Nachdem sie letztes Jahr aufgrund der Pandemie verschoben wurde, findet in diesem August wieder die Achema statt. Die internationale Leitmesse für die Prozessindustrie versammelt in Frankfurt mehr als 2.000 Aussteller aus den Bereichen chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Im Gespräch gibt Björn Mathes, stellvertretender Geschäftsführer des Veranstaltungsorganisators Dechema, Einblicke in die Messeplanung in außergewöhnlichen Zeiten.

Herr Mathes, worauf freut man sich denn als Veranstalter am meisten nach der unfreiwilligen Pause? Und welche Herausforderungen bringt so ein „Neustart“ mit sich?
Gerade in Anbetracht solcher Schwierigkeiten: Halten Sie Präsenzmessen noch für zeitgemäß?
Welche Schwerpunkte legen Sie auf der diesjährigen Achema?
Weitere Meldungen aus dem Magazin

Weniger ist manchmal mehr
Um den globalen Herausforderungen des Maschinenbaus zu begegnen, setzt SEW auf innovative Automatisierungslösungen.

Schweizer Recycling im Fokus
Swiss Recycle, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, setzt sich ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.

Funktionslabel für moderne Therapien
Funktionale Etiketten gewinnen zunehmend an Bedeutung, die individuell an das Medikament, den Primärcontainer und den Anwendungsfall angepasst werden.

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Positioniersysteme für die exakte Etikettierung
Etikettiermaschinenhersteller Langguth setzt bei der Automatisierung seiner Anlagen auf die Positioniersysteme des Antriebsspezialisten Halstrup-Walcher.

Tomra denkt Mehrweg weiter
Tomra Reuse hat ein Rücknahmesystem entwickelt, das den Komfort von Einwegverpackungen mit der Nachhaltigkeit von Mehrweg kombiniert.