Leonhard Kurz präsentiert mit Light Line inVisible ein neues Etikettendesign innerhalb seiner Light Line- Serie, das die Optik von durchsichtigen Substraten hervorhebt, indem ein holografischer Effekt mit einer transluzenten Farbschicht kombiniert wird.
Bei dem neuen Etikettendesign Lightline Line inVisible handelt es sich um ein farbiges, transparent-diffraktives Design. Es soll besonders die Optik von durchsichtigen Substraten auf ein neues Level heben und ermöglicht ein perfektes Farbspiel. Mit Lightline inVisible entsteht ein holografischer Effekt, der mit einer transluzenten Farbschicht kombiniert wird. Durch die hochtransparenten Farben wird die diffraktive Struktur auf besondere Weise akzentuiert und kann ihr Lichtspiel in den Reflexionen optimal zur Geltung bringen.
Die Designs können im Kalttransfer inline überdruckt und sowohl partiell als auch vollflächig eingesetzt werden. Sie lassen das fertige Produkt dann in einem besonderen Glanz erstrahlen.
Farben voll im Trend
Als Innovation wurden zudem einige der Light Line inVisible Designs mit den exklusiven Kurz-Trendfarben kombiniert. Diese werden alljährlich vom interdisziplinären Designteam des ermittelt und spiegeln aktuelle gesellschaftliche Strömungen sowie Trends wider. Die Kombination aus der semitransparenten Farbe und dem jeweiligen Light Line-Design sorgt dabei für neuartige Effekte. Kurz-Kunden können allerdings nicht nur aus den bestehenden Farb- und Effektkombinationen wählen, sondern sich auf Wunsch auch für ein individuelles Colormatching entscheiden.
Die neue Produktlinie wird zunächst als Erweiterung der KPO-Serie im Kalttransfer verfügbar sein. Da es sich um gängige Anwendungen im Flexodruck handelt, lässt sich die neue Produktlinie ohne aufwendige Umrüstung in bestehende Systeme integrieren.
Noch bis zum 28. Oktober 2022 veranstaltet Kurz auf dem Gelände der Fürther Unternehmenszentrale die Kurz Label Weeks. Mit der Inhouse-Messe gibt der Hersteller dekorativer und funktionaler Beschichtungen sowie entsprechender Maschinensysteme seinen Kunden, Lieferanten und Partnern die Gelegenheit, sich vor Ort über neue Maschinen, Verfahren und nachhaltige Lösungen zu informieren.
Quelle: Leonhard Kurz
Design - Weitere Meldungen

49ers starten Mehrwegbecher-Programm mit PepsiCo
Für PepsiCo ist es das erste Projekt mit Mehrwegbechern in Zusammenarbeit mit einem NFL-Team.

Displayhersteller pod GmbH von Knappe + Lehbrink übernommen
Mit der Übernahme bleiben der Standort Braunschweig und rund 30 Arbeitsplätze erhalten.

Almdudler setzt sich mit „Oktoberfest Edition“ neu in Szene
Almdudler bringt zur Wiesn 2025 eine limitierte „Oktoberfest Edition“ auf den Markt – mit auffälliger Verpackungsgestaltung von Stardesignerin Marina Hoermanseder.

Guala Closures eröffnet neues Werk in Schottland
Die geografische Nähe zu über 100 bereits belieferten Brennereien ermögliche eine noch engere Verzahnung mit der schottischen Whisky-Industrie.

Unternehmen sollten aktiver über die Rezyklierbarkeit ihrer Verpackungen kommunizieren
Eine Studie betont die wachsende Relevanz nachhaltiger Verpackungslösungen entlang der gesamten Lieferkette.

Vom Traditionsunternehmen zum agilen Technologiekonzern
Koenig & Bauer ist der weltweit älteste Druckmaschinenhersteller und hat sich längst zu einem modernen Technologiekonzern entwickelt.