Der Mindener Maschinenhersteller Fricke strukturiert seine Organisationsebene um. Damit reagiert das Unternehmen seine Umsatzsteigerungen der letzten Jahre. Im Führungsteam sitzen nun zusätzlich Mario Markmann, Ina Schnelle und Christian Brunke.
Trotz der Corona-Pandemie, die viele Branchen teilweise schwer getroffen hat, konnte Fricke sein Geschäft weiter ausbauen und seinen Umsatz in den letzten zwei Jahren um mehr als 15 Prozent steigern. Um dem damit einhergehenden Mehraufwand gerecht zu werden, hat das Unternehmen jetzt seine Organisationsstruktur optimiert. Eine zentrale Maßnahme war dabei die Verstärkung der Geschäftsführung, eine Neupositionierung des Marketings mit einer neuen Leiterin sowie die Optimierung der Beschaffungsprozesse durch einen neuen Einkaufsleiter.
Fachliches Know-how und langjährige Berufserfahrung
Zur Stärkung des technologischen Know-hows auf Führungsebene wurde Mario Markmann zum 1. Januar 2022 zum Technischen Leiter bestellt. Er ergänzt damit die Geschäftsführung um Geschäftsführer Bernd Fricke, der das Familienunternehmen bereits in fünfter Generation leitet, und Lars George, den Kaufmännischen Leiter. Ina Schnelle, ehemals bei Follmann tätig, unterstützt das Unternehmen ebenfalls seit 1. Januar dieses Jahres und wird als Marketingleiterin die Marketing- und Kommunikationsstrategie neu ausrichten, planen und umsetzen wird. Zum 1. Februar stößt Christian Brunke in der geschaffenen Stelle als Einkaufsleiters hinzu. In dieser Position zeichnet er für die zentrale Einkaufsorganisation, strategische Beschaffung, das Lieferantenmanagement und das Einkaufscontrolling verantwortlich.
„Wir freuen uns, mit Mario Markmann einen langjährigen, geschätzten Mitarbeiter als neues Mitglied unserer Geschäftsführung begrüßen zu können und mit Ina Schnelle und Christian Brunke zwei weitere neue Führungskräfte mit an Bord zu haben“, so Geschäftsführer Bernd Fricke.
Quelle: Fricke
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Guala Closures eröffnet neues Werk in Schottland
Die geografische Nähe zu über 100 bereits belieferten Brennereien ermögliche eine noch engere Verzahnung mit der schottischen Whisky-Industrie.

Krones bündelt Standorte
Krones wird künftig verschiedene Mietflächen im Raum Rosenheim in einem neuen, zentralen Betriebsgebäude in Bad Aibling zusammenführen.

Billerud erzielt starkes US-Ergebnis
In Europa hingegen setzte sich der rückläufige Trend fort.

Cascades schließt Werk in Niagara Falls dauerhaft
Die Schließung soll spätestens zum 3. September 2025 erfolgen und betrifft 123 Mitarbeitende.

TekniPlex Healthcare hat neues Werk eröffnet
Mit hochmoderner Fertigungstechnologie will das Unternehmen seine Position auf dem nordamerikanischen und internationalen Markt für sterile Schutzverpackungen ausbauen.

Quadpack stattet Standort Kierspe mit neuen Anlagen aus
Die neuen Anlagen sind für die Herstellung der Lipgloss-Flakons für die vollständig aus recycelbarem PET gefertigten Dip-in-Verpackungen bestimmt.