Bei der Mitgliederversammlung der European Pallet Association (EPAL) wurden am 24. Juni zwei neue Präsidenten gewählt. Dirk Hoferer und Jarek Maciążek treten damit die Nachfolge von Robert Holliger an, der das Amt nach 12 Jahren abgibt.Â
Die Mitgliederversammlung der EPAL hat am 24. Juni in Zürich Dirk Hoferer und Jarek Maciążek als neue Präsidenten für die kommenden drei Jahre gewählt. Beide waren bereits in den vergangenen Jahren als Vize-Präsidenten der EPAL und Vertreter von EPAL Deutschland und EPAL Polska im Vorstand tätig und haben mit großem persönlichem Engagement zu dem stetigen Wachtstum des Europalettenpools beigetragen.
“Ich freue mich, gemeinsam mit meinem Präsidiumskollegen Jarek Maciążek die Verantwortung für die Fortsetzung der guten Entwicklung der EPAL zu übernehmen. Wir haben seit mehr als 10 Jahren im Vorstand und im Präsidium der EPAL alle wichtigen Projekte begleitet und werden unsere sehr gute Zusammenarbeit als Präsidenten der EPAL fortsetzen. Einer der Schwerpunkte unserer Arbeit wird es sein, die große Bedeutung des offenen EPAL-Tauschpools für die Kreislaufwirtschaft, den Klimaschutz und die Nachhaltigkeitsziele von Handel und Industrie auszubauen und weiter zu verbessern.“
Dirk Hoferer
Mit Jarek Maciążek und Dirk Hoferer stehen zwei erfahrene Vertreter der Palettenbranche an der Spitze der EPAL. Jarek Maciążek war lange Jahre Vorstandsmitglied der Fa. PalettenWerk in Polen, einem der größten Palettenproduzenten Europas. Dirk Hoferer ist Geschäftsführer und Eigentümer der Fa. Treyer Paletten GmbH in Deutschland, einem EPAL-Lizenznehmer der ersten Stunde.
“Die Stärke der EPAL basiert auf der direkten Beteiligung der Unternehmen, die als Lizenznehmer der EPAL im Bereich der Produktion und Reparatur von EPAL-Paletten und EPAL-Gitterboxen tätig sind. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass alle Entscheidungen der EPAL zur Organisation des EPAL Europalettenpools den Interessen unserer Kunden aus Handel und Industrie entsprechen, welche bei der Waren- und Transportlogistik auf den EPAL Europalettenpool vertrauen. Dies wird für Dirk Hoferer und mich der Maßstab unserer Arbeit als Präsidenten der EPAL sein.“
Jarek Maciążek
Dirk Hoferer und Jarek Maciążek folgen auf Robert Holliger, der von 2010 bis 2022 in vier Amtsperioden die EPAL als Präsident geleitet hat. In dieser Zeit ist die Zahl der jährlich neu produzierten Europaletten von ca. 65 Millionen auf mehr als 100 Millionen im Jahr 2021 gewachsen. Jarek Maciążek und Dirk Hoferer haben als Vize-Präsidenten der EPAL in den vergangenen Jahren eng und vertrauensvoll mit Robert Holliger zusammengearbeitet. Die Wahl von Jarek Maciążek und Dirk Hoferer gewährleistet daher die Kontinuität der Arbeit der EPAL und der Organisation des EPAL Europalettenpools. Robert Holliger ist von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied und Ehrenpräsidenten ernannt worden.
Quelle:Â EPAL
Weitere Meldungen zu Paletten

Maßgeschneiderte Lösungen für die Endverpackung
Beumer zeigt auf der interpack maßgeschneiderte Lösungen für die Endverpackung: vom Abfüllen in Säcke über die Palettierung bis hin zum transportfertig verpackten Produktstapel – inklusive Steuerung, umfassendem Customer Support sowie digitalem Zusatzangebot.

Effiziente Packprozesse verhindern Transportschäden
Lantech hat für die interpack Neuentwicklungen für einen effizienten Verpackungsprozess wie den neuen Ring-Stretchwickler RL Automatic dabei.

Leichte und robuste Kommissionierpaletten
Cabka hat eine neue, nestbare Kommissionierpalette auf den Markt gebracht. Die Reteil E5.3 ist leicht, robust und eine Alternative zur Holzpaletten.

Maschinen auf alternative Energieträger umrüsten
Die Lage auf den Energiemärkten bleibt weiterhin angespannt. KHS bietet seinen Kunden nun mit Umrüstpaketen für Schrumpftunnel die Möglichkeit, ihre bestehenden Maschinen auf verschiedene Energieträger umzubauen.

CCL Label bringt dünnsten Stretch-Sleeve raus
CCL Label stellt mit einer Dicke von 30 Mikron das bisher dünnste Stretch-Sleeve vor. Das Sleeve eignet sich besonders für PET-Mehrwegflaschen.Â

Varo entfernt Paletten-Stretchfolie vollautomatisch
Digitale und innovative Entwicklungen übernehmen in der Lager- und Logistikbranche heute einen Teil der zuvor manuell erledigten Arbeit. Die neue Defolierungstechnologie von Varo sorgt beispielsweise dafür, dass Stretchfolie vollautomatisch von Paletten entfernt wird.