Busch Vacuum Solutions zeigt auf der interpack in Düsseldorf zum ersten Mal seine neueste Vakuumlösung Cobra DX zur energieeffizienten Vakuumerzeugung für das Vakuumverpacken.
Die neueste Schrauben-Vakuumpumpe von Busch, die Cobra DX, ist dank Plug&Pump sofort einsatzbereit. Einstellungen lassen sich einfach über das integrierte Touchpad steuern. Durch den intelligenten Antrieb mit variabler Drehzahlregelung kann stets ein optimales Vakuumniveau erreicht werden, was den Energieverbrauch senkt und die Betriebskosten auf ein Minimum reduziert.
Bei der Cobra DX handelt es sich um eine trockene Vakuumpumpe, die durch ihre moderne Schrauben-Vakuumtechnologie gute Laufeigenschaften sowie eine hohe Dampf- und Partikelverträglichkeit aufweist und zudem äußerst energieeffizient arbeitet.
Energiesparend und benutzerfreundlich
Aktuell ist die neue Cobra DX in zwei Baugrößen erhältlich und deckt durch die variable Drehzahlregelung den Leistungsbereich bis 950 m3 Saugvermögen pro Stunde ab und erreicht einen Enddruck von bis zu 0,01 mbar.
Alle Betriebsdaten werden permanent aufgezeichnet und gespeichert. Damit eignet sich die neue Vakuumpumpe gut für die unterschiedlichsten Anwendungen der Verpackungsindustrie, wie Tiefziehverpackungsmaschinen, Traysealer, und MAP-Anwendungen. Zudem kann die Cobra DX hervorragend als Herzstück für den Aufbau eines modularen zentralen Vakuumsystems eingesetzt werden.
Mit der Mink MV 0040 präsentiert Busch eine weitere trockene Vakuumpumpe mit integrierter intelligenter Steuerung, die sich besonders für den Einsatz bei Schlauchbeutel-Verpackungsmaschinen oder Pick-and-Place-Anwendungen bewährt hat. Eine Entwicklung, die sich mit deren Energieeffizienz, annähernder Wartungsfreiheit und durch die bedarfsabhängige Regelbarkeit begründen lässt.
Weitere Einsparungen lassen sich mit OTTO erreichen. OTTO ist die digitale Service- Innovation von Busch, die durch eine intelligente Überwachung der Vakuumpumpen die Stillstandszeiten in der Produktion verringern und die Prozesssicherheit erhöhen kann.
Busch zeigt zudem das robuste TYR Drehkolbengebläse, das sich besonders für die Zentralisierung ganzer Verpackungsstraßen wie z.B. Vakuumbänder, Kartonaufrichter, Handhabung von Kleinverpackungen wie Blister eignet.
Busch bietet neben modularen Lösungen vor allem auch individuelle Vakuumsysteme an. Diese werden passgenau für die Bedürfnisse der Kunden ausgelegt. In Kombination mit maßgeschneiderten Servicepaketen und ergänzt durch die digitalen Services von Busch kann eine effiziente und sichere Vakuumversorgung sichergestellt werden.
Busch auf der interpack 2023: Halle 4, Stand D40
Busch Vacuum Solutions - Weitere Meldungen

German Leadership Award für Gleichberechtigung und Vielfalt
Ayla Busch wurde mit dem German Leadership Award ausgezeichnet. Besonders die Gleichberechtigung und Vielfalt bei Busch überzeugten die Jury.

Busch Vacuum zeigt neue Schrauben-Vakuumpumpe auf Anuga
Das badische Unternehmen Busch Vacuum Solutions stellt auf der Anuga FoodTec eine für die Lebensmittelindustrie geeignete Schraubenvakuumpumpe vor. Das neue Gerät verfügt über umfangreiche digitale Funktionen.

Vinzenz Murr setzt auf Vacuum 4.0-Technologie von Busch
Vinzenz Murr hat auf Vacuum 4.0-Technologie umgerüstet. Die bestehende Vakuumzentralanlage arbeitet jetzt mit den energieeffizienten R5 PLUS Vakuumpumpen von Busch Vacuum Solutions, die druckgeregelt das Vakuum für alle Verpackungsmaschinen permanent auf dem vorprogrammierten Niveau halten.