TSC Printronix Auto ID bringt seinen ersten mobilen RFID-Drucker auf den Markt. Der jetzt im Markt verfügbare Alpha-40L RFID ermöglicht den einfachen, schnellen Druck und die Codierung auch von RFID-Tags und RFID-Etiketten – jederzeit und überall dort, wo dies erforderlich ist.
Mehr Flexibilität im Kennzeichungsprozess: Der neue Thermodirektdrucker im Portfolio von TSC Printronix Auto ID wurde eigens für den effizienten Druck und die Codierung von unterschiedlichsten RFID-Etiketten entwickelt. Er kann bei Bedarf aber auch „normale“ Etiketten präzise mit allen relevanten Informationen sowie 1D- und 2D-Codes bedrucken. Die Druckbreite beträgt dabei bis zu 104 mm, die Druckauflösung 203 dpi und die Druckgeschwindigkeit bis zu 127 mm pro Sekunde (5 ips).
Mit einem Gewicht von nur 1.025 Gramm (inklusive Akku) ist das robuste, leistungsstarke Modell prädestiniert für den mobilen Einsatz in Transport und Logistik, in der Produktion, im Handel, im Gesundheitswesen und ebenso in unterschiedlichsten Industriezweigen wie etwa der Lebensmittel-, Getränke- und Automobilindustrie.
Der Alpha-40L RFID basiert auf der gleichen, modernen RFID-Technologie wie TSC Printronix Auto IDs RFID-Drucker der Enterprise-Klasse und kann daher selbst komplexe Inlays codieren. Dank automatischer RFID-Kalibrierung, sieben Menütasten, intuitiver Navigation und übersichtlichem 2.3“ Farb-LCD-Display ist das Gerät sehr bedienerfreundlich. Die integrierte Software unterstützt SDK Softwarepakete für gängige Betriebssysteme wie Windows, Windows Mobile (WinCE), Android sowie iOS – und macht die Einrichtung, die Programmierung und den Betrieb des Druckers nicht nur besonders einfach, sondern auch besonders schnell.
Etiketten drucken, wo sie benötigt werden
Weitere zentrale Bausteine sind der wiederaufladbare Li-Ion-Akku sowie TSCs intelligentes Batterie-Management-System. Die smarte Kombination aus SOTI Connect Remote Printer Management und TSC Console sorgt zudem für maximale Produktivität bei deutlich reduzierten Instandhaltungskosten und Ausfallzeiten.
Eine schnelle, sichere Funkverbindung kann wahlweise via neuestem WiFi Bluetooth oder via Apple-zertifiziertem MFi Bluetooth hergestellt werden. So sind die Mitarbeiter dank moderner Drahtlostechnologie stets verbunden, bestens informiert und jederzeit in der Lage, die benötigten Etiketten dort zu drucken, wo sie gerade benötigt werden.
Der nach Schutzklasse IP54 eingestufte Mobildrucker trotzt ohne zusätzliche Hülle Staub und Wasser und übersteht auch Stürze aus 1,8 Meter Höhe unbeschadet.
Quelle: TSC Printronix Auto ID
Etikettieren - Weitere Meldungen

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Verpackungsdienstleister schließen sich zu BelPak zusammen
Coregistics, Proven Partners Group und Belvika vereinen sich zu BelPak.

Mondi erweitert Digitaldruck um die Farbe Weiß
Mondi ergänzt seinen sechsfarbigen Digitaldruck für Wellpappverpackungen um die Farbe Weiß und schafft damit neue Branding-Möglichkeiten auf brauner Wellpappe.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

Labelexpo wird ab 2026 zu LOUPE
Ab 2026 tritt die Messe unter dem Namen LOUPE auf und erweitert ihren Fokus auf Etiketten, flexible Verpackungen und Faltschachteln.

Innovationen für die Etikettenverarbeitung: Schobertechnologies auf der Labelexpo Europe 2025
Schobertechnologies präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona eine Auswahl moderner Lösungen für die Etiketten- und Verpackungsindustrie. Im Fokus stehen automatisierte Stanz- und Stapeltechnologien für In-Mould-Labels sowie flexible Systeme für kurze Druckläufe.