Im Dezember wird zum 15. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. Zum mittlerweile vierten Mal wird im Rahmen dessen auch der Sonderpreis Verpackung vergeben. Bis Anfang Mai können sich mögliche Kandidaten bewerben.
Bewerben können sich Produkt- beziehungsweise Verpackungshersteller, Forschungseinrichtungen, Start-ups, Studierende und Verpackungsdesigner, die mit nachhaltigen Verpackungslösungen den deutschen Markt bedienen. Zentrale Herausforderungen dabei sind beispielsweise die Vermeidung von Müll und die Reduzierung von Plastik, wobei die Verpackungen für die breite Öffentlichkeit bezahlbar bleiben sowie Transportsicherheit und Hygienestandards gewährleisten sollten. Bewerbungen können online eingereicht werden.
Preisverleihung im Dezember
Der Sieger wird von der Expertenjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestimmt und am 2. Dezember 2022 im Rahmen der Verleihung in Düsseldorf bekanntgegeben und ausgezeichnet. Als Ehrengast wird Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet.
Überzeugen konnte im Vorjahr die Büttenpapierfabrik Gmund GmbH und Co. KG. Das Familienunternehmen ist Hersteller von Verpackungspapier, das zu 100 Prozent aus europäischen Hanffasern besteht. Zu den zahlreichen ökologischen Vorteilen gehören die Widerstandsfähigkeit der Pflanze und somit der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel, die überdurchschnittliche Wachstumsgeschwindigkeit sowie die besondere Beschaffenheit der Hanffaser, die sie häufiger recycelbar macht.
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Magier-Duo Siegfried und Joy lässt die Folie verschwinden
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.

Wellpappenindustrie verzeichnet 2024 deutliches Umsatzminus
Die deutsche Wellpappenbranche zeigt sich trotz anhaltender Wirtschaftskrise widerstandsfähig.

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

SÜDPACK bringt recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Monomaterial auf den Markt
SÜDPACK stellt eine neue Kaffeeverpackung aus Monomaterial vor. Die Lösung schützt Aroma und erfüllt Recyclinganforderungen – eine Alternative zu klassischen PET/Alu/PE-Verbunden.

Kompostierbare Alternative zu klassischen Sachets für Flüssigkeiten
Repaq, Futamura und GK Sondermaschinenbau entwickeln eine kompostierbare Verpackung für Flüssigsachets. Die neue Struktur auf Zellulosebasis lässt sich auf Standardmaschinen verarbeiten und ist heimkompostierbar.

Verpacken mit Pilzen: Myco bietet biologisch abbaubare Alternative zu Polystyrol
Verpacken mit Pilzen: Das Unternehmen Myco entwickelt ein alternatives Verpackungsmaterial auf Basis von Myzel. Es ist biologisch abbaubar, energiesparend herstellbar und eine echte Alternative zu Polystyrol. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.