Zum dritten Mal hat Bobst den Bobst Inventor Award vergeben. Damit zeichnet das Unternehmen erfindungsreiche Mitarbeiter aus und will das Bewusstsein für die Bedeutung von geistigem Eigentum stärken. Ingenieur Fred Rostalski gewann den Preis für seine Innovation, die die Effizienz im Druckprozess erhöht.
Unter der Leitung von Sigrid Wagner, Group IP Director, wurde die Auszeichnung im Jahr 2020 ins Leben gerufen. Der jährlich verliehene Preis wird von CEO Jean-Pascal Bobst gestiftet. Er soll den Gewinnern für ihre Beiträge danken, die sie mit ihren Erfindungen zur Stärkung des geistigen Eigentums des Unternehmens leisten. Und er soll das Bewusstsein für die Bedeutung von geistigem Eigentum schärfen.Â
“Wir versuchen, unsere ausgesprochen innovative Unternehmenskultur zu fördern und in allen Bereichen Eigeninitiative zu belohnen. Es ist wichtig, dass unsere Mitarbeiter in ihren Aufgabenbereichen Experten sind und wir uns ihr Fachwissen zunutze machen können.“Â
Leonard Badet, Head of Group Technology bei Bobst
Bewertet wurden Erfindungen von Mitarbeitern, die im Jahr 2021 zum ersten Mal ein Patent erhielten. Dabei wurden sie nach ihrem wirtschaftlichen Nutzen für Bobst und seine Kunden, nach ihren technischen Möglichkeiten und nach ihrer Eignung für den Markt beurteilt.Â
„Fred Rostalski verkörpert exakt das, was wir mit diesem Preis anstreben. Er engagiert sich permanent dafür, die Arbeit von Druckereien zu vereinfachen. Seine Arbeit an diesem Patent zählt eindeutig zu den technischen Verfahren, die Unternehmen unmittelbar voranbringen können. In dem Umfang, in dem Unternehmen ihre Effizienz steigern, verbessern sie auch die Drucktechnik, die sie unterstützt. Ein kurzer Blick auf die bisherigen Preisträger und das Ausmaß, in dem ihre Erfindungen die Entwicklung der gesamten Branche beeinflussen, ist ein eindrucksvolles Zeugnis für das hochtalentierte, zukunftsorientierte Team, das wir beschäftigen.“Â
Leonard Badet
Rostalskis Erfindung liefert mit Hilfe hochauflösender Kamera-Scans Informationen zu den Klischee-Reliefs, anhand derer sich die Qualität von Produkten verbessern lässt, die im Tampondruck hergestellt werden. Die Erfindung ermöglicht es, die Druckbilder im Vorfeld zu visualisieren und Voreinstellparameter für die Druckmaschinen zu ermitteln, zu testen sowie zu korrigieren. Â
Dank dieser Erfindung werden die Voreinstellungen der Druckbilder und die Korrekturen der Druckparameter in die Plattenmontage vorverlagert, womit in den Druckmaschinen die Voreinstellzeiten verkürzt werden, was wiederum die Lebensdauer der Anlagen verlängert. Â
Quelle:Â Bobst
Weitere Meldungen aus dem Unternehmen

Bobst zeigt sich partnerschaftlich auf der interpack
Zu den Highlights von Bobst auf der Messe zählen nachhaltige Verpackungen, die mit oneBARRIER-Lösungen hergestellt wurden, sowie tägliche Live-Demos mit einer Kaschiermaschine von Bobst. Auf der

Bobst entwickelt Faltschachtel-Klebemaschine weiter
Bobst stellt seine Weiterentwicklung der Faltschachtel-Klebemaschine EXPERTFOLD 50 | 80 | 110 vor, die Kunden neue Möglichkeiten bietet.

Neue Bobst-Flachbettstanze mit TooLink-Technik
Der französische Verpackungshersteller Cartonnages Vaillant zählt zu den weltweit ersten Unternehmen, an die Bobst seine Flachbettstanze Expertcut 2.1 mit TooLink-Technik geliefert hat.

E-Commerce-Version für das Kleben kleinerer Versandverpackungen
Um die effiziente Herstellung kleiner und mittelgroßer E-Commerce-Verpackungen zu ermöglichen, hat Bobst in Zusammenarbeit mit Bourquin die Produktionsmöglichkeiten seiner Expertfold 165 erweitert.

Bobst is number one for vacuum metallizing and coating
Recent sales figures show that Bobst has the largest share in the flexible packaging market for vacuum matallizing and coating technologies.

Thimm verbessert Produktion mit Maschineninvestition
Thimm hat in seine tschechischen Wellpappenwerk in eine hochleistungsfähige Produktionslinie investiert und diese nun in Betrieb genommen.