Von der Lagerung über die Abfüllung und Palettierung bis zur digitalen Vernetzung ganzer Anlagen und Systeme vereint Haver & Boecker die Produkte und Dienstleistungen seiner Tochterfirmen, um den optimalen Material- und Arbeitsfluss für seine Kunden zu finden. Dabei decken alle Unternehmen gemeinsam ein umfangreiches Spektrum an abfüllbaren Produkten wie Baustoffen, Mineralien, Chemie, Lebensmitteln, Pharmazeutik und Zement in nahezu jeder Branche ab.
Sauber, wetterfest und sicher: Das sind Eigenschaften, die auch den hohen Anforderungen an Hygiene gerecht werden. Mit der Adams-Technologie werden pulverförmige Produkte in vorgeformte Säcke aus einer Endlos-Schlauchfolie gefüllt. Während der Befüllung wird die Luft mithilfe einer vibrierenden Lanze und einem Bodenrüttler aus dem Sack getrieben und die Verpackung danach hermetisch verschweißt. Das Ergebnis: Komplett verschlossene und sehr kompakte Säcke. Auf der Achema stellt die Haver & Boecker Maschinenfabrik neue technische Lösungen für diese Technologie vor, mit der eine erweiterte Brandbreite an Produkten, insbesondere für die Pharmaindustrie, abgefüllt werden kann.
Aventus stellt die aktuell schnellste FFS-Maschine vor: Mit einer Stundenleistung von über 2.600 Sack bietet die Topas SF einige Vorteile, um die Verpackung von frei fließenden Schüttgütern besonders wirtschaftlich und effizient zu gestalten. Die Maschine zeichnet sich durch den hohen Schutz vor Staubkontamination und eine saubere Arbeitsumgebung aus. Geplant ist außerdem die Vorstellung eines neuen Hochleistungspalettierers für die Chemieindustrie.
Haver & Boecker auf der Achema: Halle 3.0, Stand F38
Weitere Meldungen zu Abfülltechnik

Carlsberg Britvic investiert 20 Millionen Pfund in neue Dosenlinie
Zusätzlich hat Carlsberg Britvic vier Millionen Pfund in ein neues Logistikzentrum nahe Wolverhampton investiert.

Optima Pharma Containment hat Neubau eröffnet
Die Belegschaft am Standort Radolfzell-Stahringen ist in den vergangenen drei Jahren von 180 auf über 300 Mitarbeitende gewachsen.

Groninger baut neue Montagehalle für über 30 Millionen Euro
Mit rund 7.000 Quadratmetern Gesamtfläche ist es die größte Einzelinvestition in der mehr als 45-jährigen Firmengeschichte.

drinktec 2025 endet mit starker internationaler Beteiligung
Die nächste drinktec ist für den 11. bis 15. September 2028 in München geplant.

Groninger übernimmt Reinraumtechnik Ulm
Mit der Übernahme bündelt Groninger Füll- und Verschließtechnik mit Isolator- und Reinraumlösungen unter einem Dach.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.


