Seit Februar 2019 ist die Fälschungsschutzrichtlinie für Arzneimittel der EU (FMD) in Kraft. Produkte der medizinischen Supply Chain müssen mit einem 2D-Barcode ausgezeichnet sein und unterschiedliche Produktdaten aufzeigen. Zetes widmet sich den Herausforderungen, die das für verschiedene Akteure mit sich bringt.
Die FMD soll verhindern, dass gefälschte Produkte in die medizinische Supply Chain gelangen. Das betrifft gefälschte Arzneimittel, aber auch falsche Daten auf Produkten, was die Quelle eines Medikaments angeht. Eine spezielle Aus- und Kennzeichnung sind nötig, was für betriebliche Ineffizienz sorgen kann, wenn große Mengen dekommissioniert oder kontrolliert werden müssen. Zetes schlägt als Lösung das gleichzeitige Erfassen von mehreren Barcodes vor.
Kunden suchen nach einer Möglichkeit, das Erfassen von Seriennummern effizienter zu gestalten, das arbeitsintensiv und zeitaufwändig ist, wenn es durch manuelles Scannen einer Medikamentenschachtel nach der anderen erfolgt. Für die zahlreichen Kunden hat das Unternehmen ein Portfolio an ImageID-Workstations entwickelt, die maschinelle Bildverarbeitung und Algorithmen zur schnellen Dekodierung mehrerer Datamatrix-Codes auf Medikamentenverpackungen kombinieren.
Die Bediener können Listen mit den Seriennummern der Waren in jedem Transportbehälter/Palette für die Dekommissionierung durch die FMD-Lösung anfertigen oder zum Erstellen von Aggregationsdateien verwenden, die über ein sicheres und kontrolliertes Verfahren an Krankenhäuser gesendet werden, wo die Dekommissionierung eingeleitet werden kann.
„Es gibt Teile der Supply Chain, in denen die Anzahl der zu scannenden Einheiten sehr hoch ist, was eine hohe Arbeitsbelastung für die Bediener und eine betriebliche Unwirtschaftlichkeit zur Folge hat. Die Rückverfolgbarkeit von Zetes FMD ist auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten und sowohl in einer Version für Händler als auch in einer Version für Krankenhäuser erhältlich, um jedem Akteur die effizienteste Lösung entsprechend seinen Rechten und Pflichten gemäß der Richtlinie zu bieten.“
Jean-Pierre Mouly, Group Business Consultant bei Zetes
Quelle: Zetes

Weitere Meldungen aus dem Bereich Pharma

EU-Aerosolproduktion legt 2024 wieder zu
Größte Produzenten sind Deutschland, Frankreich und Italien.

Sonoco trennt sich vom Geschäftsbereich ThermoSafe
Mit dem Schritt schließt Sonoco nach eigenen Angaben die Transformation zu einem globalen Metall- und Faserverpackungsunternehmen ab.

Syntegon meldet starkes Halbjahr
Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 824 Mio. Euro.

FK Codingline für variable Daten, Rückverfolgung und 100-%-Kontrolle
Auf der Fachpack wird die Anlage mit 5 Takten pro Sekunde demonstriert, also rund 20.000 Takten pro Stunde.

JohnsByrne treibt Wachstum mit Investitionen voran
Upgrades in Druck- und Veredelungsanlagen, digitale Workflows und operative Systeme sollen kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Effizienz ermöglichen.

Rotzinger bringt modulare Füll- und Verschließplattform auf den Markt
Die Lösung zielt auf nicht-aseptische Pharmazeutika sowie feste und flüssige Kosmetik-, Personal-Care- und Nahrungsergänzungsprodukte.