Verpackungen werden zunehmend unter nachhaltigen Gesichtspunkten bewertet. Unter besonders kritischer Betrachtung stehen bekanntlich Kunststoffverpackungen. Die Diskussion darüber wird in der Öffentlichkeit recht emotional geführt. In unserem dritten Branchen-Talk haben wir für Versachlichung und Konsens gesorgt.
Plastic is fantastic. Wenn Sie jetzt meinen, diese Aussage kann nur von einem Kunststoffverpackungsherstell
Konsens herrschte aber auch darüber, dass Kunststoffe in Zukunft vor allem eines sein müssen: kreislauffähig. Egal ob aus Erdöl oder nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, allein die biologische Abbaubarkeit bzw. Kompostierbarkeit kann keine zukunftsfähige Lösung sein. Die ideale Verpackung der Zukunft ist recycelbar und für die Kaskadennutzung gemacht.
Wer Kunststoffe abschaffen will, ist nicht unbedingt nachhaltiger, auch das ein Statement in unserer Talkrunde. Positiv stimmte zudem die Aussage, dass Unternehmen sich immer mehr untereinander vernetzen, um gemeinsam intelligent designte Kunststoffe für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.
Unser Branchen-Talk in voller Länge
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWeitere Meldungen zu Abfalltechnik und Recycling

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

UK-Pilot zeigt Weg zur flächendeckenden Sammlung von Flexverpackungen
Der Abschlussbericht skizziert, wie flexible Kunststoffverpackungen in Großbritannien flächendeckend per Hausabholung gesammelt und recycelt werden können.

Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Die Zeit drängt: Ab 2030 gelten EU-Quoten für Rezyklate – doch schon heute fehlt es an hochwertigem PCR. Eine neue Studie im Auftrag von Interzero zeigt eine drohende Lücke von rund 1 Mio. Tonnen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert hohe Kosten, Engpässe und Strafen. Wie Unternehmen gegensteuern und sich Wettbewerbsvorteile sichern können.

Nordirische Umweltbehörde schickt Reminder
Kleine Unternehmen in Nordirland werden aufgefordert, sich rechtzeitig für das neue Register im Rahmen der Extended Producer Responsibility (EPR) anzumelden und ihre Verpackungsdaten zu melden.