Vier Branchengrößen haben sich in der Initiative „Design4Circularity“ zusammengefunden, um Entwicklungen im Bereich kreislauffähiger Kunststoffverpackungen für Kosmetikprodukte voranzutreiben. Clariant, Siegwerk, Borealis und Beiersdorf möchten damit auch andere Akteure in der Branche bewegen, recyclinggerechte Gestaltungsprinzipien umzusetzen.
Ziel der branchenübergreifenden Kooperation seien “echte Kreislaufverpackungen”, die in jedem Entwicklungsschritt durch ein umfassendes Lebenszyklus-Denken geprägt sind, um einen neuen industriellen Standard zu schaffen. Kreislaufverpackungen unterstützen die Reduzierung der Kunststoffabfälle, verbrauchen weniger neues Kunststoffmaterial und sind mit weniger negativen Klimafolgen verbunden – kritische Herausforderungen für das Wohl unseres Planeten.
Richard Haldimann, Chief Technology & Sustainability Officer, Clariant, sagt: “Möglich wurde diese Zusammenarbeit, weil sich alle Beteiligten mit unternehmensweiten Programmen und einem ganzheitlichen Verständnis für die damit verbundenen Systeme dem Ziel der Kreislaufwirtschaft verpflichtet haben. Zirkularität setzt einen kompletten Wandel im Design von Produktverpackungen und bei den Verpackungsrohstoffen voraus. Dabei sind die Recycelbarkeit und die Nutzdauer der Verpackungen zu berücksichtigen.”
Materialien für gleiche Anwendung wiedergewinnbar
Die Aufgabe bestand darin, eine Verpackungslösung zu entwickeln, die einen saubereren Materialkreislauf für Qualitätsanwendungen ermöglicht, einschließlich hochwertiger Optik und unverwechselbarer Formen, wie sie die Verbraucher von Kosmetikverpackungen und ‑marken erwarten.
Um all diese Faktoren zu berücksichtigen, konzentriert sich die Innovation auf eine farblose Polyolefinflasche mit 100% PCR-Anteil und einer bedruckten, entfärbbaren Schrumpfbanderole rund um den gesamten Flaschenkörper. Alle Materialien sind nach Angaben der Initiative technisch komplett recycelbar, können wiedergewonnen und für die gleiche hochwertige Anwendung wiederverwendet werden.
Stefan Rüster, Verpackungsexperte bei Beiersdorf, führt fort: “Wir verfolgen eine ehrgeizige Nachhaltigkeitsagenda, einschließlich der Vision komplett zirkulärer Ressourcen. Die Design4Circularity-Verpackungslösung ist richtungsweisend für künftige Kosmetikanwendungen. Dank der intensiven Anstrengungen und der Innovationskraft aller beteiligten Partner ist es uns gelungen, die hohen Designanforderungen einer Kosmetikverpackung mit voller Zirkularität zu vereinen. Wir sind sehr stolz auf diesen Erfolg und hoffen, dass dies unsere Kollegen in der Branche zur Nachahmung motiviert.”
Quelle: Clariant
Weitere Meldungen zum Thema Kunststoff

Beck: IML-Lösungen im Bereich Medical stark nachgefragt
Im diesjährigen Frühjahr trat die Beck Automation AG offiziell in dem internationalen Medical-Markt ein. Im Fokus standen dabei Automationslösungen für Produzenten medizinischer Verbrauchsmittel, die im Spritzgießverfahren hergestellt werden.

Nachhaltige Verpackung für Haarkosmetik
Für das japanische Konsumgüterunternehmen Kao und die Haarkosmetikmarke Goldwell hat Mondi eine recycelbare Verpackung entwickelt.

Tetra Pak startet zweite Kampagne zu nachhaltigen Getränkekartons
Tetra Pak startet zum zweiten Mal die Kampagne “Natürlich. Karton”. Im Fokus stehen dabei Recycling, nachwachsende Rohstoffe und Zirkularität.

Erstes rezyklierbares Laminat von Constantia Flexibles
Constantia Flexibles stellt das erste recycelbare Monomaterial auf Basis von Polypropylen vor, das eine hohe chemische Beständigkeit ausweist.Â

Erste recycelbare Aerosolkappe aus Monomaterial
Auf der Paris Packaging Week stellt Weener Plastics sein Ultimate Spray System mit einer Aerosolkappe vor, die zu 100 Prozent recycelbar ist.

Multivac zeichnet Forschung an Mikroplastik aus
Luisa Kristina Murer wurde für ihre Forschung zur Bestimmung der Anzahl von Mikroplastikpartikeln in Lebensmitteln von Multivac ausgezeichnet.Â