Für beengte Arbeitsumgebungen bringt TSC Printronix Auto ID die neue PEX-2000-Serie auf den Markt. Die vier Druckmodule in der 6-Zoll-Klasse haben ein kompaktes Design und eignen sich für Produktions- und Logistikanwendungen, die eine schnelle Geschwindigkeit beim Etikettendruck fordern.
Mit Abmessungen von 45 x 24,5 x 30 Zentimetern sind die Neuzugänge im TSC-Portfolio rund 14 Prozent kleiner als vergleichbare Druckmodule in diesem Produktsegment. Dank ihres kompakten Designs lassen sie sich in beengten Arbeitsumgebungen etwa in der Pharma-, Automotive-, Transport-, Lebensmittel- sowie der Getränkeindustrie einsetzen.
Die beiden Right-Hand- ebenso wie beiden Left-Hand-Druckmodule drucken sowohl im Thermodirekt- als auch im Thermotransferverfahren. PEX 2260-R und 2260-L qualitativ hochwertige Etiketten auf Rolle mit einer max. Drucklänge von 14.732 mm mit 203 dpi und schnellen 356 mm/s bedrucken, bieten PEX 2360-L und 2360-R 300 dpi und 305 mm/s bei Drucklängen von bis zu 6.604 mm. Die max. Medienbreite beträgt jeweils bis zu 180 mm.
Das neue PEX-2000 hat das branchenweit ersten verstellbaren Abziehmodul aus Metall mit verstellbarem Abziehwinkel und ist mit optionaler RFID-Codierung erhältlich. Außerdem verfügt es über eine hohe Speicherkapazitäte von 512 MB Flash und 512 MB SDRAM, fortschrittlicher Sensorik sowie TSC’s intelligenter TSPL-EZD-Firmware. Die Firmware unterstützt „out-of-the-box“ Kompatibilität mit ZPL- und DPL-Kommandosprachen – und ist auch kompatibel mit den Tools für die Drucker-Fernverwaltung TSC Console und SOTI Connect.
Alle vier Drucksysteme lassen sich mittels Standard-GPIO wie auch DB15- und DB25-Schnittstellen in neue oder bestehende Etikettenapplikationen integrieren. Zusätzlich gewährleisten USB, parallele und serielle Schnittstelle, Ethernet, ein USB-Host sowie optional 802.11 a/b/g/n Wireless und RFID eine zuverlässige Datenübertragung auch bei komplexen Druckaufgaben.
Quelle: TSC Printronix Auto ID
Weitere Meldungen zu Kennzeichnung und Etikettieren

Vernetzter Etikettendruck
Heidelberg und Gallus präsentieren auf der Labelexpo 2025 neue Lösungen für vernetzten Etikettendruck mit Fokus auf Effizienz, Qualität und Modularität.

Siegwerk baut seine Präsenz im Nahen Osten aus
Das Unternehmen wird mit dem neuen Büro- und Lagergebäude in Dubai die Verpackungsindustrie im Nahen Osten besser bedienen können.

Positioniersysteme für die exakte Etikettierung
Etikettiermaschinenhersteller Langguth setzt bei der Automatisierung seiner Anlagen auf die Positioniersysteme des Antriebsspezialisten Halstrup-Walcher.

Verarbeiter können mit 2D-Codes neues Umsatzpotenzial erschließen
Die zunehmende Nutzung von 2D-Codes auf Etiketten und Verpackungen eröffnet Verarbeitern neue Potenziale zur Geschäftsausweitung.

Siegwerk schließt sich Topac an
Der erste Topac-Gipfel fand in Surabaya statt und brachte wichtige Akteure aus der gesamten Wertschöpfungskette der Tabakverpackung zusammen.

Leonhard Kurz zeigt auf der Labelexpo Europe 2025 neue Maßstäbe in der Etikettenveredelung
Das Unternehmen zeigt sich als Partner entlang der gesamten Prozesskette – von Design und Pre-Press bis zur finalen Inszenierung am Point of Sale.