Das Maschinenbauunternehmen Bobst startet ein neues Schulungskonzept für Maschinenführer, Techniker und Führungskräfte. Damit wolle man Kunden dabei unterstützen, dem anhaltenden Fachkräftemangel zu begegnen.
Mit einem ganzheitlichen neuen Schulungs- und Trainingskonzept will Bobst Meerbusch seinen Kunden eine breite Palette von Möglichkeiten an die Hand geben, dem Fachkräftemangel in der Faltschachtel- und der Wellpappenbranche pro-aktiv zu begegnen. Das Angebot reiche von Prozess-Trainings für Maschinenführer über Schulungen zur Maschineninstandhaltung (Elektrik und Mechanik) bis hin zu Management-Seminaren für Führungskräfte. Darüber hinaus können Kunden individuelle Trainingsprogramme buchen. Diese umfassen Vision-Schulungen für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse, Expert-Schulungen für Maschinenführer mit Grundkenntnissen, Master-Schulungen für erfahrene Maschinenführer sowie Prüfungsvorbereitungen für Auszubildende.
Die mehrtägigen Schulungen und Trainings decken nach Unternehmensangaben Druck- und Stanzlinien, Flachbettstanzen, Faltschachtel-Klebemaschinen und Inliner ab – darunter auch Schulungen speziell zur Technik des Flexodrucks in der Herstellung von Verpackungen aus Wellpappe. Aktuell finden alle Schulungen und Trainings vor Ort bei Kunden statt – zu festen Tagessätzen inkl. Reisekosten. Darüber hinaus werde es künftig im Bobst Campus Meerbusch Trainings an gebrauchten Flachbettstanzen und Faltschachtel-Klebemaschinen geben.
“Der Fachkräftemangel hat in unserer Branche ein kritisches Ausmaß angenommen. Bei einigen Kunden führt er inzwischen schon dazu, dass sie die Produktivität und Verfügbarkeit unserer Maschinen nicht voll ausschöpfen können und sich Reinigungs- und Wartungszustände verschlechtern. Unsere neuen Schulungs- und Trainingsangebote setzen hier gezielt an. Wir haben sie in enger Zusammenarbeit mit Kunden und dem Faltschachtel-Verband FFI entwickelt. Das heißt, sie entsprechen dem konkreten Bedarf der Branche”, sagt Bobst Meerbusch-Geschäftsführer Dirk Corsten.
Quelle: Bobst
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungstechnik

Metsä Board steigert Produktionskapazität für Faltschachtelkarton
Metsä Board erweitert in Husum, Schweden seine Produktionskapazität für Faltschachtelkarton. Mit der Modernisierung der Kartonmaschine 1 wird die jährliche Produktionskapazität von Faltschachtelkarton um 200.000 Tonnen erhöht.

Künstliche Intelligenz sortiert Kunststoff
Recycleye, Valoplast und TotalEnergies nutzen im Forschungsprojekt OMNI Künstlicher Intelligenz, um Kunststoff zu sortieren.

Optimierter Verbrauch beim Verpackungsdruck
Südpack hat seine SPQ-Technologie auf den Tiefdruck erweitert. Das Druckverfahren kann eine ressourcenschonende Alternative sein.Â

Effiziente Produktion mit Kleinsteuerung
Die Kleinsteuerung PNOZmulti 2 von Pilz macht eine Übertragung von steuerungs- und sicherheitsrelevanten Informationen möglich.

Neue Funktion für die Ausschleusung von Fehlprodukten
Baumer hhs erweitert sein CorrBox Solution-System für den Klebstoffauftrag und seine Überwachung in der Herstellung von Verpackungen aus Wellpappe mit Flexo-Folder-Gluern (FFG) um die neu entwickelte Bundle-24-Funktion, die eine automatische, zuverlässige Ausschleusung fehlerhafter Boxen ermöglicht.

Technologien zur Nutzentrennung
Für individuelle Anforderungen von Kunden beim Nutzentrennen bei der Verpackungsherstellung bietet Marbach passende Technologien an.