Die weltgrößte Fachmesse für Süßwaren und Snacks findet im nächsten Jahr einmalig vom 23. bis 25. April statt. Veranstalter Koelnmesse folgt damit einem Wunsch der Branche. Die üblicherweise parallel stattfindende Zuliefermesse ProSweets Cologne prüft noch Möglichkeiten für eine Umsetzung im April.
Die Koelnmesse hat sich in Abstimmung mit den ideellen Trägern der ISM und den Entscheidungsträgern der Branche entschieden, die Internationale Süßwarenmesse ISM im kommenden Jahr einmalig von Ende Januar auf den neuen Termin 23. bis 25. April 2023 zu verschieben. Damit trägt die Koelnmesse den Wünschen der Trägerverbände der ISM Rechnung.
Die gesamte Süßwarenbranche stehe derzeit vor extremen Herausforderungen mit dramatischen Kostenexplosionen bei Rohstoffen, Energie und Logistik sowie einem nahezu unkalkulierbaren Verbraucherverhalten, heißt es von Seiten der Verbände. Die Branche hofft nun, dass sich die schwierige Situation wieder beruhigt und dass dann eine deutlich bessere Planungssicherheit zum späteren Messezeitpunkt im April 2023 gegeben sein könnte.
Mit der einmaligen Verschiebung wird auch die Laufzeit der weltweit größten Fachmesse für Süßwaren und Snacks für die 2023er Ausgabe um einen Tag verkürzt. Die normalerweise parallel stattfindende ProSweets Cologne prüft in Abstimmung mit den Trägern der Messe die Möglichkeiten einer Umsetzung im April und gibt hierzu zeitnah weitere Details bekannt
“Mit der einmaligen Terminverschiebung kommen wir dem Wunsch der Süßwaren- und Snackbranche nach und sorgen damit für größtmögliche Businessmöglichkeiten aller Beteiligten Unternehmen und Besucher. Uns ist es wichtig, den vollumfänglichen Überblick über den globalen Markt der Süßwaren- und Snackbranche zu geben und die gewohnt hohe Qualität an ausstellenden Unternehmen und internationalen teilnehmenden Fachbesuchern zu gewährleisten.“
Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH
Die Vorbereitungen für die Veranstaltung im April laufen bereits auf Hochtouren, um allen Teilnehmern ein Höchstmaß an Planungssicherheit und einen optimalen Ablauf der ISM 2023 zu ermöglichen.
Quelle: Koelnmesse
Weitere Meldungen

Bobst Connect: Kontrolle über die Verpackungsproduktion
Die nutzerorientierte Plattform Bobst Connect bindet Verpackungs- und Markenartikelhersteller an einen digitalisierten und automatisierten Workflow an, der ihnen eine klare Sicht auf ihre Produktion ermöglicht und die Kontrolle über den Prozess gibt.

Avient-Service erleichtert den Rezyklateinsatz
Mit dem neuen PCR Color Prediction Service von Avient können Hersteller, die Rezyklate verwenden, jetzt vorab prüfen, welche Farben auf der Grundlage der verwendeten PCR-Menge erzielt werden können.

Panther-Gruppe tritt Initiative zur Emissionssenkung bei
Der Wellpappenfabrikant Panther Packaging tritt der Science Based Targets initiative (SBTi) bei. In der Initiative versammeln sich unternehmen, die gemäß dem Pariser Klimaabkommen ihre Emissionen bis 2030 halbieren und bis 2050 auf Netto-Null reduzieren wollen.

Beck: IML-Lösungen im Bereich Medical stark nachgefragt
Im diesjährigen Frühjahr trat die Beck Automation AG offiziell in dem internationalen Medical-Markt ein. Im Fokus standen dabei Automationslösungen für Produzenten medizinischer Verbrauchsmittel, die im Spritzgießverfahren hergestellt werden.

RecycleMich-App jetzt österreichweit verfügbar
Ab sofort können alle Österreicher mit der RecycleMich-App ihre leeren Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen lassen. Nachdem RecycleMich vor etwas mehr als einem Jahr in der Pilotregion Wien gestartet ist, wurden nun auch alle Bundesländer in die App integriert.

Plastikfreies Barrierecoating für Lebensmittelkarton
NP SiOPack ist ein neues Beschichtungsmaterial, das Verpackungen aus Papier, Kartonage, Faserguss oder unterschiedlichsten Naturfasern ohne PE-Folierung Lebensmittelsicherheit verleiht. Dafür wurde die umweltfreundliche Barrierebeschichtung jetzt mit dem Green Product Award in der Jurykategorie „Best of New Materials“ ausgezeichnet.