Tethered Caps, die nach dem Öffnen und während des Gebrauchs dauerhaft auf der Flasche verbleiben, werden bald für Verbraucher in ganz Europa verfügbar sein. Ein multinationaler Getränkehersteller hat für seine Eistee-Marke die Tethered Caps von Affaba & Ferrari, einer Marke von TriMas Packaging, eingeführt.
Im Juli 2024 wird die EU-Richtlinie über Tethered Caps vollständig in Kraft treten. Sie besagt, dass Verschlüsse fest auf Einweg-Getränkeverpackungen, einschließlich Verbundverpackungen wie Getränkekartons mit einem Volumen von bis zu drei Litern, angebracht werden müssen. Ein weltweit tätiger Getränkehersteller hat jetzt mit der neuen Tethered Cap 1P23 von Affaba & Ferrari eine Lösung gefunden, um sowohl die kommende Richtlinie als auch seine eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.
Die Trimas Packaging-Marke Affaba & Ferrari ist auf die Herstellung von Präzisionsverschlüssen spezialisiert, die in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Agrochemie und in industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Sein neuestes Produkt, die Tethered Cap, unterstützt Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Nachhaltigkeitsziele.
„Flaschenverschlüsse können zwar recycelt werden, aber sie gehen oft verloren, werden weggeworfen oder landen einfach im Abfall. Das Design unserer Tethered Caps trägt wesentlich dazu bei, dass dies nicht mehr vorkommt.“
Guglielmo Ferrari, Betriebsleiter bei Affaba & Ferrari.
Die neue Kappe ist mit einer Lasche an einem Sicherheitsring befestigt, der eine ideale Öffnungsposition ermöglicht, sodass der Verbraucher leicht aus der Flasche trinken kann. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass die Kappe sich nicht vom Behälter lösen kann. Darüber hinaus eignet sich der innovative, leichte Verschluss mit horizontalem Scharnier für die aseptische Abfüllung und ist vollständig anpassbar, um die Markenidentität des Kunden zu stärken.
Gesamtes Getränkeportfolio mit Tethered Caps
Der Getränkehersteller hat die Tethered Cap bereits auf dem italienischen Markt eingeführt – zunächst mit seiner Eistee-Marke. Mit der Einführung der neuen Verschlüsse hat das Unternehmen auch die für jeden Eisteeflaschenverschluss benötigte Kunststoffmenge um 14 Prozent reduziert. Dies sei nur einer der ersten Schritte in der Strategie des Unternehmens, eine Kreislaufwirtschaft für seine Kunststoffprodukte voranzutreiben.
Quelle: Trimas Packaging
Verschlüsse - Weitere Meldungen

drinktec 2025 endet mit starker internationaler Beteiligung
Die nächste drinktec ist für den 11. bis 15. September 2028 in München geplant.

Groninger übernimmt Reinraumtechnik Ulm
Mit der Übernahme bündelt Groninger Füll- und Verschließtechnik mit Isolator- und Reinraumlösungen unter einem Dach.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

drinktec 2025 als Dialogplattform für Investitionen und Innovationen
Die internationale Leitmesse öffnet vom 15. bis 19. September 2025 in München ihre Tore.

Bericap zeigt Verschlüsse für alle Marktanforderungen
Bericap zeigt auf der Fachpack Verschlusslösungen für mehr Produktsicherheit, einfache Handhabung und Nachhaltigkeit.

Berlin Packaging und Origin Materials starten Partnerschaft für nachhaltige PET-Flaschenverschlüsse
Mit den PET-1881-Verschlüssen zielt Origin Materials auf eine höhere Kreislauffähigkeit von Getränkeverpackungen.