABB Robotics eine mit OmniVance eine neue Marke für standardisierte, sofort einsatzbereite Anwendungszelle vor.Â

Automatisierung und Laser 2023 auf einer Messe
Am 21. Juni ist die diesjährige automatica in München mit Erfolg angelaufen. Gleich zu Beginn gab es eine Neuigkeit mit Tragweite: Bereits 2023 wird die Automatisierungsmesse wieder stattfinden – parallel mit der Laser World of Photonics, der Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik.

Automatisierung mit flexiblen Robotern
Auf der automatica stellt ABB Robotics Robotik- und Digitalisierungslösungen vor, die Flexibilität und einen einfachen Einsatz ermöglichen.

Automatisierte Kennzeichnungslösungen von Bluhm
Die automatica umreißt die Fabrik der Zukunft, und Bluhm Systeme bietet passgenaue Lösungen zur Kennzeichnung. Einige der Kennzeichnungsprodukte made in Germany, die in einer Smart Factory für mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit sorgen können, werden vom Komplettanbieter branchenübergreifender Kennzeichnungslösungen gezeigt.

Bluhm zeigt Kennzeichnungslösungen für die Smart Factory
Bluhm Systeme zeigt auf der automatica Kennzeichnungsprodukte Made in Germany, die in der Smart Factory für mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit sorgen sollen. Die vorgestellten Codierer, Drucker, Laser und Serien-Etikettierer fügen sich in alle Produktionslinien ein.

Flexibel einsetzbares Transportsystem von Bito
Mit der Leo-Familie hat Bito-Lagertechnik nach eigenen Angaben die einfachste am Markt verfügbare Serie an fahrerlosen Transportsystemen (FTS) im Portfolio. Alle Transporter können vom Nutzer selbst installiert und in Betrieb genommen werden.