Auch in diesem Jahr werden bei den 26. European Carton Excellence Awards die besten Kartonverpackungen gesucht. Ab sofort werden Einreichungen bis zum 27. Mai entgegengenommen, um das beste ökologische Verpackungsdesign aus Frischfaser- oder Recyclingmaterial zu finden.
Die Preise werden in vier Kategorien vergeben: Allgemeine Verpackungen – Frischfasern, Allgemeine Verpackungen – Recyclingfasern, Lebensmittel- und Getränkeverpackungen – Frischfasern und Lebensmittel- und Getränkeverpackungen – Recyclingfasern. Außerdem gibt es Sonderpreise für Innovation und Nachhaltigkeit (ehemals Save The Planet Award) sowie den begehrten Carton of the Year Award. Und schließlich hat auch die Öffentlichkeit die Möglichkeit, im Rahmen des Publikumspreises für ihre Lieblingsverpackung zu stimmen.

Der Wettbewerb, der von Pro Carton und der European Carton Makers Association (ECMA) ausgerichtet wird, richtet sich an Lieferkettenpartner aller Ebenen, ihre innovativsten Verpackungsdesigns aus Karton, dem ökologisch sinnvollsten Verpackungsmedium, zu präsentieren.

„Uns geht es bei Pro Carton darum, die Nachhaltigkeit und die Vorzüge von Karton zu promoten, und wie könnte man das besser tun als mit den European Carton Excellence Awards! Auch wenn ich erst letztes Jahr im Oktober zu Pro Carton gekommen bin, verfolge ich diese Preisverleihung schon seit Jahren und bin immer wieder von der Qualität der präsentierten Produkte und von der Vielseitigkeit von Verpackungen aus Karton beeindruckt. Ich bin sehr gespannt auf die kreativen und einfallsreichen Einreichungen des diesjährigen Wettbewerbs.“
Winfried Mühling, General Manager von Pro Carton

Die Gewinner werden von einer hochkarätigen, aus Verpackungsexperten bestehenden Jury ausgewählt, die unterschiedliche Beteiligte aus der Karton-Wertschöpfungskette vertreten. Sie bewertet jeden Beitrag anhand bestimmter Kriterien wie Grafik- und Strukturdesign, Produktionsmethoden, Kosteneffizienz, Ökologie, Innovation und Komfort.
Quelle: Pro Carton
Weitere Meldungen zu Papier und Karton

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.

FBCA nimmt Lamipak als neues Mitglied auf
Mit Lamipak umfasst die Allianz nun Billerud, Elopak, SIG Group, Stora Enso und Tetra Pak.

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.

Walkers Chocolates setzt auf recycelbare Papierverpackung
Walkers Chocolates ersetzt Kunststoffverpackungen durch eine papierbasierte Lösung. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen UPM Specialty Papers und EvoPak.