Im Dezember wird zum 15. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. Zum mittlerweile vierten Mal wird im Rahmen dessen auch der Sonderpreis Verpackung vergeben. Bis Anfang Mai können sich mögliche Kandidaten bewerben.
Bewerben können sich Produkt- beziehungsweise Verpackungshersteller, Forschungseinrichtungen, Start-ups, Studierende und Verpackungsdesigner, die mit nachhaltigen Verpackungslösungen den deutschen Markt bedienen. Zentrale Herausforderungen dabei sind beispielsweise die Vermeidung von Müll und die Reduzierung von Plastik, wobei die Verpackungen für die breite Öffentlichkeit bezahlbar bleiben sowie Transportsicherheit und Hygienestandards gewährleisten sollten. Bewerbungen können online eingereicht werden.
Preisverleihung im Dezember
Der Sieger wird von der Expertenjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestimmt und am 2. Dezember 2022 im Rahmen der Verleihung in Düsseldorf bekanntgegeben und ausgezeichnet. Als Ehrengast wird Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet.
Überzeugen konnte im Vorjahr die Büttenpapierfabrik Gmund GmbH und Co. KG. Das Familienunternehmen ist Hersteller von Verpackungspapier, das zu 100 Prozent aus europäischen Hanffasern besteht. Zu den zahlreichen ökologischen Vorteilen gehören die Widerstandsfähigkeit der Pflanze und somit der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel, die überdurchschnittliche Wachstumsgeschwindigkeit sowie die besondere Beschaffenheit der Hanffaser, die sie häufiger recycelbar macht.
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Elopak beteiligt sich an Blue Ocean Closures
Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und globale Vermarktung faserbasierter Verschlüsse für Getränkekartons.

Coveris stellt Sleeve-to-Sleeve-Kreislauf vor
Coveris hat mit SleeveFlexR Stretch eine neue Lösung für Stretch-Sleeves entwickelt, die aus bis zu 75 Prozent recyceltem Material besteht.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.

Mehr Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag gefordert
Von den Verhandlern des Koalitionsvertrags fordert die IK die Aufnahme zusätzlicher Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für wiederverwendbare Verpackungslösungen
Der Fokus liege auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung im B2B-Segment.