Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023 – Finalisten stehen fest

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet in diesem Jahr ganz bewusst auch wieder Unternehmen der Verpackungs- und Recyclingbranche aus. Die Jury hat nun die Finalisten für die Preisverleihung Ende November bestimmt. 

Große Dinge haben sich die Macher des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) in diesem Jahr vorgenommen. Da es in allen Branchen erfolgreiche Konzepte für mehr Nachhaltigkeit gibt, sollte der Preis nun in die Breite getragen werden. Deswegen zeichnet der Preis in diesem Jahr erstmals Unternehmen aus 100 verschiedenen Branchen aus. 

Eine dieser Branchen ist – und das ist nur konsequent – die Verpackung. Gesucht werden die Spitzenreiter smarter, umwelt- und klimaschonender Verpackungslösungen. 

Verpackung ist ein SchlĂĽsselthema beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Bereits bei seinem Besuch im packaging journal TV-Studio auf der interpack hatte DNP-GrĂĽnder Stefan Schulze-Hausmann angekĂĽndigt, die Verpackung zu einem der SchlĂĽsselthemen beim renommierten Nachhaltigkeitspreis zu machen.

Das sind die Finalisten

Mittlerweile sind die Entscheidungen über die Finalisten gefallen. Für die Verpackungsbranche gab es dafür eine eigene Fachjury, in der unter anderem Kim Cheng als Präsidentin des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. and auch Umweltschützer wie Tom Ohlendorf, Senior Manager Circular Economy beim WWF gesessen haben.

Im Bereich Verpackung haben sich folgende Unternehmen für das Finale Ende November qualifizieren können: 

Mit der Teilnahme am bundesweiten Mehrweg-Pfandsystem Recup und Rebowl will der BioMarkt Verbund nachhaltige Mehrweglösungen voranbringen.

reCup GmbH

RECUP und REBOWL ist Deutschlands größtes Mehrwegsystem für Coffee-to-go und Take-away-Food und zugleich eine unkomplizierte, nachhaltige und attraktive Alternative zu Einwegverpackungen. Das 2016 gegründete Unternehmen ist überzeugt, dass das Denken und Wirtschaften in Kreisläufen das Prinzip der Zukunft ist – mit langlebigen Produkten, die am Ende recycelt und weiter verwertet werden können.

BAYONIX

Das bayerische Unternehmen BAYONIX stellt kreislauffähige Verpackungen und Dinge fĂĽr den Lebensmittelbedarf her. Das neuartige Material ist frei von Schadstoffen, ohne Verluste recycelbar und vollständig biologisch abbaubar. Die BAYONIX® BOTTLE ist auf Stufe “GOLD” nach dem Cradle to Cradle Certified® Produkt Standard ausgezeichnet worden – im Bereich Materialgesundheit sogar mit “PLATIN”.

Superseven GmbH - Repaq

Die heimkompostierbar zertifizierten Zero-Waste-Folienverpackungen für Lebensmittel von Repaq ersetzen Plastik und verhindern so Mikroplastik, reduzieren CO2-Emissionen und schließen den biologischen Rohstoff-Kreislauf. Auf diese Weise hilft Repaq Unternehmen dabei, die SDGs und Pariser Klimaziele zu erreichen. In der Natur löst sich das Material binnen max.180 Tagen von selbst auf.


Das packaging journal ist für den Bereich Verpackung offizieller Medienpartner beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023. 

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet in diesem Jahr auch die Vorreiter der Kreislaufwirtschaft aus. In dieser Kategorie wurden die Interzero Circular Solutions Germany GmbH , Remondis und die Berliner Stadtreininigungsbetriebe BSR nominiert. 

Die Veröffentlichung der Sieger findet voraussichtlich am 31. Oktober 2023 im Rahmen einer Sonderbeilage des DNP in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und weiterer Maßnahmen statt.

Zu Gast am Donnerstag, dem 23. November 2023, tagsüber beim Kongress und abends in der Preisverleihung im Maritim-Hotel: Die CEOs und Nachhaltigkeitsverantwortlichen der 100 Vorreiter-Unternehmen aller Branchen, Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, weitere prominente Laudator:innen, Ehrengäste aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie rund 120 Medienvertreter:innen.

Weitere Meldungen zu Awards und Preisverleihungen