Der nordamerikanische Markt ist einer der wichtigsten Zielmärkte für Greif-Velox – insbesondere im Bereich der Lebensmittelverpackung. Um die Kunden in den USA noch besser zu unterstützen, hat das Unternehmen nun eine strategische Vertriebspartnerschaft mit Trans Automation Technologies geschlossen. Ab sofort agiert das Unternehmen als offizieller Vertriebspartner für Greif-Velox im Bundesstaat Kalifornien.
Durch die Partnerschaft könne man die innovativen Verpackungs- und Abfüllanlagen gezielt für die lokalen Anforderungen im US-Markt anpassen – und gleichzeitig die lokale Wertschöpfung deutlich steigern, heißt es aus Lübeck. Das sei nicht nur effizient, sondern auch ein entscheidender Vorteil im Hinblick auf geltende Zollbestimmungen und Lieferkettenanforderungen.
Automatisierung und Robotik: End-of-Line-Lösungen aus einer Hand
Besonders wertvoll sei die Kooperation mit Trans Automation Technologies im Bereich End-of-Line-Automatisierung. Das Unternehmen bringe umfassende Erfahrung in der Planung und Umsetzung von robotergestützten Transportsystemen und Palettierrobotern mit – eine ideale Ergänzung zum eigenen Portfolio.
Gemeinsam realisiere man ab sofort Komplettlösungen, bei denen Absackanlagen, Vakuumpacker oder Abfüllsysteme perfekt mit Fördertechnik und Palettierlösungen von Trans Automation Technologies zusammenspielten.
„Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für uns auf dem nordamerikanischen Markt. Mit Trans Automation Technologies gewinnen wir nicht nur einen erfahrenen Partner in der Automatisierungstechnik, sondern auch Zugang zu einem etablierten Kundennetzwerk – insbesondere in der Lebensmittelindustrie.“
Sebastian Pohl, Geschäftsführer Greif-Velox
Trans Automation Technologies mit Sitz in Irvine, Kalifornien, gehört zu den führenden Anbietern von Automatisierungslösungen in den USA. In der hauseigenen Fertigung in Santa Ana entstehen maßgeschneiderte Förderanlagen, Roboterzellen, Palettenmagazine und Deckblattaufleger.
Quelle: Greif-Velox