Chep hat seine Display-Viertelpalette Q+ neu aufgelegt. Sowohl die rollbare als auch die statische Version werden jetzt vollständig aus Post-Consumer-Kunststoffabfällen hergestellt.
Umfangreiche Tests, die am Fraunhofer-Institut in Deutschland und im Chep Innovation Center in Orlando durchgeführt wurden, haben die Haltbarkeit und Stabilität der neuen Q+ Viertelpalette bestätigt. Mehr als zwei Jahre Forschung und Entwicklung, die mehrere Design-Iterationen umfassten, führten zur Neugestaltung des Produkts.
Die Q+ Display-Viertelpalette ist zirkulär konzipiert, besteht zu 100 Prozent aus Post-Consumer-Kunststoffabfällen und ist EUCertiPlast-zertifiziert, um den Prozess zur Aufnahme des upgecycelten Kunststoffs zu validieren. Die vor über 30 Jahren in Deutschland entwickelte Viertelpalette entstand aus dem Marktbedarf, Einweg-Viertelpaletten aus Holz zu ersetzen. Einzelhändler suchten nach einer Lösung, um Holzabfälle und CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz beim Verpacken, Transportieren und im Instore-Betrieb zu steigern. Chep arbeitete mit Einzelhändlern, Fast Moving Consumer Goods (FMCG)-Marken und Industriepartnern zusammen, um die erste wiederverwendbare Kunststoff-Displaypalette zu entwickeln. Seit ihrer Einführung in Deutschland im Jahr 1992 hat sich die Viertelpalette in den wichtigsten EU-Ländern und im Vereinigten Königreich etabliert. Sie wird heute von allen großen europäischen Einzelhändlern akzeptiert.
Im Einklang mit regenerativem Unternehmensziel
Das Re-Design der Q+-Display-Viertelpalette unterstützt Chep bei seinem Ziel für 2025, 30 Prozent upgecycelte Materialien in neue Produkte einzubauen. Q+ zeichnet sich nicht nur durch Nachhaltigkeit, sondern auch durch Features wie Blue Click aus. Das patentierte System zur Verbindung von Kartondisplays reduziert den Zeitaufwand für das Co-Packing, erhöht die Stabilität und minimiert Produktbeschädigungen, wenn bereits befüllte Kartondisplays in den Verkaufsraum transportiert werden.
Bis heute hat CHEP eine Millionen Q+ Viertelpaletten produziert und damit 2.250 Tonnen Kunststoffabfälle wiederverwertet. Durch die Einhaltung einer streng kontrollierten Produktkette (Chain of Custody) für den bezogenen Post-Consumer-Kunststoff gewährleistet Chep die Integrität und Nachhaltigkeit seiner Materialien.
Der Relaunch der Q+-Display-Viertelpalette macht sowohl die rollbare (Neuauflage im Jahr 2020) als auch die statische Version zum führenden Produkt bei der Umgestaltung des Chep-Produktangebots für die FMCG-Branche: Beide bestehen nun zu 100 Prozent aus Post-Consumer-Kunststoffabfällen.
Quelle: Chep
Chep - Weitere Meldungen

Mehrwegsystem für leichte und mittelschwere Schüttgüter
Der stapelbare, wiederverwendbare Container FalConic von Chep wurde für den Umschlag, die Lagerung und den Transport von leichtem und mittelschwerem Schüttgut entwickelt.

Red Dot Award für faltbaren Container
CHEP und Cabka haben für den faltbaren Großladungsträger CHEP ZirConic den diesjährigen Red Dot Award: Product Design in der Kategorie Industrieverpackungen gewonnen.

Ressourcenschonung mit wiederverwendbarem Display
Auf den Verkaufsflächen von dm beginnt eine nachhaltige Promotion-Aktion mit den wiederverwendbaren Q+ Reusable Displays von Chep.

Chep und Nestlé testen Mehrweg-Promotions im Einzelhandel
Chep testet gemeinsam mit Nestlé Deutschland neue Wege zu nachhaltigeren Promotions im Einzelhandel: Um Verpackungsabfall auf der Verkaufsfläche zu reduzieren, geht eine Aktion des Produkts Thomy Senf auf dem Q+ Reusable Display an den Start.

Faltbarer Ladungsträger für mehr Effizienz
CHEP führt einen neuen faltbaren Ladungsträger ein, der aus PCR hergestellt wird und mit großem Fassungsvermögen für Effizienz sorgt.

CHEP ernennt neuen Commercial Director
CHEP, weltweiter Experte im Palettenpooling und für Supply-Chain-Lösungen, hat Philipp Schlömer zum Commercial Director von CHEP Deutschland bestellt. Seit Januar 2024 treibt er in seiner neuen Position die deutsche Geschäftsentwicklung weiter voran.