Leonhard Kurz präsentiert mit Light Line inVisible ein neues Etikettendesign innerhalb seiner Light Line- Serie, das die Optik von durchsichtigen Substraten hervorhebt, indem ein holografischer Effekt mit einer transluzenten Farbschicht kombiniert wird.
Bei dem neuen Etikettendesign Lightline Line inVisible handelt es sich um ein farbiges, transparent-diffraktives Design. Es soll besonders die Optik von durchsichtigen Substraten auf ein neues Level heben und ermöglicht ein perfektes Farbspiel. Mit Lightline inVisible entsteht ein holografischer Effekt, der mit einer transluzenten Farbschicht kombiniert wird. Durch die hochtransparenten Farben wird die diffraktive Struktur auf besondere Weise akzentuiert und kann ihr Lichtspiel in den Reflexionen optimal zur Geltung bringen.
Die Designs können im Kalttransfer inline überdruckt und sowohl partiell als auch vollflächig eingesetzt werden. Sie lassen das fertige Produkt dann in einem besonderen Glanz erstrahlen.
Farben voll im Trend
Als Innovation wurden zudem einige der Light Line inVisible Designs mit den exklusiven Kurz-Trendfarben kombiniert. Diese werden alljährlich vom interdisziplinären Designteam des ermittelt und spiegeln aktuelle gesellschaftliche Strömungen sowie Trends wider. Die Kombination aus der semitransparenten Farbe und dem jeweiligen Light Line-Design sorgt dabei für neuartige Effekte. Kurz-Kunden können allerdings nicht nur aus den bestehenden Farb- und Effektkombinationen wählen, sondern sich auf Wunsch auch für ein individuelles Colormatching entscheiden.
Die neue Produktlinie wird zunächst als Erweiterung der KPO-Serie im Kalttransfer verfügbar sein. Da es sich um gängige Anwendungen im Flexodruck handelt, lässt sich die neue Produktlinie ohne aufwendige Umrüstung in bestehende Systeme integrieren.
Noch bis zum 28. Oktober 2022 veranstaltet Kurz auf dem Gelände der Fürther Unternehmenszentrale die Kurz Label Weeks. Mit der Inhouse-Messe gibt der Hersteller dekorativer und funktionaler Beschichtungen sowie entsprechender Maschinensysteme seinen Kunden, Lieferanten und Partnern die Gelegenheit, sich vor Ort über neue Maschinen, Verfahren und nachhaltige Lösungen zu informieren.
Quelle: Leonhard Kurz
Design - Weitere Meldungen

Blisterverpackung 2.0: Wie ein viraler KI-Hype das Image der Verpackung poliert
Ein TikTok-Trend, ein bisschen Nostalgie und ein ganzer Hype rund um individuelle Actionfiguren im Blister – plötzlich ist Verpackung wieder Popkultur. Was das für die Branche bedeutet.

Neuausrichtung bei Schoepe Display
2024 erfolgte die Übernahme von 70 Prozent der Unternehmensanteile durch die Van Genechten Packaging Group (VGP).

Limburger präsentiert sich mit neuem Markenauftritt
Auch die zur Gruppe gehörenden Gesellschaften erhalten neue, einheitliche Logos.

Schnelle Verpackungsentwicklung mit Design2Market
Mit dem Design2Market-Ansatz hat Smurfit Westrock gemeinsam mit Frittenwerk in kürzester Zeit eine neue Lieferbox für den Transport per Fahrradkurier konzipiert.

Berlin Packaging präsentiert innovative Verpackungslösungen für Wein und Spirituosen
Nachhaltige Designs und individuelle Gestaltung stehen im Fokus.

Koehler: Pasta in Papier verpackt
IRIS Bio und Koehler Paper bringen Pasta in einer recyclebaren Papierverpackung auf den Markt.