Der Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA) begrüßt die am 18. November 2019 vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veröffentlichte Stellungnahme „Reduzierung der Aluminiumaufnahme kann mögliche Gesundheitsrisiken minimieren“.
Die Stellungnahme, die die aktuelle Datenlage auf der Basis verschiedener nationaler Studien zusammenfasst, präsentiere zwar keine gänzlich neuen Erkenntnisse, zeige aber deutlich, wo die wesentlichen Potenziale für die Verringerung der Aufnahme von Aluminiumverbindungen durch den Verbraucher liegen.
Wesentliche Aufnahmequellen von Aluminiumverbindungen
Laut BfR nimmt der Verbraucher Aluminiumverbindungen hauptsächlich über Lebensmittel und Kosmetikprodukte auf. Hier spielen insbesondere Lebensmittel wie Gewürze, Tee, kakaohaltige Produkte, Schokolade und Pralinen, Hülsenfrüchte, Nüsse, Müsli und Ölsaaten sowie Lebensmittelzusatzstoffe eine entscheidende Rolle. Bei den kosmetischen Produkten handelt es sich vor allem um Antitranspirantien, Sonnencreme, Zahnpasta mit Whitening-Effekt und Lippenstifte, die als wesentliche Aufnahmequellen in Frage kommen.
Eine erhöhte Aufnahme von Aluminiumverbindungen aus unbeschichteten Aluminiumbehältern oder Folien, die in der BfR-Stellungnahme ebenfalls thematisiert wird, wird nur dann relevant, wenn Verwender oder Verbraucher gegen die gesetzlich vorgeschriebenen Verwendungshinweise verstoßen, die auf die Verpackungen der Produkte entweder direkt aufgedruckt oder in anderer geeigneter Form vorgenommen werden. Dort wird explizit darauf hingewiesen, dass unbeschichtete Aluminiumbehälter oder Folien nicht in Kontakt mit sauren oder salzhaltigen Produkten gebracht werden dürfen.
Verbraucheraufklärung durch GDA und Hersteller
Der GDA und die im Verband organisierten Hersteller von unbeschichteten Bedarfsgegenständen aus Aluminium wie zum Beispiel Menüschalen, Grillschalen oder Haushaltsfolien haben bereits sehr viel umgesetzt, um einer unsachgemäßen Verwendung dieser Produkte vorzubeugen und für mehr Verbraucheraufklärung zu sorgen.
So hat der GDA eine Sonderpublikation zum Thema Aluminium und Gesundheit auf seiner Website (http://www.aluinfo.de) veröffentlicht und die Verbraucherplattform alles über Alu (http://www.allesueberalu.de) ins Leben gerufen, wo alle gesundheitsrelevanten Themen behandelt und dem Verbraucher konkrete Handlungsempfehlungen gegeben werden.
Mit besonderem Blick auf unbeschichtete Bedarfsgegenstände aus Aluminium unterstützt der GDA den auf europäischer Ebene unterbreiteten einheitlichen Kennzeichnungsvorschlag. Dieser besteht aus einem eingängigen Piktogramm und einem Text mit landestypischen Beispielen, welche Lebensmittel nicht in unbeschichtete Behälter oder Folien gehören. Die Kennzeichnung kann kostenfrei von der Website der European Aluminium Foil Association (EAFA) heruntergeladen werden.
Für die Anwendung von Aluminiumschalen für sogenannte Cook & Chill-Behälter, die zum Beispiel für die Gemeinschaftsverpflegung von Senioren oder Kindern eingesetzt werden, hat der GDA einen Leitfaden entwickelt, der dafür sorgen soll, dass diese Behälter sachgemäß zum Einsatz kommen.
Diese Maßnahmen der Aluminiumindustrie sollen nachhaltig dazu beitragen, im Sinne der BfR-Stellungnahme eine unnötige Aufnahme des Verbrauchers von Aluminiumverbindungen aus unbeschichteten Bedarfsgegenständen zu reduzieren.
Ohne das Mitwirken der Verbraucher werden jedoch trotz aller Maßnahmen der Industrie keine nennenswerten Fortschritte möglich sein. Denn nur bei einem verantwortungsvollen Konsum der relevanten Lebensmittel und Kosmetika sowie bei sachgemäßer Verwendung unbeschichteter Aluminiumprodukte kann es zu der vom BfR gewünschten Reduzierung der Aufnahme von Aluminiumverbindungen kommen.
Quelle: GDA