Das IT-Unternehmen e.bootis zeigt auf der LogiMat 2023 seine Lösungen im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP). Die Software der Essener ermöglicht dabei einen ganzheitlichen intralogistischen Ansatz.
Im Vergleich zu einem klassischen LVS, das sich rein auf die Warenflüsse konzentriert, verfolgt die e.bootis-Software einen ganzheitlichen intralogistischen Ansatz. Schließlich bedürfen aktuelle Herausforderungen, wie der Spagat zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindung, heute mehr denn je einer vollständigen Synchronisierung aller internen Waren- und Materialströme. Voraussetzung dafür ist ein unternehmensweiter Datenfluss in Echtzeit, den e.bootis-ERPII als Single-Point-of-Truth herstellt: Anstatt sich auf Lagerdaten zu beschränken, bezieht die Software sämtliche Unternehmensdaten mit ein und führt alle Informationen über Warenströme – vom Beschaffungsmanagement über die Distribution und Lagerorganisation bis hin zur Service- und Produktionslogistik – in einem einheitlichen Datenmodell zusammen.
Echtzeitdaten ohne Datenredundanzen
Dadurch lassen sich sämtliche Prozesse inklusive Ursache-Wirkungs-Zusammenhang analysieren und auswerten, ohne dass es dabei zu Medienbrüchen kommt. Silodenken und Insellösungen werden somit im Ergebnis durch eine bereichsübergreifende Betrachtung und Echtzeitdaten ersetzt, was die Unternehmen sowohl zu schnelleren als auch sichereren Entscheidungen befähigt.
Des Weiteren sorgt die OpenEngine-Technologie der e.bootis-Lösung für eine einfache Anbindung von Logistikhilfsmitteln – wie z. B. Flurförderfahrzeugen, Hochregallagersystemen oder Förderbändern – und ermöglicht ferner die Integration externer LVS. So lassen sich auch auf individuelle Anforderungen zugeschnittene Speziallösungen umsetzen, denn e.bootis-ERPII liefert und verarbeitet Echtzeitdaten auch in Kombination mit Drittsoftwares valide, ohne Datenredundanzen zu riskieren. Dadurch profitieren die Unternehmen nicht nur von einer deutlich geringeren Fehleranfälligkeit – auch die Prozessgeschwindigkeit kann sich erhöhen.
e.bootis auf der LogiMat: Halle 8, Stand 8A35
Quelle: e.bootis
Weitere Meldungen aus dem Bereich Digitalisierung

Startschuss für die Empack 2025 in Dortmund
Die Kombination mit der Logistics & Automation biete ein erweitertes Spektrum für Besucher mit Schnittstellen zu Materialflusstechnik und Lagerlogistik.

Verpackungsindustrie unter den Top-Zukunftsbranchen bis 2040
Laut FMG-Ranking ist die Logistik- und Verpackungsbranche eine der zehn zukunftsträchtigsten Industrien Deutschlands bis 2040.

Rekordbeteiligung bei Packaging Valley-Mitgliederversammlung
Das Cluster konnte im ersten Quartal 2025 neun neue Mitgliedsunternehmen begrüßen.

Epal launcht Pallet App für digitales Palettenmanagement
EPAL launcht mit der Pallet App eine digitale Lösung für effizientes Palettenmanagement mit QR-Code-Integration und Tracking, kostenfrei für alle EPAL-Verwender.

Schubert aktualisiert CARE-Plattform zur OEE-Optimierung
Die Plattform kann sowohl online über ein Webportal als auch offline innerhalb der Kundeninfrastruktur genutzt werden.

Empack 2025 bietet praxisbezogenes Update
Das Konzept ist einzigartig für eine Messe der Verpackungs-Community.