Mit seinen flexiblen Maschinen für die Kartonverpackung sieht sich der Endverpackungsmaschinenhersteller Somic gut gerüstet für das diesjährige Messemotto:
„Veränderung ist immer ein Thema in der Konsumwelt, ob das nun nachhaltige Kartons sind oder eine größere Anzahl an Packungen, die in einem Karton gebündelt werden: „Wir sind darauf gut vorbereitet“, erklärt Geschäftsführer Patrick Bonetsmüller. Die Tray-Packer, Wrap-around-Packer sowie die Lösungen für mehrteilige Verpackungen bieten viel Spielraum für Umrüstungen. Formatveränderungen im Kartonzuschnitt können auch nach der Installation im Kundenbetrieb durch das After-Sales-Team umgesetzt werden. Zudem wurde der digitale Austausch konsequent gestärkt: „Unser digitaler Factory-Acceptance-Test ist ein klares Plus. In Zeiten, zu denen Reiseeinschränkungen nicht ausgeschlossen sind, können wir die Maschine mit unserer neuesten virtuellen Technik vor der Auslieferung gemeinsam mit dem Kunden umfassend prüfen.“ Das Unternehmen zeigt eine Somic-424-DT-Maschine, auf der Pralinenschachteln in verschiedenen Gruppierungen in Transportkartons verpackt werden. Auch den Formatwechsel können Besucher live auf dem Messestand verfolgen.
Somic auf der FachPack: Halle 1, Stand 244
Quelle: Somic
weitere Meldungen zur FachPack

Stabile Versandkartons und schnelle Ladungssicherung
Lantech zeigt direkt im Anschluss an die Drinktec in München seine automatischen Kartonverpackungslösungen auch auf der FachPack in Nürnberg.

Fricke präsentiert effiziente Abfüllsysteme
Die Fricke Abfülltechnik GmbH zeigt auf der Fachpack innovative Abfülllösungen für flüssige und pastöse Produkte. Im Fokus stehen Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Maschinenbauer aus

Inspektionslösungen von Mettler-Toledo für Food und Pharma
Mettler-Toledo präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg neue Systeme zur Erkennung von Fremdkörpern, Gewichtskontrolle und Etikettenprüfung.

Endspurt für den Deutschen Verpackungspreis 2025
Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre innovativsten Verpackungslösungen einreichen.

Warum sich Verpackung studieren lohnt
Mit welchen Perspektiven und Herausforderungen Studierende der Verpackungstechnik konfrontiert sind, und welche Möglichkeiten sich ihnen bieten.

Netzwerk „Women4Packaging“ geht an den Start
Rund 150 Frauen kamen am ersten Messetag der Fachpack zur Premiere der Netzwerkveranstaltung Women4Packaging. Die Veranstaltung war gleichzeitig der Start für ein neues Frauen-Netzwerk, das über die Messe hinaus agieren will.