Das Thema „Nachhaltigkeit“ gehört nach eigenen Aussagen für viele Unternehmen mittlerweile zum Kerngeschäft – doch nicht immer lässt sich das auch transparent nachprüfen. Der Packmittelproduzent Etimex allerdings gibt mit seinem nun veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht Einblicke in die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen.
So bezieht das Unternehmen bereits 65 Prozent seines Energiebedarfs aus Ökostromquellen. Auch bei der Kühlung kommt die Natur zum Einsatz: Gut 8,5 Millionen Kilowattstunden konnte Etimex durch die Verwendung von bereits kühlem Grundwasser einsparen. Insgesamt gibt das Unternehmen an, durch diese und weitere Maßnahmen innerhalb von fünf Jahren 706 Tonnen CO2 eingespart zu haben.
Doch nicht nur im Werk selbst, auch bei den Produkten ist man bei Etimex um den Kreislauf und einen geringen CO2-Ausstoß bemüht, beispielsweise bei der Monomateriallösung PP Mono. Die Monoblister bestehen, der Name verrät es, vollständig aus Polypropylen und können wesentlich besser recycelt werden als ein vergleichbares Verbundprodukt. Dafür gab es bereits 2021 den Deutschen Verpackungspreis.
Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht kann auf der Unternehmenswebsite abgerufen werden.
Quelle: Etimex
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Georgia-Pacific übernimmt Anchor Packaging
Anchor Packaging zählt zu den größten Thermoformern Nordamerikas und produziert unter anderem starre Lebensmittelbehälter und Frischhaltefolien für Gastronomie, Handel und Lebensmittelverarbeiter.

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.