Im Dezember wird zum 15. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. Zum mittlerweile vierten Mal wird im Rahmen dessen auch der Sonderpreis Verpackung vergeben. Bis Anfang Mai können sich mögliche Kandidaten bewerben.
Bewerben können sich Produkt- beziehungsweise Verpackungshersteller, Forschungseinrichtungen, Start-ups, Studierende und Verpackungsdesigner, die mit nachhaltigen Verpackungslösungen den deutschen Markt bedienen. Zentrale Herausforderungen dabei sind beispielsweise die Vermeidung von Müll und die Reduzierung von Plastik, wobei die Verpackungen für die breite Öffentlichkeit bezahlbar bleiben sowie Transportsicherheit und Hygienestandards gewährleisten sollten. Bewerbungen können online eingereicht werden.
Preisverleihung im Dezember
Der Sieger wird von der Expertenjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestimmt und am 2. Dezember 2022 im Rahmen der Verleihung in Düsseldorf bekanntgegeben und ausgezeichnet. Als Ehrengast wird Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet.
Überzeugen konnte im Vorjahr die Büttenpapierfabrik Gmund GmbH und Co. KG. Das Familienunternehmen ist Hersteller von Verpackungspapier, das zu 100 Prozent aus europäischen Hanffasern besteht. Zu den zahlreichen ökologischen Vorteilen gehören die Widerstandsfähigkeit der Pflanze und somit der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel, die überdurchschnittliche Wachstumsgeschwindigkeit sowie die besondere Beschaffenheit der Hanffaser, die sie häufiger recycelbar macht.
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Jowat stärkt Kreislaufwirtschaft mit nachhaltigen Verpackungsklebstoffen
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht betont das Unternehmen, dass umweltfreundliche Klebstoffe eine Schlüsselrolle für die Transformation hin zu kreislauffähigen Verpackungen spielen.

Europas erste zertifizierte Sortieranlage für Food-Grade-Recycling
Swedish Plastic Recycling (Svensk Plaståtervinning) hat für seine Anlage Site Zero als erstes Unternehmen in Europa die neue Sorting Process Certification von RecyClass erhalten.

Der Grüne Punkt führt digitalen Sortierratgeber „DigiDot“ ein
Mit dem neuen digitalen Sorting Guide „DigiDot“ unterstützt Der Grüne Punkt gemeinsam mit Digi-Cycle jetzt Verbraucherinnen und Verbraucher bei der richtigen Sortierung und Entsorgung von Verpackungen.

„Monomaterialien machen zeitgemäße Verpackungslösungen“
Wie Pöppelmann mit innovativen Verfahren und einer klaren Klimastrategie seine Kunden bei der Erfüllung der PPWR unterstützt.

ProSweets Cologne 2026: Nachhaltige Verpackungslösungen im Fokus
Angesichts neuer gesetzlicher Anforderungen und veränderter Verbraucherwünsche stehen Themen wie Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft im Zentrum der ProSweets Cologne.

Reo startet Rücknahme von Kosmetikverpackungen
Reo testet jetzt gemeinsam mit Kaufland und VollCorner Biomarkt die Rückgabe von Verpackungen der Kosmetik- und Körperpflege-Hersteller Lavera, Kneipp und Logocos.


