Das Thema „Nachhaltigkeit“ gehört nach eigenen Aussagen für viele Unternehmen mittlerweile zum Kerngeschäft – doch nicht immer lässt sich das auch transparent nachprüfen. Der Packmittelproduzent Etimex allerdings gibt mit seinem nun veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht Einblicke in die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen.

So bezieht das Unternehmen bereits 65 Prozent seines Energiebedarfs aus Ökostromquellen. Auch bei der Kühlung kommt die Natur zum Einsatz: Gut 8,5 Millionen Kilowattstunden konnte Etimex durch die Verwendung von bereits kühlem Grundwasser einsparen. Insgesamt gibt das Unternehmen an, durch diese und weitere Maßnahmen innerhalb von fünf Jahren 706 Tonnen CO2 eingespart zu haben.

Doch nicht nur im Werk selbst, auch bei den Produkten ist man bei Etimex um den Kreislauf und einen geringen CO2-Ausstoß bemüht, beispielsweise bei der Monomateriallösung PP Mono. Die Monoblister bestehen, der Name verrät es, vollständig aus Polypropylen und können wesentlich besser recycelt werden als ein vergleichbares Verbundprodukt. Dafür gab es bereits 2021 den Deutschen Verpackungspreis.

Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht kann auf der Unternehmenswebsite abgerufen werden.

Quelle: Etimex

Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Aluminiumproduktion in Deutschland

Deutsche Aluminiumindustrie schwächelt weiter

Die deutsche Aluminiumindustrie steckt weiter in der Wachstumsschwäche. Produktionsdaten für das 3. Quartal 2025 zeigen: Der wichtigste Aluminiumstandort Europas schrumpft seit 2021, getrieben von Politikversäumnissen, Strukturwandel und anhaltender schwacher Konjunktur.

Weiterlesen »