Carlsberg Britvic erweitert seine Produktionskapazitäten in Großbritannien mit einer Investition von 20 Millionen Pfund in eine neue Dosenlinie und einen Anbau am Werk in Rugby. Das Projekt schafft über 30 neue Arbeitsplätze und stärkt den Standort als einen der größten Softdrink-Produktionsbetriebe Europas.
Die neue Linie erhöht die Gesamtzahl der Dosenabfüllanlagen auf zehn und steigert die Produktionsleistung von 560.000 auf 610.000 Dosen pro Stunde. Damit sollen künftig noch mehr bekannte Softdrinks wie Tango und Pepsi Max abgefüllt werden. Insgesamt summieren sich die Investitionen in den Standort in den vergangenen fünf Jahren auf über 60 Millionen Pfund.
Nigel Paine, Vice President of Production bei Carlsberg Britvic, erklärte, das Unternehmen wolle durch kontinuierliche Investitionen seine Lieferkette stärken und den wachsenden Marktbedarf decken. Auch der Abgeordnete John Slinger begrüßte den Ausbau und hob die Bedeutung des Werks für die Region Rugby hervor.
Nachhaltige Produktion und lokale Lieferketten
Das Werk profitiert von einer besonders effizienten Logistik: Die Dosen werden über einen unterirdischen Tunnel direkt vom benachbarten Verpackungslieferanten Ardagh Group angeliefert. Diese Nähe verringert den CO₂-Ausstoß und unterstützt die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens, die zudem durch eine staatliche Förderung ergänzt wird.
Teil einer langfristigen Wachstumsstrategie
Die aktuelle Investition reiht sich in eine Serie von Ausbauprojekten ein – darunter 27 Millionen Pfund für eine neue Linie im Jahr 2021, 13 Millionen Pfund im Jahr 2023 und 1,15 Millionen Pfund Anfang 2025. Zusätzlich hat Carlsberg Britvic vier Millionen Pfund in ein neues Logistikzentrum nahe Wolverhampton investiert, um seine Lieferketten weiter zu optimieren.
Quelle: Carlsberg Britvic




