Verpackungs- und Etikettenpapierhersteller Feldmuehle hat trotz der Schwankungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten mit der Umsetzung von Investitionen in Höhe von rund vier Millionen Euro begonnen. So wurde bereits ein neues, leistungsfähiges Mill-System aufgebaut und in Betrieb genommen.
In den aktuell herausfordernden Umständen wurden seit Oktober 2021 verschiedene Projekte planmäßig weitergeführt und die Umsetzung von Investitionen in Höhe von etwa vier Millionen Euro begonnen. So konnte für die Geschäftsprozesse in den letzten sechs Monaten ein neues, leistungsfähiges Mill-System aufgebaut und in im zweiten Quartal 2022 erfolgreich in Betrieb genommen werden.
Darüber hinaus wurden planmäßig diverse Projekte zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Energieeinsparung, sowie verschiedene andere Projekte gemanagt. Neben der sukzessiven Umrüstung aller Motoren auf die höchste Energieeffizienzklasse versorgt eine neue und deutlich energieeffizientere Druckluftanlage jetzt den gesamten Standort.
Modernisierung der Ausrüstung
Um Kundenanforderungen schneller bedienen zu können, hat die Feldmuehle im Mai 2022 ein Projekt zur Modernisierung der Ausrüstung gestartet. Kernpunkt ist ein neuer, deutlich energieeffizienterer und moderner Prägekalander. Die Inbetriebnahme des Prägekalanders mit entsprechend angepasstem Umfeld ist für Q1/2023 vorgesehen, das Investitionsvolumen beträgt 2,8 Millionen Euro.
Im Rahmen eines Logistik-Projektes wurden alle Diesel- und Gas-betriebenen Flurförderfahrzeuge gegen moderne, effiziente Elektrofahrzeuge ausgetauscht und, um die Wartezeiten der Spediteure zu reduzieren, die Anzahl der verfügbaren Verladerampen verdoppelt.
Über allen Maßnahmen – weitere Projekte sind gemäß der rollierenden 5-Jahresplanung gerade in der Vorbereitung – steht der Grundgedanke, den Standort nachhaltiger und energieeffizienter zu machen.
Quelle: Feldmuehle
Weitere Meldungen

Aerosoldosen-Produktion 2024 in Deutschland mit Zuwachs
Das mit Abstand größte Marktsegment der kosmetischen Aerosole erreichte dabei mit 585 Millionen abgefüllten Produkten nahezu das Vorjahresniveau.

Kampagne „Ready for PPWR“ von Koch gewinnt German Brand Award
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.

AIMPLAS erforscht neue Verfahren zur Verbesserung von Biokunststoffen für Verpackungen
Damit sollen flexible Hochleistungsverpackungen für Branchen wie Lebensmittel, Kosmetik, Körperpflege sowie Reinigungs- und Waschmittel produziert werden.

Solide Sammel- und Recyclingquote für Glasverpackungen
Laut aktuellen Daten der Brancheninitiative Close the Glass Loop wurde 2023 in der EU eine durchschnittliche Sammelquote für Glasverpackungen von knapp 81 Prozent erreicht.

RKW präsentiert MDO-PE-Folien mit EVOH-Barriere für recyclingfähige Verpackungen
Der Einsatzbereich reiche von Lebensmitteln bis hin zu Non-Food-Produkten.

Verarbeiter können mit 2D-Codes neues Umsatzpotenzial erschließen
Die zunehmende Nutzung von 2D-Codes auf Etiketten und Verpackungen eröffnet Verarbeitern neue Potenziale zur Geschäftsausweitung.