Nachdem sie letztes Jahr aufgrund der Pandemie verschoben wurde, findet in diesem August wieder die Achema statt. Die internationale Leitmesse für die Prozessindustrie versammelt in Frankfurt mehr als 2.000 Aussteller aus den Bereichen chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Im Gespräch gibt Björn Mathes, stellvertretender Geschäftsführer des Veranstaltungsorganisators Dechema, Einblicke in die Messeplanung in außergewöhnlichen Zeiten.

Herr Mathes, worauf freut man sich denn als Veranstalter am meisten nach der unfreiwilligen Pause? Und welche Herausforderungen bringt so ein „Neustart“ mit sich?
Gerade in Anbetracht solcher Schwierigkeiten: Halten Sie Präsenzmessen noch für zeitgemäß?
Welche Schwerpunkte legen Sie auf der diesjährigen Achema?
Weitere Meldungen aus dem Magazin

Showroom macht Giebelkarton für flüssiges Non-Food erlebbar
Elopak hat gemeinsam mit seinem Co-Filler Kompak Nederland BV einen D-PAK-Showroom eröffnet, in dem alle Aspekte des nachhaltigen Kartonkonzepts live demonstriert werden.

„Zwischen Regulierungen, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein“
Der Druck auf die Verpackungsbranche ist gestiegen – und wird weiter steigen. Ein Gastbeitrag von Jörg Holzmann, Director Technology & Production der Rixius GmbH.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Für viele Unternehmen ist das Embedded Co-Packing längst ein fester Bestandteil ihrer Supply-Chain-Strategie geworden.

Swisslog: Die menschliche Seite der Automatisierung
In der Lagerlogistik dreht sich heute alles um die Automatisierung und den Einsatz modernster Robotersysteme. Swisslog rückt die „Human Side of Automation“ in den Fokus.

Vom Traditionsunternehmen zum agilen Technologiekonzern
Koenig & Bauer ist der weltweit älteste Druckmaschinenhersteller und hat sich längst zu einem modernen Technologiekonzern entwickelt.

Weniger ist manchmal mehr
Um den globalen Herausforderungen des Maschinenbaus zu begegnen, setzt SEW auf innovative Automatisierungslösungen.