Für die Optimierung und Automatisierung von Druckprozessen und Betriebsabläufen bietet Grafische Systeme nun ein ergänzendes Angebot für seine Kunden. Das Unternehmen nimmt eine Serie an Reinigungsgeräten in das Vertriebsprogramm auf, denn eine gründliche Reinigung ist Voraussetzung für die Qualität beim Flexodruck.
Wenn die Reinigung von Rasterwalzen und Druckplatten mit automatisch funktionierenden Geräten durchgeführt wird, hat das Vorteile. Der Prozess ist schonend für die Umwelt, die Gesundheit des Bedieners sowie für das Budget des Unternehmers für den Einkauf von Reinigungsmitteln. Dazu kommen die Zeitersparnis und die Sicherheit, immer ein verlässliches Ergebnis zu erhalten.
Die Reinigungsgeräten von Grafische Systeme werden direkt vom Hersteller printSystems bezogen, der auch die passenden Reinigungsflüssigkeiten für unterschiedliche Arten von Druckfarben dazu liefert. Alle Geräte funktionieren in einem geschlossenen Kreislauf, der die mehrfache Verwendung von Reinigungsmittel und Wasser erlaubt.

Saubere Walzen und Druckplatten
Das Gerät Quicker U 50 reinigt Anilowalzen mit Ultraschall in zwei wählbaren unterschiedlichen Frequenzen. Eine Beschädigung der Walzen, wie sie beim manuellen Saubermachen leicht passieren kann, ist ausgeschlossen. Jedes Gerät wird kundenspezifisch angefertigt.
Zum Reinigen von Flexoplatten stehen mit Quicker C 66, C 96 und C 140 drei Geräte in unterschiedlichen Arbeitsbreiten zur Verfügung. Die Platten automatisch gereinigt, gespült und beidseitig getrocknet. Der Reinigungsprozess wird in Gang gesetzt und durchgeführt, sobald eine Plate vom Sensor am Einlauf erfasst wird. Zum Einlegen der Platten gibt es entweder einen festen Tisch, ein mobiles Band oder ein automatisches Zuführsystem, das bis zu 18 Platten auf einmal aufnehmen kann.

Eine weitere Ergänzung ist das Druckkammer-Reinigungsgerät Quicker HP. Alle Druckmaschinenteile, die ausgebaut werden können – wie Farbkästen, Rakel, Druckzylinder, etc. – werden von Farbresten befreit. Teile bis zu einer maximalen Größe von 660 x 260 x 140 mm lassen sich an einem Drehkorb befestigen. Das Reinigungsmittel wird kalt angewandt, das Wasser jedoch erwärmt, um den Verdunstungseffekt zum Vortrocken zu nutzen.
Quelle: Grafische Systeme
Weitere Meldungen zu Druckmaschinen

Europas Etikettenmarkt wächst überdurchschnittlich
AWA sieht Europas Etikettenmarkt 2024 mit 9,6 Prozent Wachstum deutlich über dem globalen Schnitt.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Neue UV-Flexo-Serie für den Etikettendruck
Die Hubergroup zeigt auf der Labelexpo Europe in Barcelona mit der UV-Flexo-Serie Iray ihre neueste Entwicklung für den Flexodruck.

Siegwerk baut seine Präsenz im Nahen Osten aus
Das Unternehmen wird mit dem neuen Büro- und Lagergebäude in Dubai die Verpackungsindustrie im Nahen Osten besser bedienen können.

Constantia Aluprint modernisiert mexikanischen Standort
Laut Unternehmensangaben wurden mehrere Bereiche des Werks technisch aufgerüstet.

Siegwerk schließt sich Topac an
Der erste Topac-Gipfel fand in Surabaya statt und brachte wichtige Akteure aus der gesamten Wertschöpfungskette der Tabakverpackung zusammen.