Verpackungs- und Etikettenpapierhersteller Feldmuehle hat trotz der Schwankungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten mit der Umsetzung von Investitionen in Höhe von rund vier Millionen Euro begonnen. So wurde bereits ein neues, leistungsfähiges Mill-System aufgebaut und in Betrieb genommen.
In den aktuell herausfordernden Umständen wurden seit Oktober 2021 verschiedene Projekte planmäßig weitergeführt und die Umsetzung von Investitionen in Höhe von etwa vier Millionen Euro begonnen. So konnte für die Geschäftsprozesse in den letzten sechs Monaten ein neues, leistungsfähiges Mill-System aufgebaut und in im zweiten Quartal 2022 erfolgreich in Betrieb genommen werden.
Darüber hinaus wurden planmäßig diverse Projekte zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Energieeinsparung, sowie verschiedene andere Projekte gemanagt. Neben der sukzessiven Umrüstung aller Motoren auf die höchste Energieeffizienzklasse versorgt eine neue und deutlich energieeffizientere Druckluftanlage jetzt den gesamten Standort.
Modernisierung der Ausrüstung
Um Kundenanforderungen schneller bedienen zu können, hat die Feldmuehle im Mai 2022 ein Projekt zur Modernisierung der Ausrüstung gestartet. Kernpunkt ist ein neuer, deutlich energieeffizienterer und moderner Prägekalander. Die Inbetriebnahme des Prägekalanders mit entsprechend angepasstem Umfeld ist für Q1/2023 vorgesehen, das Investitionsvolumen beträgt 2,8 Millionen Euro.
Im Rahmen eines Logistik-Projektes wurden alle Diesel- und Gas-betriebenen Flurförderfahrzeuge gegen moderne, effiziente Elektrofahrzeuge ausgetauscht und, um die Wartezeiten der Spediteure zu reduzieren, die Anzahl der verfügbaren Verladerampen verdoppelt.
Über allen Maßnahmen – weitere Projekte sind gemäß der rollierenden 5-Jahresplanung gerade in der Vorbereitung – steht der Grundgedanke, den Standort nachhaltiger und energieeffizienter zu machen.
Quelle: Feldmuehle
Weitere Meldungen

Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe
Bundeskanzler Olaf Scholz, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Spitzenpolitiker besuchen den Messestand von SEW-EURODRIVE. Das Unternehmen präsentiert dort innovative Technologien für nachhaltige Industrieprozesse und bekennt sich mit Investitionen klar zum Standort Deutschland.

Projekt-Allianz will Umreifungsbänder von PPWR-Mehrwegquote ausnehmen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR.

Wohin steuert die Altpapierwirtschaft?
Der europäische Altpapiermarkt bleibt extrem volatil, so das Fazit des BVSE-Fachverbandes Papierrecycling anlässlich des 27. Internationalen Altpapiertag in Bonn.

Syntegon präsentiert neue Verpackungslösung für Kekse auf der iba 2025
Ziel ist ein effizienter Verpackungsprozess bei gleichzeitig minimiertem Produktausschuss.

Elopak beteiligt sich an Blue Ocean Closures
Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und globale Vermarktung faserbasierter Verschlüsse für Getränkekartons.

Herma und Wausau Coated Products starten strategische Partnerschaft
Ein zentrales Ziel der Partnerschaft ist die wechselseitige Erschließung neuer Märkte.