TSC Printronix Auto ID bringt seinen ersten mobilen RFID-Drucker auf den Markt. Der jetzt im Markt verfügbare Alpha-40L RFID ermöglicht den einfachen, schnellen Druck und die Codierung auch von RFID-Tags und RFID-Etiketten – jederzeit und überall dort, wo dies erforderlich ist.
Mehr Flexibilität im Kennzeichungsprozess: Der neue Thermodirektdrucker im Portfolio von TSC Printronix Auto ID wurde eigens für den effizienten Druck und die Codierung von unterschiedlichsten RFID-Etiketten entwickelt. Er kann bei Bedarf aber auch „normale“ Etiketten präzise mit allen relevanten Informationen sowie 1D- und 2D-Codes bedrucken. Die Druckbreite beträgt dabei bis zu 104 mm, die Druckauflösung 203 dpi und die Druckgeschwindigkeit bis zu 127 mm pro Sekunde (5 ips).
Mit einem Gewicht von nur 1.025 Gramm (inklusive Akku) ist das robuste, leistungsstarke Modell prädestiniert für den mobilen Einsatz in Transport und Logistik, in der Produktion, im Handel, im Gesundheitswesen und ebenso in unterschiedlichsten Industriezweigen wie etwa der Lebensmittel-, Getränke- und Automobilindustrie.
Der Alpha-40L RFID basiert auf der gleichen, modernen RFID-Technologie wie TSC Printronix Auto IDs RFID-Drucker der Enterprise-Klasse und kann daher selbst komplexe Inlays codieren. Dank automatischer RFID-Kalibrierung, sieben Menütasten, intuitiver Navigation und übersichtlichem 2.3“ Farb-LCD-Display ist das Gerät sehr bedienerfreundlich. Die integrierte Software unterstützt SDK Softwarepakete für gängige Betriebssysteme wie Windows, Windows Mobile (WinCE), Android sowie iOS – und macht die Einrichtung, die Programmierung und den Betrieb des Druckers nicht nur besonders einfach, sondern auch besonders schnell.
Etiketten drucken, wo sie benötigt werden
Weitere zentrale Bausteine sind der wiederaufladbare Li-Ion-Akku sowie TSCs intelligentes Batterie-Management-System. Die smarte Kombination aus SOTI Connect Remote Printer Management und TSC Console sorgt zudem für maximale Produktivität bei deutlich reduzierten Instandhaltungskosten und Ausfallzeiten.
Eine schnelle, sichere Funkverbindung kann wahlweise via neuestem WiFi Bluetooth oder via Apple-zertifiziertem MFi Bluetooth hergestellt werden. So sind die Mitarbeiter dank moderner Drahtlostechnologie stets verbunden, bestens informiert und jederzeit in der Lage, die benötigten Etiketten dort zu drucken, wo sie gerade benötigt werden.
Der nach Schutzklasse IP54 eingestufte Mobildrucker trotzt ohne zusätzliche Hülle Staub und Wasser und übersteht auch Stürze aus 1,8 Meter Höhe unbeschadet.
Quelle: TSC Printronix Auto ID
Etikettieren - Weitere Meldungen

Trends und Neuheiten auf der LabelExpo
Die Labelexpo Europe 2025 rückt näher – und hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten der Aussteller auf einen Blick! Von neuen Technologien über konkrete Produktlösungen bis hin zu Live-Demos direkt auf der Messe: In unserem Labelexpo-Special sammeln wir für Sie alle relevanten Meldungen rund ums Etikettieren und Verpacken.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

UPM plant Einstellung der Produktion in Nancy
Vom Umbau des Standorts sind bis zu 82 Arbeitsplätze betroffen.

Atlantic Zeiser stellt CodeVault und 2D-Code-Lösungen vor
Atlantic Zeiser präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 Software- und Drucklösungen für mehr Sicherheit und Effizienz in Verpackungs- und Etikettierprozessen.

Sam’s Club bringt etikettenfreie Wasserflaschen auf den Markt
Produktinformationen werden stattdessen auf der Umverpackung der 12er-Kartons angebracht.

FK Codingline für variable Daten, Rückverfolgung und 100-%-Kontrolle
Auf der Fachpack wird die Anlage mit 5 Takten pro Sekunde demonstriert, also rund 20.000 Takten pro Stunde.