Verpackungs- und Etikettenpapierhersteller Feldmuehle hat trotz der Schwankungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten mit der Umsetzung von Investitionen in Höhe von rund vier Millionen Euro begonnen. So wurde bereits ein neues, leistungsfähiges Mill-System aufgebaut und in Betrieb genommen.
In den aktuell herausfordernden Umständen wurden seit Oktober 2021 verschiedene Projekte planmäßig weitergeführt und die Umsetzung von Investitionen in Höhe von etwa vier Millionen Euro begonnen. So konnte für die Geschäftsprozesse in den letzten sechs Monaten ein neues, leistungsfähiges Mill-System aufgebaut und in im zweiten Quartal 2022 erfolgreich in Betrieb genommen werden.
Darüber hinaus wurden planmäßig diverse Projekte zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Energieeinsparung, sowie verschiedene andere Projekte gemanagt. Neben der sukzessiven Umrüstung aller Motoren auf die höchste Energieeffizienzklasse versorgt eine neue und deutlich energieeffizientere Druckluftanlage jetzt den gesamten Standort.
Modernisierung der Ausrüstung
Um Kundenanforderungen schneller bedienen zu können, hat die Feldmuehle im Mai 2022 ein Projekt zur Modernisierung der Ausrüstung gestartet. Kernpunkt ist ein neuer, deutlich energieeffizienterer und moderner Prägekalander. Die Inbetriebnahme des Prägekalanders mit entsprechend angepasstem Umfeld ist für Q1/2023 vorgesehen, das Investitionsvolumen beträgt 2,8 Millionen Euro.
Im Rahmen eines Logistik-Projektes wurden alle Diesel- und Gas-betriebenen Flurförderfahrzeuge gegen moderne, effiziente Elektrofahrzeuge ausgetauscht und, um die Wartezeiten der Spediteure zu reduzieren, die Anzahl der verfügbaren Verladerampen verdoppelt.
Über allen Maßnahmen – weitere Projekte sind gemäß der rollierenden 5-Jahresplanung gerade in der Vorbereitung – steht der Grundgedanke, den Standort nachhaltiger und energieeffizienter zu machen.
Quelle: Feldmuehle
Weitere Meldungen

Dätwyler vermeldet erfolgreichen Produktionsstart
In der Division Healthcare sei mit weiterem Volumenwachstum zu rechnen.

Schwarz Gruppe entwickelt Recyclingstrategie für Verpackungen weiter
Die Schwarz Gruppe entwickelt ihre Plastikstrategie REset Plastic zur ganzheitlichen Kreislaufwirtschaftsstrategie REset Resources weiter.

Ampersand Capital Partners übernimmt CurTec
Der Hersteller von Kunststoffverpackungen soll unter der neuen Eigentümerschaft seine Expansion insbesondere auf dem US-Markt vorantreiben.

Panther-Gruppe investiert 40 Millionen Euro in Standort Bottrop
Im Juli erwarb das Unternehmen ein etwa 30.000 Quadratmeter großes Nachbargrundstück.

Herma-Geschäftsführer Sven Schneller kündigt Rückzug für 2026 an
Das Unternehmen hat bereits erste Schritte zur Nachfolgeregelung eingeleitet.

Das war die cycle & circle Nachhaltigkeitstour 2025
Am 23. und 24. Juli war unser stellvertretender Chefredakteur Matthias Laux mit dem Fahrrad unterwegs im Packaging Valley in Baden-Württemberg – auf der ersten cycle & circle-Tour von packaging journal. Zwei Tage. Vier Stationen. Eine Mission: Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche greifbar machen. Hier können Sie die Tour noch einmal verfolgen.