Verpackungen werden zunehmend unter nachhaltigen Gesichtspunkten bewertet. Unter besonders kritischer Betrachtung stehen bekanntlich Kunststoffverpackungen. Die Diskussion darüber wird in der Öffentlichkeit recht emotional geführt. In unserem dritten Branchen-Talk haben wir für Versachlichung und Konsens gesorgt.
Plastic is fantastic. Wenn Sie jetzt meinen, diese Aussage kann nur von einem Kunststoffverpackungsherstell
Konsens herrschte aber auch darüber, dass Kunststoffe in Zukunft vor allem eines sein müssen: kreislauffähig. Egal ob aus Erdöl oder nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, allein die biologische Abbaubarkeit bzw. Kompostierbarkeit kann keine zukunftsfähige Lösung sein. Die ideale Verpackung der Zukunft ist recycelbar und für die Kaskadennutzung gemacht.
Wer Kunststoffe abschaffen will, ist nicht unbedingt nachhaltiger, auch das ein Statement in unserer Talkrunde. Positiv stimmte zudem die Aussage, dass Unternehmen sich immer mehr untereinander vernetzen, um gemeinsam intelligent designte Kunststoffe für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.
Unser Branchen-Talk in voller Länge
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWeitere Meldungen zu Abfalltechnik und Recycling

So funktionieren Pfandsysteme im EU-Ausland
In Europa sind Pfandsysteme nicht überall gleich und es fehlt an einheitlichen Standards. Doch bis Anfang 2029 müssen in allen Mitgliedstaaten mindestens 90 Prozent der Einweg-Kunststoffflaschen und Metalldosen gesammelt werden.

PureCycle-Polypropylen qualifiziert sich für P&G-Verpackungen
Die Serienproduktion der Komponenten ist für Ende 2025 vorgesehen, eine Markteinführung ab Anfang 2026.

Zweites Leben für Umreifungsbänder
Zentek und Teufelberger überführen jetzt in einem Kooperationsprojekt gebrauchte Umreifungsbänder aus Polypropylen und PET in einen geschlossenen Recyclingkreislauf.

Jokey produziert Rezyklat-Gebinde für Farben
Die Jokey Group produziert einen 12,5-Liter-Eimer aus PCR für die B2B-Marke der Meffert Farbwerke., der Ressourcen schont und bis zu 97 Prozent recycelbar ist.

BVSE: Bleibt Europas Recyclingindustrie auf der Strecke?
Auf dem 27. Internationalen Altkunststofftag des bvse fordert der Verband unter anderem, dass mechanisches Recycling nicht zum Verlierer der neuen EU-Gesetzgebung werden darf.

Kampagne „Ready for PPWR“ gewinnt German Brand Award
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.