Für seine Digital-Master-Familie stellt Bobst den 3D Configurator vor. Mit dem neuen Tool können Kunden ihre Maschinen konfigurieren und visualisieren. Die Flexibilität sorgt dafür, dass die Druckmaschinen aktuellen und künftigen Anforderungen gewachsen sind.
Mit dem 3D Configurator bietet Bobst für seine All-in-One-, All-Inline-Etikettendruckmaschinen der Digital-Master-Familie ab sofort ein neues Online-Tool an, mit dem Kunden exakt die Maschinen konfigurieren und visualisieren können, die sie benötigen. Die Integration von Digital- und Flexodrucktechnik zu einem nahtlosen Prozess gibt Etikettenherstellern in der Produktion neue Möglichkeiten an die Hand – bei gleichzeitig reduzierter Makulatur und höherer Effizienz.
Das Unternehmen brachte die Digital-Master-Familie im April 2022 auf den Markt. Sie unterstreicht die Vision des Unternehmens für die Zukunft der Etikettenproduktion. So integrieren die neuen, in Druckbreiten von 340 und 510 mm erhältlichen Druckmaschinen jeweils digitale und analoge Technik zu einem Produktionsprozess, der in einem Durchgang mehrere Arbeitsschritte ausführt.
Angefangen bei einfachen Haftetiketten bis hin zu mehrschichtigen und hochwertig veredelten Etiketten –die Digital Master 340 und die Digital Master 510 bieten Etikettenherstellern jede Flexibilität, ihre Produktivität zu maximieren, ihre Produktionsfläche bestmöglich zu nutzen, personelle Engpässe zu meistern und ihre Bedruckstoffe zu managen.
„Mit der Entwicklung der einzigartigen Digital-Master-Plattform trägt Bobst den vielen unterschiedlichen Anforderungen in der Etikettenherstellung Rechnung. Der neue 3D Configurator bietet unseren Kunden jetzt die Möglichkeit, flexibel die Druckmaschinen zusammenzustellen, die sie für ihre individuellen Anforderungen benötigen – und damit die Modularität und Vielseitigkeit dieser Plattform auszureizen.“
Patrick Graber, Strategic Marketing Manager bei Bobst
Über den neuen 3D Configurator können Etikettenhersteller online auf alle Module zugreifen, die für die Druckmaschinen der Digital-Master-Familie verfügbar sind – einschließlich Modulen für Flexodruck, Delam/Relam, Mehrschicht-Etiketten, Combo-Coupon-Etiketten, Heißfolienprägung, Combo-Laminierung, Siebdruck sowie Semi-Rotations- und Rotations-Stanzen. Dabei lassen sich die einzelnen Module je nach Anforderungen an die Produktion hinzufügen, anordnen, kombinieren oder auch von der Basismaschine entfernen. Alle Module werden in 3D visualisiert – jeweils mit Erklärungen, die ihre Verwendung und ihre Möglichkeiten detailliert beschreiben.
Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, generiert der 3D Configurator detaillierte Berichte einschließlich der Abmessungen der Maschinen. Kunden können sich über das Online-Tool zudem mit ihrem lokalen Bobst-Vertriebsmitarbeiter in Verbindung setzen, um die Auswahl zu besprechen und zu validieren.
Quelle: Bobst
Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck

Europas Etikettenmarkt wächst überdurchschnittlich
AWA sieht Europas Etikettenmarkt 2024 mit 9,6 Prozent Wachstum deutlich über dem globalen Schnitt.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Neue UV-Flexo-Serie für den Etikettendruck
Die Hubergroup zeigt auf der Labelexpo Europe in Barcelona mit der UV-Flexo-Serie Iray ihre neueste Entwicklung für den Flexodruck.

Siegwerk baut seine Präsenz im Nahen Osten aus
Das Unternehmen wird mit dem neuen Büro- und Lagergebäude in Dubai die Verpackungsindustrie im Nahen Osten besser bedienen können.

Constantia Aluprint modernisiert mexikanischen Standort
Laut Unternehmensangaben wurden mehrere Bereiche des Werks technisch aufgerüstet.

Siegwerk schließt sich Topac an
Der erste Topac-Gipfel fand in Surabaya statt und brachte wichtige Akteure aus der gesamten Wertschöpfungskette der Tabakverpackung zusammen.