Die BrauBeviale in Nürnberg startet wieder: nach 4-jähriger Pause im Messegeschehen vom 28. bis 30. November 2023. Mit einem großen Ausstellerangebot, zielgenau konzipierten Sonderflächen und einem breit gefächerten Rahmenprogramm erhalten Besucher praxisnahe Lösungen in Prozesstechnik, Abfüllung und Verpackung oder in der Logistik.
Auf einer Pressekonferenz stellten die Messeveranstalter jetzt ihr diesjähriges Programm vor und stellten einen engen Zusammenhang her zwischen dem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld und den klaren Antworten, die das Messeangebot bietet.
In vielen Segmenten ist bis Ende 2022 noch nicht das Niveau von 2019 im Konsum – und entsprechend in der Produktion vieler Getränke – erreicht worden. Ein Mangel an Arbeitskräften in der Gastronomie trägt dazu bei, dass insbesondere der Außer-Haus-Konsum noch Nachholbedarf hat.Â
Daneben fordern aber die enormen Kostensteigerungen- beispielsweise beim Preis von Neuglas ein Plus von 140 Prozent – hohe Flexibilität in der Beschaffungspolitik der Getränkehersteller und Brauereien. Ergänzend dazu bringen die derzeit veröffentlichten Anforderungen im EU-Entwurf zur Packaging and Packaging Waste Directive (PPWR) neue Ungewissheiten, die insbesondere auf die Konzeption der Mehrwegstrategien in Europa betreffen.
Die BrauBeviale bietet in neun Hallen auf ca. 40.000 m² Ausstellungsfläche mit rund 900 Ausstellern für die gesamte Prozesskette ein umfassendes Angebot. Allein 130 Anbieter für Verpackung, Verschlüsse, Etikettierung und Sekundärverpackung zeigen ihre Lösungen für die Aufgaben rund um eine produktgerechte und effiziente Verpackung. Rohstoffthemen können bei insgesamt 88 Anbietern besprochen werden. Die Produktdatenbank ist bereits online und kann von allen Anwendern in der Getränke- und Brauerei-Branche angesteuert werden, um eine möglichst umfassende Anbieterinformation schon vor dem Messebesuch zu erhalten. Ab 25. Juli ist der Ticketshop geöffnet und die Planung für den Messebesuch auf der BrauBeviale kann ganz einfach online gestartet werden.
Rahmenprogramm für alle Besuchergruppen
Mit dem Rahmenprogramm wird ein breiter Bogen gespannt und aufgezeigt, wie Brauer und Getränkehersteller oder auch Winzer mit den aktuellen Herausforderungen umgehen können. Das Forum BrauBeviale in Halle 1 ist außerdem die Adresse für alle Besucher mit Schwerpunkt Marketing: „Branding the Brain“ oder Nachhaltigkeit in der Markenkommunikation sind die aktuellen Themen für diese Interessenten.
Auch die Sonderflächen mit dem Experten Forum in Halle 4 oder die Logistik Lounge, ebenfalls in Halle 4, sorgen für Wissenserweiterung und anregenden Austausch. Das breit gefächerte und für alle Besucher kostenfreie Rahmenprogramm wird ab September bereits online einsehbar sein.
Yontex – gebündeltes Getränkemessen Knowhow
Mit der Firmenneugründung Yontex, einem Joint Venture der NürnbergMesse und der Messe München, werden nun beide renommierten Getränke-Technologiemessen BrauBeviale und drinktec unter einem Dach gebündelt. Die Messe bleiben im vertrauten Rhythmus erhalten – jährlich für die BrauBeviale, mit Ausnahme der drinktec Jahre – und vierjährig für die drinktec. Mit neuen Angeboten für die Besucherbetreuung und einer konsequenten Entwicklung des Messeprogramm gemäß den Bedürfnissen der Branche soll diese neue Gesellschaft beide Messen so weiterentwickeln, dass die Zukunft der Branche bestmöglich gestaltet werden kann.
Quelle: NürnbergMesse
Mondi - Weitere Meldungen

Die BrauBeviale startet wieder
Die BrauBeviale in Nürnberg startet nach 4-jähriger Pause im Messegeschehen wieder vom 28. bis 30. November 2023. Mit einem großen Ausstellerangebot, zielgenau konzipierten Sonderflächen und einem breit gefächerten Rahmenprogramm erhalten Besucher praxisnahe Lösungen in Prozesstechnik, Abfüllung und Verpackung oder in der Logistik.

drinktec und BrauBeviale schließen sich zusammen
Die beiden internationalen Messen der Getränke- und Liquid-Food-Industrie bündeln ihre Kräfte und verstärken damit ihre Position auf dem Weltmarkt: Die drinktec aus München und die Nürnberger BrauBeviale haben sich zum 1. Juli 2023 zum Joint Venture „Yontex“ zusammengeschlossen.

Neue Akzente bei der BrauBeviale
Die BrauBeviale bildet die gesamte Prozesskette der Branche ab und setzt in diesem Jahr mit ihrem Rahmenprogramm neue Akzente.

Leitmesse für die Getränkeindustrie in Nürnberg
Nach einer vierjährigen Corona-bedingten Pause findet die BrauBeviale dieses Jahr wieder im Nürnberger Messezentrum statt.

Beviale Moscow 2022 findet nicht statt
Die Beviale Moscow wird nicht wie geplant vom 29. bis 31. März in Moskau stattfinden, sondern setzt vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse auf unbestimmte Zeit aus.

BrauBeviale wird auf 2023 verschoben
Die für November geplante BrauBeviale setzt auf Wunsch der Branche in diesem Jahr aus und findet erst vom 14. bis 16. November 2023 in Nürnberg statt. Das hat der Veranstalter NürnbergMesse nach Beratungen mit Unternehmen und Verbänden jetzt beschlossen.