Anhand von Livedemonstrationen zeigt Baumer hhs Anwendungen im energie- und ressourcenschonenden Klebstoffauftrag. Zum einen sehen interessierte Besucher den Auftrag biobasierter Klebstoffe mit Xmelt Bio. Zum anderen zeigt das Unternehmen den Auftrag von Niedrigtemperatur-Heißleimen mit Xmelt. Den Klebstoffauftrag neu denken lautet die Philosophie auch bei nachhaltigen Klebstoffen. In Düsseldorf will man verdeutlichen, welch hohen Stellenwert biobasierte Klebstoffe inzwischen dabei einnehmen.
Ein weiterer Schwerpunkt von Baumer hhs sind intelligente Lösungen für die Palettensicherung in der Endverpackung, bei denen mit Haftklebstoff statt mit Schrumpffolien gearbeitet wird (Bild). Sie reduzieren den Folienverbrauch und damit den Abfall in den logistischen Prozessen. Das funktioniert, indem der Klebstoff als Sprühauftrag auf die Transportverpackungen appliziert wird, womit alle Lagen der Verpackungen auf den Paletten sicher fixiert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Lösungen für den Auftrag von Haftklebstoffen bei der Herstellung von E-Commerce-Verpackungen. Die speziell für diese Anwendungen entwickelten Systeme decken ein sehr breites Anforderungsspektrum ab: angefangen beim extrem gleichmäßigen Klebstoffauftrag auf starke Wellpappe bis hin zu papierbasierten Leichtverpackungen und Versandtaschen aus Faltschachtelkarton oder Mikrowelle, bei denen sowohl der Materialverbrauch als auch das Transportvolumen minimiert sind.
Quelle: Baumer hhs
Baumer auf der interpack: Halle 18, Stand H10
Weitere Meldungen zur interpack

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.

PackTheFuture Award 2023: Das sind die Gewinner
56 Einreichungen, 10 Gewinner, 1 Sonderpreis und 1 lobende Erwähnung – das ist die positive Bilanz des PackTheFuture Awards 2023. Die Ergebnisse wurden bei der Preisverleihung auf der interpack bekannt gegeben. Der Preis zeichnet innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff aus.

„Made for Recycling“-Siegel für Folie von Jindal
Auf der interpack hat jetzt eine PP-Folie mit PVOH-Barriereschicht von Jindal Films das Siegel „Made for Recycling“ bekommen. Interseroh+ attestiert der Folie damit einwandfreie Recyclingfähigkeit.

Südpack-Folien auf der interpack
Die nachhaltigen Folienkonzepte von Südpack sind auf der interpack ein bevorzugtes Verpackungsmaterial auf den Messeständen von SN Maschinenbau, Weber und Ulma Packaging.