Greiner Packaging und die Plastic Bank sind seit 2019 Partner. Durch die Kooperation soll eine Kreislaufwirtschaft vorangetrieben und gleichzeitig das Leben der Mitglieder einer Sammelgemeinschaft auf den Philippinen verbessert werden. Nun wurde die Partnerschaft ein weiteres Mal verlängert.
Im Kampf gegen den Plastikmüll in den Weltmeeren kooperiert Greiner Packaging seit 2019 mit Plastic Bank. Das Unternehmen unterstützte den Start von fünf Plastic Bank-Sammelstellen in Manila auf den Philippinen – einem der größten Plastikmüll produzierenden Länder der Welt. Seither konnten im Rahmen der Kooperation 331,5 Tonnen Plastikmüll gesammelt werden, das entspricht 16,5 Millionen Plastikflaschen. Nun wurde die Partnerschaft ein weiteres Mal verlängert.
Plastic Bank befähigt Ocean Stewards, die Vermüllung der Meere durch Kunststoff zu stoppen. Die ethischen Sammelgemeinschaften tauschen Plastik gegen lebensverbessernde Benefits ein. Die Tauschvorgänge werden über eine Blockchain-gesicherte Plattform erfasst, die eine rückverfolgbare Sammlung ermöglicht, die Einnahmen sichert und die Berichterstattung überprüft. Das gesammelte Material wird zu Social Plastic für die Wiederverwendung in Produkten und Verpackungen verarbeitet.
„Unsere Partnerschaft zeigt, dass eine Kreislaufwirtschaft möglich ist. Der Kreislauf von achtlos in die Umwelt geworfenen Kunststoffabfällen zu recyceltem Granulat, das Unternehmen für die Herstellung neuer Produkte verwenden können, ist ein Paradebeispiel für das Potenzial, das Initiativen wie diese bieten.“
Manfred Stanek, CEO von Greiner Packaging
Plastic Bank zeigt den Wert von Kunststoff auf. Die Mitglieder der Sammelgemeinschaft betrachten Kunststoff nicht mehr als Abfall, sondern als wertvolle Ressource und erhalten Zugang zu lebensverbessernden Leistungen, wie sicheres Einkommen, Kranken-, Arbeits- und Lebensversicherungen, digitale Konnektivität sowie soziale und Fintech-Dienste. Plastic Bank befähigt Gemeinschaften, eine bessere Zukunft aufzubauen – nicht nur auf den Philippinen, sondern auch in Indonesien, Brasilien und Ägypten.
Quelle: Greiner Packaging
Recycling - Weitere Meldungen

Jokey produziert Rezyklat-Gebinde für Farben
Die Jokey Group produziert einen 12,5-Liter-Eimer aus PCR für die B2B-Marke der Meffert Farbwerke., der Ressourcen schont und bis zu 97 Prozent recycelbar ist.

BVSE: Bleibt Europas Recyclingindustrie auf der Strecke?
Auf dem 27. Internationalen Altkunststofftag des bvse fordert der Verband unter anderem, dass mechanisches Recycling nicht zum Verlierer der neuen EU-Gesetzgebung werden darf.

Kampagne „Ready for PPWR“ gewinnt German Brand Award
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.

Solide Sammel- und Recyclingquote für Glasverpackungen
Laut aktuellen Daten der Brancheninitiative Close the Glass Loop wurde 2023 in der EU eine durchschnittliche Sammelquote für Glasverpackungen von knapp 81 Prozent erreicht.

Neues RAL-Gütezeichen für Recycling-Tragetaschen aus Polyethylen
Die RAL Gütegemeinschaft hat ein einheitliches Gütezeichen für Produkte aus recyceltem Polyethylen eingeführt – etwa für Verpackungsfolien, Beutel und Tragetaschen. Ziel ist mehr Transparenz über Qualität und Rezyklatgehalt.

Tomra denkt Mehrweg weiter
Tomra Reuse hat ein Rücknahmesystem entwickelt, das den Komfort von Einwegverpackungen mit der Nachhaltigkeit von Mehrweg kombiniert.